10 Jahre Bioökonomie International

Vor zehn Jahren startete das Bundesforschungsministerium die Fördermaßnahme "Bioökonomie International". Zum Jubiläum der erfolgreichen Initiative für globale Forschungsallianzen gibt es einen informativen Dreierpack: eine neue BMBF-Broschüre, ein Themendossier und die Konferenz am 14. November in Bonn.

Anklam: Impulse für die Bioökonomie-Region MV

Die Hansestadt Anklam vor den Toren der Ostseeinsel Usedom ist in den vergangenen Jahren zu einem Zentrum für das biobasierte Wirtschaften in Mecklenburg-Vorpommern avanciert. Wichtigstes Bioökonomie-Unternehmen vor Ort ist die Zuckerfabrik der Cosun Beet Company, in der jährlich etwa 1,8 Millionen Tonnen Zuckerrüben verarbeitet werden. 2018 eröffnete der Reifen-Konzern Continental das „Taraxagum Lab“, ein Forschungs- und Entwicklungslabor zum Thema Löwenzahn-Kautschuk. Zwei Jahre später wurde das Bioökonomiezentrum Anklam eröffnet.