Ein internationales Forschungsteam unter der Leitung des International Institute of Applied Systems Analysis (IIASA) kommt in der Studie, die in der Zeitschrift Nature Communications veröffentlicht wurde, außerdem zu dem Schluss, dass die Wiederaufforstung von Flächen, die von der Viehzucht verschont bleiben, wenn Fleisch- und Milchprodukte durch pflanzliche Alternativen ersetzt werden, zusätzliche Vorteile für das Klima und die biologische Vielfalt mit sich bringen könnte, wodurch sich der Nutzen für das Klima mehr als verdoppeln und der künftige Rückgang der Integri
Reallabor für regionale Kreislaufwirtschaft
Pflanzen brauchen Stickstoff und Phosphor für ihr Wachstum. Ein Mangel an diesen Nährstoffen schadet nicht nur den Pflanzen, sondern mindert auch den Ertrag. In der konventionellen Landwirtschaft wird deshalb Kunstdünger eingesetzt, der Umwelt und Ökosystemen schadet. Hinzu kommt: Phosphor ist ein knappes Gut. Wie also können Ressourcen geschont, das Klima geschützt und gleichzeitig die Nahrungsmittelproduktion gesichert werden?