In den Medien

Anzahl der Suchergebnisse: 437

Von Trinkhalmen und Keimkuren

Der kompakte Medienrückblick: Plastikstrohhalme werden abgeschafft +++ Mikrobielle Helfer für den Acker +++ Neues Biodiversitätszentrum in Berlin +++ Grillen mit Maisspindeln

Von Wasser-Rettern und DNA-Synthese

Der kompakte Medienrückblick: Nobelpreisträger diskutieren über Gentechnik +++ Schlechte Klimabilanz von Palmöl +++ Im Kampf für sauberes Wasser +++ Innovative DNA-Synthese

Von Güllesensoren und Waldmanagement

Der kompakte Medienrückblick: Güllesensor misst Nitratbelastung +++ Künstliche Photosynthese +++ Wald verwaltet sich selbst +++ Fliegendes Gewächshaus für Tomaten

Von Gentechnik und Bienen-Medizin

Der kompakte Medienrückblick: Strombasierte Treibstoffe +++ 20 Jahre Gentechnik auf EU-Äckern +++ Magere Ökobilanz von Papiertüten +++ Apotheke Bienenstock

Von Insektenbionik und Algendrinks

Der kompakte Medienrückblick: Wettlauf um synthetische Kraftstoffe +++ Nanocellulose aus Kuhfladen +++ Superfood aus Algen +++ Insekten als Vorbilder für Ingenieure

Von Übernahmen und Ökobilanzen

Der kompakte Medienrückblick: Nachhaltigen Konsum forcieren +++ Bayer lässt "Monsanto" verschwinden +++ Trend: Biobasierte Verpackungen +++ Studie: Ökobilanz von Lebensmitteln ist standortabhängig

Von Reismöbeln und Jungforschern

Der kompakte Medienrückblick: Bundesfinale von Jugend forscht +++ Genscheren und Gentechnik +++ Möbel aus Reishülsen +++ Berliner Insektenköchin im Interview

Von Lockstoffen und Fruchtfolgen

Der kompakte Medienrückblick: Insekten essen +++ Komplex wirkende Pflanzenlockstoffe +++ Verpackung aus Pflanzenresten +++ Strategie für zukunftsfähige Landwirtschaft

Von Ethnobotanik und Gentechnik

Der kompakte Medienrückblick: Initiativen gegen Plastikmüll +++ Arzneien aus Heilpflanzen +++ Interview: Pflanzenforscher zum Thema Genome Editing +++ Nachhaltige Materialien

Von Methan-Mikroben und Genomprojekten

Der kompakte Medienrückblick: Debatte um genomeditierte Pflanzen +++ Methangewinnung durch Kuh-Mikroben +++ Mega-Genom-Projekt +++ Arktische Algen und Klimawandel

Von Kastanien und Klimastudien

Der kompakte Medienrückblick: Anbaukonzepte für die Welternährung +++ Kastaniensterben in Norddeutschland +++ EU-Verbot für 3 Insektizide +++ Was Pflanzen mit mehr CO2 anstellen

Von Bürgerforschern und Plastikabbau

Der kompakte Medienrückblick: Plastikfressende Enzyme +++ Insekten zählen per App +++ Neuer Insektenburger in Deutschland +++ Upcyceln von PET mithilfe von Glasfasern

Von Vanille-Aroma und Gemüse-Schutzhaut

Der kompakte Medienrückblick: Biodiversität in Gefahr +++ Später Frost setzt Bienen zu +++ Essbare Schutzhülle für Obst und Gemüse +++ Umkämpfter Vanille-Markt

Von Aeroponik und Weintrauben-Leder

Der kompakte Medienrückblick: Ernte in der Antarktis +++ Mikroplastik auf dem Land +++ Mit einem Salz gegen die Varroa-Milbe +++ Biobasierte Materialien in der Mode

Von Pappeläckern und Biomüll

Der kompakte Medienrückblick: Pappel-Anbau in Brandenburg +++ Zuviel ungenutzter Biomüll+++ Vorteile veganer Ernährung +++ Weltbiodiversitätsreport

Von Pilzleder und Hopfenersatz

Der kompakte Medienrückblick: Der Preis des Artensterbens +++ Neues Sofa aus Pilzen +++ Algen als Durstlöscher +++ Brauen mit Biotech-Hopfenaroma

Von Mikroplastik und Bio-PET

Der kompakte Medienrückblick: Kleine Felder sind besser für Artenvielfalt +++ Wetterprognose für afrikanische Bauern +++ PET-Flaschen aus Zucker +++ Mikroplastik in Flüssen

 

Von Barcodes und Vollkornreis

Der kompakte Medienrückblick: Digitalisierung der Landwirtschaft +++ Gen-Barcode hilft bei Artenbestimmung +++ Pflanzen züchten mit CRISPR +++ Salztoleranter Reis

Von Mehlwurm-Pasta und Hightech-Tomaten

Der kompakte Medienrückblick: Der digitale Bauernhof +++ Erstmals Lebensmittel aus Insektenprotein im Handel+++ Super-Tomaten aus Holland +++ Wie Neonicotinoide Bienen schaden

Von tränenfreien Zwiebeln und Graspapier

Der kompakte Medienrückblick: Tränenfreie Zwiebel auf US-Markt +++ Papier aus Gras +++ Pilzholz-Geige besser als Stradivari +++ Saatgutdepot wird umgebaut