Enzyme sind für viele Industriebereiche mittlerweile unverzichtbar. Ihr Potenzial, auf natürliche Weise Produkte zu veredeln oder als Katalysator Produktionsprozesse zu beschleunigen, macht die Eiweißmoleküle zu heimlichen Stars biotechnologischer Prozesse. Vor allem Waschmittelhersteller kommen ohne die Multitalente nicht mehr aus. Immer mehr Textilien bestehen heutzutage aus einer Mischung von Fasern - wie etwa Baumwolle und Polyester. Darüber hinaus gibt es neue Materialien für Outdoor-Textilien, die hauptsächlich aus synthetischen Fasern bestehen.
Snackbox aus Algen
Essen zum Mitnehmen liegt im Trend. Doch der Service hat seinen Preis: Mit jedem To-go-Produkt werden die Müllberge größer. Frederike Reimold will das ändern. Die Lebensmitteltechnologin aus Bremerhaven leitet seit einem Jahr das Projekt Mak-Pak, das nachhaltige Verpackungslösungen entwickelt. Gemeinsam mit ihrem Team sucht sie nach Makroalgen, die sich zur Herstellung von Snackboxen eignen. Das Besondere: Die Snackbox soll nicht nur kompostierbar, sondern auch essbar sein.