Suche

Anzahl der Suchergebnisse: 1216
Dr. Agnieszka Golicz

Land-/Forstwirtschaft Pflanzen Biotechnologie/Systembiologie

„Bioinformatik kann die Landwirtschaft nachhaltiger gestalten“

Agnieszka Golicz nutzt „Big Data“ für die genombasierte Verbesserung von Kulturpflanzen.

Gemeinschaftsaufgabe: die nachhaltige Entwicklung von Stadtquartieren.
Gemeinschaftsaufgabe: die nachhaltige Entwicklung von Stadtquartieren

unspezifisch unspezifisch unspezifisch

DBU: Nachhaltige Zukunft gemeinsam gestalten

Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt unterstützt mit einer neuen Förderinitiative innovative Vorhaben, in denen Akteure zusammen an konkreten Veränderungsprozessen für eine nachhaltige Entwicklung arbeiten. Bis zum 15. Mai Projektideen einreichen.

Chemresilienz Teamleitung Prof. Peter H. Seeberger und Dr. Matthew Plutschack (v.l.n.r.)
Chemresilienz-Teamleitung Prof. Peter H. Seeberger und Dr. Matthew Plutschack (v.l.n.r.)

Chemie unspezifisch Biotechnologie/Systembiologie

Forschungsfabriken für nachhaltige Chemie

Für den Aufbau zweier Großforschungszentren zur Neuausrichtung der Chemieproduktion in Mitteldeutschland konnte ein Team um den Potsdamer Biochemiker Peter Seeberger eine Förderung des BMBF einwerben.

Nadin Mengis

unspezifisch unspezifisch Umwelttechnologie

„Der ökologische Fußabdruck muss alle Klimafaktoren berücksichtigen“

Im Projekt FOOTPRINTS untersucht ein Team um Nachwuchsforscherin Nadine Mengis wie sich CO2-Emissionen entwickeln müssen, um die globalen Temperaturen zu stabilisieren und damit die Pariser Klimaziele zu erreichen.

Universalstreuer der Firma Bergmann, TSW 5210 W VSpread, im Einsatz bei SteenFOS.
Universalstreuer der Firma Bergmann im Einsatz für das Projekt

Land-/Forstwirtschaft Pflanzen Agrarwissenschaften

Recycling-Dünger aus Gülle und Laub

Aus tierischen Exkrementen und Laub wollen Forschende einen umweltfreundlichen Dünger für die Landwirtschaft etablieren und damit Landwirten sowie Kommunen eine neue Einkommensquelle bieten.

Drohne düngt das Feld
Digitale Technologien können die Landwirtschaft nachhaltiger machen.

Ernährung unspezifisch Agrarwissenschaften

Grüne Woche: Innovative Agrartechnologien im Fokus

Wie können neue Technologien die Agrarproduktion nachhaltiger machen? Darüber diskutierten Experten der Agrar- und Ernährungsbranche anlässlich der Internationalen Grünen Woche auf einer Digitalkonferenz.

Center for the Transformation of Chemistry
So sieht das Entwurfskonzept des CTC auf dem Gelände der ehemaligen Zuckerfabrik in Delitzsch aus.

Chemie unspezifisch Chemie

Neues Großforschungszentrum für nachhaltige Chemie entsteht bei Leipzig

In Delitzsch wird mit dem „Center for the Transformation of Chemistry“ ein zukunftweisendes Großforschungszentrum entstehen. Dafür stellen Bund und Länder 1,1 Mrd. Euro aus dem Strukturstärkungsgesetz Kohleregionen bereit.

BAM und FU Berlin sind in dem Projekt für die Analytik verantwortlich.
Forschende der BAM und FU Berlin sind bei der Entwicklung der biobasierten Adsorbermaterialien für die Analytik verantwortlich.

Chemie Reststoffe Biotechnologie/Systembiologie

Mit Lignin PFAS aus Wasser filtern

Ein Forschungsteam unter Leitung der Freien Universität Berlin will aus biogenen Rohstoffen wie Lignin umweltfreundliche Adsorbermaterialien entwickeln, um sogenannte Ewigkeitschemikalien aus kontaminiertem Wasser zu entfernen.

Bohnen
Hülsenfrüchte wie Bohnen sind proteinreich und können tierische Proteine ersetzen.

Ernährung unspezifisch Agrarwissenschaften

Nachhaltige Lebensmittelsysteme der Zukunft gestalten

Das Bundesforschungsministerium beteiligt sich als Förderer an FutureFoodS, einer europäischen Partnerschaft zu sicheren und nachhaltigen Lebensmittelsystemen. Nun ist dazu eine neue Ausschreibung gestartet.

Diese Wurzel einer Maniolpflanze ist vom Cassava brown streak virus (CBSV) befallen.
Diese Wurzel einer Maniokpflanze ist vom Cassava brown streak virus (CBSV) befallen.

Land-/Forstwirtschaft Pflanzen Agrarwissenschaften

Neues Virus bedroht Maniokanbau

Deutsche Forschungseinrichtungen kooperieren, um das Grundnahrungsmittel einer halben Milliarde Afrikaner zu retten.

Bathymodiolus-Muscheln und andere Bewohner der Hydrothermalquellen am Mittelatlantischen Rücken vor der Küste der Azoren.
Bathymodiolus-Muscheln und andere Bewohner der Hydrothermalquellen am Mittelatlantischen Rücken vor der Küste der Azoren.

unspezifisch Mikroorganismen Biodiversität

Das Tiefseemuschel-Mikrobiom

Tiefseemuscheln gehen mit einer Vielzahl Bakterien Symbiosen ein und sind so für wechselnde Umweltbedingungen gut gewappnet.

GFFA 2023
Beim diesjährigen GFFA debattieren Experten der Agrar- und Ernährungspolitik darüber, wie die globale Ernährungswende gelingen kann.

Ernährung unspezifisch Agrarwissenschaften

GFFA 2023: Ernährungssysteme transformieren

Wie kann eine globale Nahrungsmittelkrise verhindert werden? Darüber diskutierten Fachleute für Agrar- und Ernährungspolitik beim 15. Global Forum for Food and Agriculture (GFFA) in Berlin.

Smarte Technologien und neue Züchtungstechniken im EFI-Gutachten 2024

unspezifisch unspezifisch unspezifisch

EFI: Potenziale neuer Technologien im Pflanzenbau stärker ausschöpfen

In ihrem Jahresgutachten hat die Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI) unter anderem einen Schwerpunkt auf neue Technologien für eine nachhaltige Landwirtschaft gelegt. Die wichtigsten Punkte im Überblick.

Seyma Celik, Anja Armstrong und Jennifer Boronowska mit Lutz Oelsner, Bundespatenbeauftragter 2023 und Präsident der Unternehmensverbände im Lande Bremen e. V.
Die Preisträgerinnen Seyma Celik, Anja Armstrong und Jennifer Boronowska mit Lutz Oelsner, Bundespatenbeauftragter 2023 und Präsident der Unternehmensverbände im Lande Bremen e. V.

Chemie Pflanzen Biotechnologie/Systembiologie

Bioeinwegtüte aus Hanffasern punktet bei Jugend forscht

Beim 58. Bundeswettbewerb „Jugend forscht“ haben drei Schülerinnen aus Hessen mit der Entwicklung einer kompostierbaren Bioeinwegtüte den ersten Preis im Fachgebiet Arbeitswelt einfahren.

LeichtbauCampus für Automobilteile in Braunschweig eröffnet
Nord-Ost-Ansicht des neu eröffneten LeichtbauCampus in Wolfsburg.

Automobil unspezifisch Materialwissenschaften

Campus für nachhaltigen Autobau eröffnet

Mit Hightech zum umweltfreundlichen Auto der Zukunft. Dieses Ziel verfolgt die nagelneue Open Hybrid LabFactory in Wolfsburg. Vom Bund kommen 30 Mio. Euro.

Anne Lamp Gründerin von Traceless Materials

Chemie Reststoffe Chemie

„Unser Biomaterial kann schwer recycelbares Plastik ersetzen“

Anne Lamp will mit ihrem Hamburger Start-up Traceless Materials ein innovatives Biomaterial auf den Markt bringen, das vollständig kompostierbar ist.

Konsumgüter unspezifisch Chemie

Kompostierbare 3D-Druckmaterialen

Mit "WillowFlex" hat der Gründer des Eberswalder Startups Bioinspiration, Thorsten Perl, ein Material für den 3D-Drucker entwickelt, das aus stärkebasiertem Bioplastik besteht und komplett kompostierbar ist.

Smartphone
Handys und andere Produkte, die seltene Rohstoffe enthalten, sollen mit einem Anti-Öko-Etikett markiert werden.

unspezifisch unspezifisch unspezifisch

Umweltpolitik: Impulse für mehr Nachhaltigkeit

Bundesumweltministerin Barbara Hendricks hat in Berlin das "Integrierte Umweltprogramm 2030" vorgestellt. Markantester Vorschlag: ein "zweites Preisschild".

Eröffnung einer Urinaufbereitungsanlage und eines Humusregals zur Verwertung von Inhalten aus Trockentoiletten in Ebenrswalde
Eröffnung einer Urinaufbereitungsanlage und eines Humusregals zur Verwertung von Inhalten aus Trockentoiletten in Ebenrswalde

Land-/Forstwirtschaft Reststoffe Agrarwissenschaften

Reallabor für regionale Kreislaufwirtschaft

Im Rahmen des Projektes zirkulierBAR wurde in Eberswalde eine neue Anlage in Betrieb genommen, die künftig Feststoffe und Urin aus Trockentoiletten zu Recyclingdünger und -kompost aufbereitet.

Anhand von Drohnenfotos oder anderen Bildern aus frühem Wachstumsstadien kann die Software die zukünftige Entwicklung der Pflanzen visualisieren.
Anhand von Drohnenfotos oder anderen Bildern aus frühen Wachstumsstadien kann die Software die zukünftige Entwicklung der Pflanzen visualisieren.

Land-/Forstwirtschaft Pflanzen Agrarwissenschaften

KI macht Wachstum von Ackerpflanzen sichtbar

Bonner Forschende haben eine Software entwickelt, mit der das zukünftige Wachstum von angebauten Ackerpflanzen dargestellt und wichtige Parameter wie der Ertrag vorherbestimmt werden können.