Von Plastik-Raupen und Sojabohnen
Der kompakte Medienrückblick: +++ Patient Wald +++ Open-Source-Saatgut gegen Monopole +++ Plastikfressende Raupe +++ Soja: Porträt der wirtschaftlich bedeutendsten Bohne +++
Der kompakte Medienrückblick: +++ Patient Wald +++ Open-Source-Saatgut gegen Monopole +++ Plastikfressende Raupe +++ Soja: Porträt der wirtschaftlich bedeutendsten Bohne +++
Der kompakte Medienrückblick: +++ Interview zur Glyphosat-Debatte +++ Verpackungen aus Hanffasern +++ Für und Wider digitale Landwirtschaft +++ Wasser in Kugelform verzehren +++
Der kompakte Medienrückblick: +++ Bauernhof-Vereine sichern Mindesteinkommen +++ Paradoxes Umweltbewusstsein +++ Textilfasern aus Brennnesseln +++ Neue Fischfangquoten fürs Mittelmeer +++
Der kompakte Medienrückblick: +++ Kontaminierte Bürgerforscher-Genkits +++ Wälder durch boomende Holzwirtschaft bedroht +++ Urbaner Hühnerverleih auf Zeit +++ Imker melden hohe Verluste +++
Der kompakte Medienrückblick: +++ Umstrittener Biodiesel aus Palmöl +++ Zulassung von Gentechnik-Mais +++ Biosprit aus Turbo-Hefe +++ Kinofilm zur modernen Landwirtschaft +++
Der kompakte Medienrückblick: +++ Debatte um Genome Editing in der Pflanzenzüchtung +++ Spinnengift gegen Nervenschäden +++ Eine App zum Pflanzenschutz +++ Kompostierbare Kaffeekapseln +++
Der kompakte Medienrückblick: +++ CRISPR-Cas bei Pflanzen +++ Nachhaltigkeitsindex im Umbau +++ Bio-Kerosin mindert Kondensstreifen +++ EU-Chemieagentur: Glyphosat nicht krebserregend +++
Der kompakte Medienrückblick: +++ Tassen aus Kaffeesatz +++ Intakte Hefechromosomen im Labor nachgebaut +++ Rostpilz bedroht Weizenernte +++ Spinat aus der Kläranlage +++
Der kompakte Medienrückblick: +++ DNA als Speichermedium +++ Laseretiketten statt Plastikaufkleber +++ Stickstoff im Brot +++ Strom aus Rosen +++
Der kompakte Medienrückblick: +++ Autonome Traktoren auf dem Acker +++ Recycling-Prinzip "Cradle-to-Cradle" +++ Kastaniensterben in Brandenburg +++ Mit Biolandbau Wasserkosten senken +++
Der kompakte Medienrückblick: +++ Debatte um Genome Editing bei Pflanzen +++ Fleisch aus dem Labor +++ Mikroben als Ernährer +++ Maisschädling bedroht Afrika
Der kompakte Medienrückblick: Permakultur als neuer Trend? +++ Alte Wälder gegen Klimawandel +++ Kunst der Kuhhaltung +++ Moose gegen Feinstaub in der Stadt +++
Der kompakte Medienrückblick: CRISPR-Cas9 bei Pflanzen +++ Saatgut-Tauschbörsen für Hobbygärtner +++ Die DNA-Vielfalt im Meer erfassen +++ Erbgutsprays gegen Bienen-Killer
Der kompakte Medienrückblick: Was bedeutet CRISPR-Cas für Verbraucher +++ Die Ertragslücke im Biolandbau aufgedeckt +++ Interview mit Monsanto-Manager +++ Agrarökonomin leitet Wissenschaftsrat
Der kompakte Medienrückblick: Moderne Pflanzenzüchtung: Streitgespräch und Methodenüberblick +++ Das Konzept Bioökonomie beleuchtet +++ Wie der Geschlechtercheck im Ei funktioniert
Der kompakte Medienrückblick: +++ Pariser Architekten setzen auf Öko-Hochhäuser +++ Winzer auf der Suche nach der Super-Rebe +++ Wie gesund ist Milch? +++ Baumforschung in Köln +++
Der kompakte Medienrückblick: Private Investoren setzen auf Ackerland +++ Grüne Chemie-Produktion +++ Wie nachhaltig ist Textil-Recycling? +++ Fischer und Biologen streiten über Dorsch
Der kompakte Medienrückblick: Digitale Landwirtschaft beschäftigt Hacker +++ Agrarstrategien für die Zukunft +++ Insekten als Superfood +++ Kann die Lupine Soja ersetzen?
Der kompakte Medienrückblick: +++ Pilzgift löst Mangelernährung in Kenia aus +++ Was wir morgen essen +++ Recycling für Kaffeebecher +++ Wieviel Land kann in Afrika urbar gemacht werden?
Der kompakte Medienrückblick: +++ Zu Besuch bei Monsanto +++ Konferenz beschäftigt sich mit Hybridweizen +++ Expertengespräch über Genscheren +++ Wein genießt eine Sonderstellung +++