Pilze sind längst mehr als nur ein Lebensmittel. Aus ihnen lassen sich neben Käse und Bier auch Enzyme und Biokraftstoffe – und sogar Textilien, Möbel sowie Baustoffe herstellen. Ihr unterirdisches Geflecht von Pilzfäden macht sie zu vielversprechenden Kandidaten, um nachhaltige, biologisch abbaubare Materialien herzustellen. Trotz ihres enormen Potenzials stecken pilzbasierte Innovationen jedoch oft noch in der Nische.
Praxislabor zur Bodenerosionsforschung eröffnet
Böden zählen zu den wichtigsten Lebensgrundlagen und erfüllen für Mensch und Umwelt vielfältige Funktionen, etwa als Kohlenstoffspeicher und zur Sicherung der Ernährung. Doch klimabedingte Wetterextreme wie Trockenheit und Starkregen belasten die wertvolle Ressource und damit zunehmend auch die Existenz landwirtschaftlicher Betriebe. Eine große Herausforderung ist die Bodenerosion. Zwar gibt es Methoden wie den Anbau von Zwischenfrüchten oder das Pflanzen von Bäumen auf dem Acker, um den Boden besser zu schützen.