Suche

Anzahl der Suchergebnisse: 4921
Menschliche Proteine aus genetisch veränderte Mooszellen sind die Basis für die von Greenovation entwickelten Moos-Medikamente.
Menschliche Proteine aus genetisch veränderte Mooszellen sind die Basis für die von Greenovation entwickelten Moos-Medikamente.

Pharma Pflanzen Biotechnologie/Systembiologie

Moose als Arzneifabriken

Die Heilbronner Firma Greenovation verwendet genetisch veränderte Moose, um Medikamente herzustellen. Ein Mittel gegen Morbus Fabry hat eine Phase-1-Studie erfolgreich gemeistert.

Konsumgüter unspezifisch Umwelttechnologie

Kreislaufwirtschaft

Unsere Wegwerfgesellschaft hat viele Nachteile. Einer davon ist eine schlechte Nutzung von endlichen Ressourcen. In einer Kreislaufwirtschaft dagegen können Ressourcen effektiver genutzt werden. Hier entstehen Stoffkreisläufe, die Rohstoffe, Abfall und Emissionen sparen. Weil sich biologische Rohstoffe hierfür besonders eignen, spielt die Kreislaufwirtschaft in der Bioökonomie eine wichtige Rolle.Was eine Kreislaufwirtschaft ganz genau ist, erklären wir in unserem Video.

Phytophthora ist ein Erreger der das Pflanzengift Cytolysin bildet und so Gemüse wie Tomaten befällt.
Phytophthora ist ein Erreger der das Pflanzengift Cytolysin bildet und so Gemüse wie Tomaten befällt.

Chemie Mikroorganismen Agrarwissenschaften

Wie ein Killertoxin bei Pflanzen wirkt

Manche Nutzpflanzen werden von dem Giftstoff Cytolysin zerstört, anderen kann das Pilztoxin nichts anhaben. Laut Tübinger Forschern liegt dies an unterschiedlichen Rezeptoren.

Diese Computermäuse bestehen aus Polymilchsäure
Diese Computermaus-Gehäuse bestehen aus Polymilchsäure, die aus Zuckerrohr gewonnen wird.

Konsumgüter unspezifisch Chemie

Computermäuse aus Zuckerrohr

Joghurtbecher und Plastikflaschen aus Polymilchsäure liegen im Trend. Hannoveraner Werkstoffforscher haben jetzt das Gehäuse einer Computermaus auf Zuckerrohr-Basis hergestellt. 

Von grünen Wüsten und Laborfleisch

Der kompakte Medienrückblick: Laborfleisch aus Israel +++ Vor- und Nachteile der Aquakultur +++ Im Interview: Ökopionier Hubert Weinzierl +++ Grüne Wüste mit Hydroponik

Senckenberger Forscher haben das Genom der Rotbuche entschlüsselt. Darauf aufbauend wollen sie in Zukunft trocken- und wärmeresistente Bäume züchten.

Land-/Forstwirtschaft Pflanzen Biodiversität

Genom der Rotbuche entziffert

Frankfurter Leibniz-Forscher vom Senckenberg Forschungsinstitut haben das vollständige Genom der Rotbuche entschlüsselt. Dies soll die Züchtung stresstoleranter Bäume unterstützen.

Der Forstwissenschaftler Jürgen Bauhus

Land-/Forstwirtschaft Pflanzen Forstwissenschaften

Kein Sozialverhalten bei Waldbäumen

Der Freiburger Forstwissenschaftler Jürgen Bauhus erklärt im Interview, welchen Baumarten die Zukunft gehört, wieso der Wald zum Bestseller-Thema geworden ist, und warum er mit einer Petition gegen Massenbaumzucht für Schlagzeilen sorgte.

Seit Januar 2018 können auch in Deutschland insektenhaltige Produkte als Nahrungsmittel zugelassen werden. Doch die Akzeptanz in der Bevölkerung ist bisher gering.

Ernährung Tiere Ernährungswissenschaften

Insekten-Food darf Europa erobern

Nahrungsmittel aus Insekten können in Europa künftig für den Markt zugelassen werden. Das ist eine Neuerung der Novel-Food-Verordnung, die seit Januar gilt.

Land-/Forstwirtschaft Tiere Agrarwissenschaften

Den Saugreflex von Kälbern verstehen

Der Hohenheimer Tiergenetiker Jörn Bennewitz untersucht den Trinkreflex bei Kälbern. Dieser ist vor allem beim Braunvieh relativ häufig gestört und verursacht bei den Tieren gesundheitliche Probleme.

Anne-Christin Bansleben

Konsumgüter Pflanzen Materialwissenschaften

Leder gerben mit Rhabarber-Extrakt

Die Unternehmerin Anne-Christin Bansleben setzt auf nachhaltig gegerbtes Leder, das mit einem Extrakt aus Rhabarberwurzeln behandelt wird.

Getreide Feld

unspezifisch Pflanzen Agrarwissenschaften

FiBL und IFOAM (2018): The World of Organic Agriculture

Das Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL und IFOAM – Organics International stellten auf der BIOFACH, der Weltleitmesse für Biolebensmittel die jüngste Ausgabe der Studie "The World of Organic Agriculture" vor.

Die Stauden-Lupine gefährdet die Artenvielfalt im Biosphärenreservat Rhön. Mit einem neuen Verwertungsverfahren kann deren Biomasse zumindest in Bioenergie umgewandelt werden.

Chemie Pflanzen Agrarwissenschaften

Lupinen-Briketts für die Biogasanlage

Die Biodiversität in der Rhön wird durch die Stauden-Lupine bedroht. Forscher der Uni Gießen und Kassel entwickeln Verfahren, um Lupinen-Mahd als Brennstoff zu nutzen.

Bundesweit untersuchen Hohenheimer Forscher die ökologische und wirtschaftliche Effizienz von Biogasanlagen. So sollen neue Anlagenstandards erstellt und Empfehlungen für die Politik erarbeitet werden.

Chemie unspezifisch Chemie

Biogasanlagen auf dem Prüfstand

Hohenheimer Forscher untersuchen bundesweit 60 Biogasanlagen, um einheitliche Standards zu erstellen und eine höhere wirtschaftliche Effizienz zu ermöglichen.

Containerschiff

Ernährung Pflanzen Agrarwissenschaften

Agrarexporte 2017: Daten und Fakten

Die deutsche Land- und Ernährungswirtschaft ist im internationalen Wettbewerb gut aufgestellt ­ – dies zeigt der vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) veröffentlichte Exportbericht.

In der Natur umschlingt das Geflecht des Teufelszwirns verschiedenste Pflanzenarten.
In der Natur umschlingt das Geflecht des Teufelszwirns verschiedenste Pflanzenarten.

Land-/Forstwirtschaft Pflanzen Agrarwissenschaften

Nützliches Netzwerk eines Parasiten

Schmarotzer wie der Teufelszwirn schaden Wirtspflanzen offenbar nicht nur. Ihr Parasitennetzwerk fungiert gleichfalls als Alarmmelder bei Insektenbefall, um Nachbarpflanzen zu warnen.

Von Blaublühern und Bio-Benzin

Der kompakte Medienrückblick: +++ Biosynthetisches E-Benzin +++ Studie zu Grillkohle aus den Tropen +++ Blaue Chrysanthemen durch Gentechnik +++ Mikroben surfen auf Plastikmüll im Meer

In diesen Reaktoren werden Mikroben mit Zuckern gefüttert, damit diese das Isobuten, die Vorstufe des Biotech-Sprits herstellen.
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung hat eine neue Initiative zur Förderung von Bioraffinerien gestartet.

Chemie unspezifisch unspezifisch

Bund fördert Bioraffinerie-Forschung

Bioraffinerien haben großes Potenzial. Deshalb hat das Bundesforschungsministerium nun die 15 Mio. Euro schwere „Technologie-Initiative Bioraffinerien“ gestartet.

Containerschiff
Weltweit steht Deutschland mit seinem Agrarexport an dritter Stelle.

Ernährung Pflanzen Agrarwissenschaften

Deutsche Lebensmittel sind Exportschlager

Deutsche Lebensmittel stehen im Ausland hoch im Kurs. Der neue Agrarexport-Bericht der Bundesregierung liefert Details.

Ernährung unspezifisch Lebensmitteltechnologie

Tortenkunst aus dem 3D-Drucker

In der Konditorei Momm in Brunnthal bei München können Kunden neuerdings sich selbst als Marzipan-Büste formen lassen. Der 3D-Druck erobert derzeit auch die Lebensmittelbranche. Das Freisinger Start-up Print2Taste GmbH hat sich auf diesen Trend spezialisiert und hat mit dem "Bocusini" eine Lebensmittel-3D-Druckersystem auf den Markt gebracht. Ob Pasta, Schokolade oder Marzipan, praktisch alle Arten von Essen lassen sich zu kulinarischer Tinte verabeiten und dann in maßgeschneiderte 3D-Form bringen. Konditoren und Caterer schätzen die Technik vor allem wegen der Präzision und der Vervielfältigungsmöglichkeit. Für bioökonomie.de ZOOM haben wir die Pioniere des Lebensmittel-Drucks mit der Kamera besucht.

Das internationale Forscherteam um Wolf Frommer will Reis gegen die gefährliche Weißblättrigkeit resistent machen.
Das internationale Forscherteam um Wolf Frommer will Reis gegen die gefährliche Weißblättrigkeit resistent machen.

Ernährung Pflanzen Agrarwissenschaften

Düsseldorf: Gates-Stiftung fördert Reisprojekt

Ein internationales Team will Reis gegen die Weißblättrigkeit wappnen, die Bill-und-Melinda-Gates-Stiftung gibt 6 Mio. US-Dollar. Koordiniert wird das Projekt von der Uni Düsseldorf.