Direkt zum Inhalt
  • English
  • Deutsch

Meta Navigation

  • Übersicht
  • Leichte Sprache
Diese Seite auf Facebook teilen (öffnet ein neues Fenster) Diese Seite auf Twitter teilen (öffnet ein neues Fenster) Diese Seite via E-Mail teilen (öffnet ein neues Fenster)

Main-Navigation

    • Übersicht: Nachrichten
    • Neues aus der Bioökonomie
    • Medienrückblick
    • Wissenschaftsjahr 2020/21
      • Bild
        Die Hosenbiene (Dasypoda) gräbt ihr Nest in sandigen Boden.
        Kenneth Kuba

        26.11.2025

        Böden und Bestäuber besser schützen

        Bild
        Fasern aus roten Servietten

        Fasern aus roten Servietten

        fiber-rec GmbH

        25.11.2025

        Hartnäckige Papierfasern endlich recycelbar

    • Übersicht: Themen
    • Was ist Bioökonomie?
    • Themendossiers
    • Multimedia-Storys
    • Nationale Bioökonomiestrategie
    • Bioökonomie in den Bundesländern
    • Bioökonomie weltweit
      • Bild
        Nachhaltigkeit und erneuerbare Energien – Konzept mit grünem Baum in einer Glühbirne für eine ökologische Innovationsidee
        jittawit.21/stock.adobe.com

        18.11.2025

        Innovationsräume Bioökonomie: Impulse für den Wandel

        Bild
        Fesselndes Bild: Männerhand, die einen holografischen DNA-Strang bewegt, Wissenschaftler im weißen Laborkittel im Hintergrund. Verkörpert genetische Exzellenz und Emotionen der biotechnologischen Innovation.
        XaMaps/stock.adobe.com

        12.11.2025

        Hightech-Bioökonomie: Trends in der Synthetischen Biologie

    • Übersicht: Akteure
    • Biopioniere
    • Interviews
    • Porträts
    • Video-Ausstellung
      • 29.10.2025

        DIE BIOPIONIERE | Die Katalysatorin – Regina Palkovits

        29.10.2025

        Die Katalysatorin | Regina Palkovits

    • Übersicht: Forschung
    • Projekte im Porträt
    • Forschungsatlas
    • Projekte im Video
      • Bild
        Universität Hamburg/Arvid Mentz

        Ein Werkzeugkasten für Biokatalysen

        Bild
        Platte aus jutefaserbasiertem Verbundwerkstoff
        KIT

        Verbundwerkstoff aus Jutefasern

    • Übersicht: Förderung
    • Fördermaßnahmen im Überblick
    • Wer fördert was?
    • Förderbeispiele
    • Projektatlas
    • Projektträger Bioökonomie
      • Bild
        Freilandversuchsfelder mit Wintergetreide nach stickstoffhaltiger Vorfrucht Mitte Juni 2022 zur Erfassung der langfristigen Nährstoffspeicherung im Boden.
        Dr. Rüdiger Reichel

        Bodenmikroben in den Dienst der Landwirtschaft stellen

        Bild
        aronia, beeren, flavanoids,

        Aroniabeeren sind besonders reich an Procyanidinen, denen eine gesundheitsfördernde Wirkung zugeschrieben wird.

        Pawvic / wikimedia commons

        Aroniabeeren: Zutat mit Mehrwert

    • Übersicht: Wirtschaft
    • Branchen: Wirtschaftszweige im Wandel
    • Produkte: Wo Bioökonomie drinsteckt
      • Bild
        Branche: Bau
        BIOCOM AG

        Bau

        Bild
        Branche: Textilien
        BIOCOM AG

        Textilien

    • Übersicht: Service
    • Termine
    • Mediathek
    • Zum Mitmachen
    • Publikationen
    • Studien und Statistiken
    • Tipps der Redaktion
    • Glossar
    • Newsletter-Anmeldung
  • English
  • Deutsch

Meta Navigation Mobile

  • Übersicht
  • Leichte Sprache

Pfadnavigation

  1. Startseite

VV: TWOx - Entwicklung eines preisgünstigen und ressourceneffizienten Systems zur Abgasnachbehandlung für Holzgas-BHKW, TV: Entwicklung, Systemintegration und Evaluierung einer effizienten und preisgünstigen Abgasnachbehandlungstechnologie für verschärfte Abgas-Emissionsgrenzwerte

  • Weiterlesen über VV: TWOx - Entwicklung eines preisgünstigen und ressourceneffizienten Systems zur Abgasnachbehandlung für Holzgas-BHKW, TV: Entwicklung, Systemintegration und Evaluierung einer effizienten und preisgünstigen Abgasnachbehandlungstechnologie für verschärfte Abgas-Emissionsgrenzwerte
Bundesland:
Niedersachsen
Förderzeitraum:
Mo., 01.01.2024 - 12:00 - Mi., 31.12.2025 - 12:00
Fördermaßnahme:
Energetische Biomassenutzung
Fördermittelgeber:
BMWE
Fördersumme:
84.291,00 €
Fördernehmer:
LiPRO Energy GmbH & Co. KG
Förderkennzeichen:
03EI5470B

VV: TWOx - Entwicklung eines preisgünstigen und ressourceneffizienten Systems zur Abgasnachbehandlung für Holzgas-BHKW, TV: Entwicklung von Katalysatoren zur Emissionsminderung bei Holzgas-BHKWs

  • Weiterlesen über VV: TWOx - Entwicklung eines preisgünstigen und ressourceneffizienten Systems zur Abgasnachbehandlung für Holzgas-BHKW, TV: Entwicklung von Katalysatoren zur Emissionsminderung bei Holzgas-BHKWs
Bundesland:
Niedersachsen
Förderzeitraum:
Mo., 01.01.2024 - 12:00 - Mi., 31.12.2025 - 12:00
Fördermaßnahme:
Energetische Biomassenutzung
Fördermittelgeber:
BMWE
Fördersumme:
58.890,00 €
Fördernehmer:
Emission Partner GmbH & Co. KG
Förderkennzeichen:
03EI5470C

Verbundvorhaben: VerKoSo - Entwicklung eines Gesamtdemonstrators zur Vergaserkopplung für Kalamitätsholz mit einer SOFC zur Reduzierung von NOx und Steigerung des elektrischen Wirkungsgrades, Teilvorhaben: Versuchsfahrten und Auswertungen

  • Weiterlesen über Verbundvorhaben: VerKoSo - Entwicklung eines Gesamtdemonstrators zur Vergaserkopplung für Kalamitätsholz mit einer SOFC zur Reduzierung von NOx und Steigerung des elektrischen Wirkungsgrades, Teilvorhaben: Versuchsfahrten und Auswertungen
Bundesland:
Sachsen
Förderzeitraum:
Fr., 01.12.2023 - 12:00 - So., 30.11.2025 - 12:00
Fördermaßnahme:
Energetische Biomassenutzung
Fördermittelgeber:
BMWE
Fördersumme:
73.037,00 €
Fördernehmer:
Hochschule Zittau/Görlitz - Fakultät Elektrotechnik und Informatik - Institut für Prozesstechnik, Prozessautomatisierung und Messtechnik (IPM)
Förderkennzeichen:
03EI5466C

Verbundvorhaben: VerKoSo - Entwicklung eines Gesamtdemonstrators zur Vergaserkopplung für Kalamitätsholz mit einer SOFC zur Reduzierung von NOx und Steigerung des elektrischen Wirkungsgrades, Teilvorhaben: Vergaseroptimierung

  • Weiterlesen über Verbundvorhaben: VerKoSo - Entwicklung eines Gesamtdemonstrators zur Vergaserkopplung für Kalamitätsholz mit einer SOFC zur Reduzierung von NOx und Steigerung des elektrischen Wirkungsgrades, Teilvorhaben: Vergaseroptimierung
Bundesland:
Sachsen
Förderzeitraum:
Fr., 01.12.2023 - 12:00 - So., 30.11.2025 - 12:00
Fördermaßnahme:
Energetische Biomassenutzung
Fördermittelgeber:
BMWE
Fördersumme:
354.958,00 €
Fördernehmer:
MFC Multi Fuel Conversion GmbH
Förderkennzeichen:
03EI5466A

Verbundvorhaben: VerKoSo - Entwicklung eines Gesamtdemonstrators zur Vergaserkopplung für Kalamitätsholz mit einer SOFC Brennstoffzelle zur Reduzierung von NOx und Steigerung des elektrischen Wirkungsgrades, Teilvorhaben: Brennstoffzellentest

  • Weiterlesen über Verbundvorhaben: VerKoSo - Entwicklung eines Gesamtdemonstrators zur Vergaserkopplung für Kalamitätsholz mit einer SOFC Brennstoffzelle zur Reduzierung von NOx und Steigerung des elektrischen Wirkungsgrades, Teilvorhaben: Brennstoffzellentest
Bundesland:
Sachsen
Förderzeitraum:
Fr., 01.12.2023 - 12:00 - So., 30.11.2025 - 12:00
Fördermaßnahme:
Energetische Biomassenutzung
Fördermittelgeber:
BMWE
Fördersumme:
339.386,00 €
Fördernehmer:
Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme
Förderkennzeichen:
03EI5466B

Verbundvorhaben: VakUPlas - Entwicklung eines emissionsfreien Vakuumtrenn-Ultraschall/Plasma-Aufschlussverfahrens zur Erschließung ungenutzter Potentiale von Fermentationsresten zur zusätzlichen Biogaserzeugung aus Biogasanlagen, Teilvorhaben: Entwicklung des Reaktors für das Ultraschall-Plasmamodul

  • Weiterlesen über Verbundvorhaben: VakUPlas - Entwicklung eines emissionsfreien Vakuumtrenn-Ultraschall/Plasma-Aufschlussverfahrens zur Erschließung ungenutzter Potentiale von Fermentationsresten zur zusätzlichen Biogaserzeugung aus Biogasanlagen, Teilvorhaben: Entwicklung des Reaktors für das Ultraschall-Plasmamodul
Bundesland:
Niedersachsen
Förderzeitraum:
Do., 01.02.2024 - 12:00 - Sa., 31.01.2026 - 12:00
Fördermaßnahme:
Energetische Biomassenutzung
Fördermittelgeber:
BMWE
Fördersumme:
100.012,00 €
Fördernehmer:
Bio BG GmbH
Förderkennzeichen:
03EI5473B

Verbundvorhaben: VakUPlas - Entwicklung eines emissionsfreien Vakuumtrenn-Ultraschall/Plasma-Aufschlussverfahrens zur Erschließung ungenutzter Potentiale von Fermentationsresten zur zusätzlichen Biogaserzeugung aus Biogasanlagen, Teilvorhaben: Entwicklung des Fermentationsprozesses

  • Weiterlesen über Verbundvorhaben: VakUPlas - Entwicklung eines emissionsfreien Vakuumtrenn-Ultraschall/Plasma-Aufschlussverfahrens zur Erschließung ungenutzter Potentiale von Fermentationsresten zur zusätzlichen Biogaserzeugung aus Biogasanlagen, Teilvorhaben: Entwicklung des Fermentationsprozesses
Bundesland:
Mecklenburg-Vorpommern
Förderzeitraum:
Do., 01.02.2024 - 12:00 - Sa., 31.01.2026 - 12:00
Fördermaßnahme:
Energetische Biomassenutzung
Fördermittelgeber:
BMWE
Fördersumme:
131.260,00 €
Fördernehmer:
Innovations- und Bildungszentrum Hohen Luckow e.V. (IBZ Hohen Luckow e.V.)
Förderkennzeichen:
03EI5473D

Verbundvorhaben: VakUPlas - Entwicklung eines emissionsfreien Vakuumtrenn-Ultraschall/Plasma-Aufschlussverfahrens zur Erschließung ungenutzter Potentiale von Fermentationsresten zur zusätzlichen Biogaserzeugung aus Biogasanlagen, Teilvorhaben: Entwicklung und Adaption des Plasmamoduls

  • Weiterlesen über Verbundvorhaben: VakUPlas - Entwicklung eines emissionsfreien Vakuumtrenn-Ultraschall/Plasma-Aufschlussverfahrens zur Erschließung ungenutzter Potentiale von Fermentationsresten zur zusätzlichen Biogaserzeugung aus Biogasanlagen, Teilvorhaben: Entwicklung und Adaption des Plasmamoduls
Bundesland:
Mecklenburg-Vorpommern
Förderzeitraum:
Do., 01.02.2024 - 12:00 - Sa., 31.01.2026 - 12:00
Fördermaßnahme:
Energetische Biomassenutzung
Fördermittelgeber:
BMWE
Fördersumme:
282.024,00 €
Fördernehmer:
Leibniz-Institut für Plasmaforschung und Technologie e.V.
Förderkennzeichen:
03EI5473A

Verbundvorhaben: VakUPlas - Entwicklung eines emissionsfreien Vakuumtrenn- Ultraschall/Plasma-Aufschlussverfahrens zur Erschließung ungenutzter Potentiale von Fermentationsresten zur zusätzlichen Biogaserzeugung aus Biogasanlagen: Teilvorhaben: Konzeption und Entwicklung der Kombination der Aufschlussverfahren

  • Weiterlesen über Verbundvorhaben: VakUPlas - Entwicklung eines emissionsfreien Vakuumtrenn- Ultraschall/Plasma-Aufschlussverfahrens zur Erschließung ungenutzter Potentiale von Fermentationsresten zur zusätzlichen Biogaserzeugung aus Biogasanlagen: Teilvorhaben: Konzeption und Entwicklung der Kombination der Aufschlussverfahren
Bundesland:
Baden-Württemberg
Förderzeitraum:
Do., 01.02.2024 - 12:00 - Sa., 31.01.2026 - 12:00
Fördermaßnahme:
Energetische Biomassenutzung
Fördermittelgeber:
BMWE
Fördersumme:
287.917,00 €
Fördernehmer:
Biogastechnik Süd GmbH
Förderkennzeichen:
03EI5473C

Verbundvorhaben: RhoTech2 - Industrielle Umsetzung von Wasserstoff-Produktion aus Fruchtsaft-Abfällen mit Hilfe von Purpurbakterien, Teilvorhaben: Zuckerverwertungsverfahren und Stammoptimierung (IBBS), Wirtschaftlichkeitsbetrachtung und Treibhausgasbilanz (EEP)

  • Weiterlesen über Verbundvorhaben: RhoTech2 - Industrielle Umsetzung von Wasserstoff-Produktion aus Fruchtsaft-Abfällen mit Hilfe von Purpurbakterien, Teilvorhaben: Zuckerverwertungsverfahren und Stammoptimierung (IBBS), Wirtschaftlichkeitsbetrachtung und Treibhausgasbilanz (EEP)
Bundesland:
Baden-Württemberg
Förderzeitraum:
Mo., 01.01.2024 - 12:00 - Do., 31.12.2026 - 12:00
Fördermaßnahme:
Energetische Biomassenutzung
Fördermittelgeber:
BMWE
Fördersumme:
601.273,00 €
Fördernehmer:
Universität Stuttgart - Fakultät 4 Energie-, Verfahrens- und Biotechnik - Institut für Biomaterialien und biomolekulare Systeme
Förderkennzeichen:
03EI5475A

Seitennummerierung

  • Erste Seite « First
  • Vorherige Seite ‹ Previous
  • …
  • Seite 136
  • Seite 137
  • Seite 138
  • Seite 139
  • Aktuelle Seite 140
  • Seite 141
  • Seite 142
  • Seite 143
  • Seite 144
  • …
  • Nächste Seite Next ›
  • Letzte Seite Last »

Folgen Sie uns:

  • Bioökonomie auf Facebook besuchen (öffnet ein neues Fenster)
  • Bioökonomie auf Twitter besuchen (öffnet ein neues Fenster)
  • Bioökonomie auf Instagram besuchen (öffnet ein neues Fenster)
  • Den Bioökonomie RSS-Feed öffnen (öffnet ein neues Fenster)

Footer Menu

  • Nachrichten
  • Themen
  • Akteure
  • Forschung
  • Förderung
  • Wirtschaft
  • Service

Initiiert durch:

© bioökonomie.de

Fußzeile

  • Datenschutz
  • Impressum
Flag of Germany