Die Landwirtschaft steht vor großen Herausforderungen: Sie soll eine wachsende Weltbevölkerung ernähren, ökologisch nachhaltig werden und den Veränderungen der Klimakrise trotzen. Womöglich könnte Roggen ein Teil der Lösung sein: „Bis Mitte des 20. Jahrhunderts war Roggen ein prägender Teil unserer Landwirtschaft“, erzählt Bernd Hackauf vom Julius Kühn-Institut (JKI), „seitdem hat er massiv an Bedeutung verloren.“
Bioökonomieforum glänzt mit Politprominenz
Nach einer digitalen Ausgabe im Vorjahr fand das vom Bioökonomierat der Bundesregierung ausgerichtete Bioökonomieforum diesmal in Präsenz statt, und die Organisatoren durften sich über ein volles Haus freuen: mehr als 200 Akteure aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Verwaltung waren vom 4. und 5.