Zuckerrohr ist neben Soja und Mais eine der wichtigsten Nutzpflanzen in Brasilien. Daraus werden nicht nur Zucker, sondern auch Biokraftstoffe wie Ethanol hergestellt. Bei der Verarbeitung fallen jedoch enorme Mengen Bagasse an – faserige Überreste –, die bisher nicht optimal genutzt werden. Stattdessen wird der lignozellulosehaltige Reststoff in ineffizienten Verbrennungsanlagen verbrannt und meist auf Halden entsorgt oder ungeregelt auf Feldern verstreut. Doch Asche ist mehr als nur verbrannte Biomasse.
Weltatlas der Bäume komplett
Sie sind ein natürlicher CO2-Speicher und leisten einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz: Bäume. Doch die Artenvielfalt ist regional sehr verschieden und hat sich im Laufe der Jahre dramatisch verändert. So sind in den feuchten Tropen wesentlich mehr Gewächse auf kleinster Fläche zu finden als in Deutschland. Doch warum ist das so, und welche Faktoren beeinflussen die Baumartenvielfalt? Um darauf Antworten zu finden, müssten die bewaldeten Gegenden der Erde lückenlos untersucht werden – wahrlich eine Sisyphosarbeit.