Ob Forschung oder medizinische Wirkstoffproduktion: Oftmals ist es nötig zu überprüfen, ob ein Protein tatsächlich das Protein ist, das es sein soll, – oder worum es sich stattdessen handelt. Während DNA-Analysen inzwischen miniaturisiert und günstig geworden sind, benötigen Proteinanalysen noch immer teure Geräte und sind oftmals zeitaufwendige Verfahren. Geht es nur darum, ein bekanntes Protein zu überprüfen, ist die Massenspektrometrie derzeit das Mittel der Wahl.
Präzisionsfermentation: Verbraucherstudie zu Käse aus dem Labor
Ob Gouda, Frischkäse oder Morzarella: Käse gehört zu den beliebtesten Lebensmitteln in Deutschland. Doch wie bei Fleisch werden auch bei der Herstellung von Milchprodukten große Mengen an Treibhausgasen freigesetzt. Milch- und Fleischersatzprodukte aus alternativen Proteinen sind daher eine vielversprechende Alternative, um gesunde und nachhaltige Lebensmittel herzustellen.