13.06.2022 Presseberichte
Von Hummelsterben und Flächenfraß
Der kompakte Medienrückblick: Glyphosat gefährdet Hummelnachwuchs +++ Mikroplastik in der Antarktis +++ Beeren unter Solarpaneelen +++ Kampf gegen Flächenfraß
13.06.2022 Presseberichte
Der kompakte Medienrückblick: Glyphosat gefährdet Hummelnachwuchs +++ Mikroplastik in der Antarktis +++ Beeren unter Solarpaneelen +++ Kampf gegen Flächenfraß
15.06.2022 Nachrichten
Chemie unspezifisch Biotechnologie/Systembiologie
Vor allem dank des Corona-Impfstoffs aus Mainz hat die deutsche Biotechnologie-Branche auch 2021 ein Rekordwachstum bei Umsatz und Forschungsinvestitionen hingelegt.
13.06.2022 Interview
Ernährung Mikroorganismen Agrarwissenschaften
Mit seinem Food-Tech-Start-up Organic Garden will Martin Wild die Ernährung neu denken und schon bald selbst in einer Hightech-Farm Biolebensmittel im Kreislauf produzieren.
20.06.2022 Nachrichten
Ernährung Pflanzen Biotechnologie/Systembiologie
Eine vom Start-up Next Gen Foods entwickelte Fleischalternative auf Sojabasis hat nun auch Restaurants in Deutschland erreicht.
17.06.2022 Nachrichten
unspezifisch unspezifisch Bioökonomie mitgestalten
Mit dem Projekt NaturFutur endete das Wissenschaftsjahr 2020/2021 zur Bioökonomie. Mit einer Broschüre und einem Museums-Event am 28. Juni ziehen das Berliner Naturkundemuseum und bioökonomie.de nun Bilanz.
16.06.2022 Nachrichten
Chemie Reststoffe Biotechnologie/Systembiologie
Clariant hat in der neuen Bioraffinerie im rumänischen Podari die erste kommerzielle Produktion von Cellulose-Ethanol aus Stroh gestartet.
21.06.2022 Nachrichten
Chemie Reststoffe Biotechnologie/Systembiologie
Im Rahmen eines EU-Projekts wird in Bayern eine Pilotanlage zur Herstellung von Wasserstoff aus Biogas entstehen. Das Vorhaben wird mit knapp 10 Mio. Euro gefördert.
20.06.2022 Presseberichte
Der kompakte Medienrückblick: Mit Algen verstrahltes Abwasser reinigen +++ Vom Schweinezüchter zum Algenbauern +++ Käferlarven fressen Styropor +++ Agroforstwirtschaft in Brandenburg
22.06.2022 Nachrichten
Chemie Pflanzen Biotechnologie/Systembiologie
Sie sind weiß, rund und extrem klebrig: die Früchte der Weißbeerigen Mistel. Auf der Suche nach einem Bioklebstoff sind sie jetzt ins Visier der Wissenschaft geraten.
23.06.2022 Nachrichten
Chemie Reststoffe Chemie
Die Finalisten für den Deutschen Gründerpreis 2022 stehen fest: Zu den Nominierten gehört auch das Hamburger Bioökonomie-Start-up Traceless Materials mit seinem Biomaterial aus Agrarreststoffen.
27.06.2022 Nachrichten
Land-/Forstwirtschaft Tiere Agrarwissenschaften
Am Fraunhofer IGB in Stuttgart entsteht bis 2024 eine Insekten-Bioraffinerie-Pilotanlage. Hier werden erstmals Insektenlarven auf Bioabfällen gezüchtet und aus den Abfallströmen Proteine, Fette und Chitosan gewonnen.
24.06.2022 Nachrichten
Land-/Forstwirtschaft Tiere Biodiversität
Mittels eines neuen Biomonitoring-Verfahrens haben Forschende der Universität Trier in getrocknetem Pflanzenmaterial zahlreiche Spuren von Insekten-DNA identifiziert.
27.06.2022 Presseberichte
Der kompakte Medienrückblick: Biomonitoring mit eDNA +++ Artensterben bedroht Kreditratings +++ Zuckerschicht hält Obst frisch +++ Duftstoff aus Adlerholz
28.06.2022 Nachrichten
Energie Mikroorganismen Biotechnologie/Systembiologie
Für einen zweistelligen Millionenbetrag errichtet der Chemiekonzern Wacker in München bis 2024 ein neues Biotechnology Center.
29.06.2022 Nachrichten
Land-/Forstwirtschaft Mikroorganismen unspezifisch
Im Rahmen des hessischen Forschungsförderprogramms LOEWE werden Marburger Forschende die mikrobiellen Gemeinschaften auf Laubblättern vermessen.
01.07.2022 Nachrichten
Chemie Reststoffe Materialwissenschaften
Ein Forschungsteam aus Hannover entwickelt einen Holz-Kunststoff-Verbundstoff, der zur Kreislaufwirtschaft beitragen soll.
30.06.2022 Nachrichten
unspezifisch unspezifisch Bioökonomie mitgestalten
Auf einer kleinen Veranstaltung im Berliner Naturkundemuseum ging es darum, wie Wissenschaftskommunikation zur Bioökonomie gelingen kann.
01.07.2022 Produkt
unspezifisch Pflanzen
Der Onlinehandel boomt – und dementsprechend auch der Bedarf nach Verpackungs- und Polstermaterialien. Eine naturbasierte Innovation bietet eine Alternative zu herkömmlichen Polstermaterialien, und macht die Verpackungswirtschaft kreislauffähig.
04.07.2022 Nachrichten
Land-/Forstwirtschaft Pflanzen Agrarwissenschaften
Bielefelder Forschende erproben, wie Nährstoffüberschüsse aus der landwirtschaftlichen Düngung in Kläranlagen zurückgewonnen und erneut zu Dünger werden können.
05.07.2022 Presseberichte
Der kompakte Medienrückblick: Insekten in Agrarlandschaften +++ Blattlaus-Experiment im Hightech-Labor +++ Klärschlamm in Bio-Rohöl verwandeln +++ Mit Pilzen Häuser bauen