27.08.2020 Nachrichten
unspezifisch Mikroorganismen Biodiversität
Pilz schützt Alge vor Bakterium
Forscher beobachten ein ungewöhnliches Zweckbündnis zwischen Grünalgen und Schimmelpilzen.
27.08.2020 Nachrichten
unspezifisch Mikroorganismen Biodiversität
Forscher beobachten ein ungewöhnliches Zweckbündnis zwischen Grünalgen und Schimmelpilzen.
22.09.2020 Nachrichten
Land-/Forstwirtschaft Pflanzen Biodiversität
Untersuchungen des Fortpflanzungserfolgs von 1.200 Pflanzenarten zeigen, wie Bestäuberleistungen durch Landwirtschaft und Urbanisierung beeinflusst werden.
14.09.2020 Nachrichten
Land-/Forstwirtschaft Pflanzen Biotechnologie/Systembiologie
Haben moderne Weizensorten mehr immunreaktives Eiweiß und fördern damit Zöliakie? Eine Studie zeigt: Der Glutengehalt ist bei neuen und alten Sorten gleich, kann aber durch Umweltfaktoren steigen.
02.10.2020 Nachrichten
Chemie Mikroorganismen Biotechnologie/Systembiologie
Ein Biotechnologen-Team hat Bakterien die Produktion von Rhamnolipiden beigebracht und einen Industrieprozess entwickelt. Diese sind für den Einsatz in Reinigungsmitteln interessant.
06.10.2020 Nachrichten
Land-/Forstwirtschaft Pflanzen Agrarwissenschaften
In Berlin kombinieren Forschende die Duschen einer Beachvolleyballanlage mit vertikalen Farmen für Salat, Kräuter und essbare Blüten.
15.09.2020 Nachrichten
unspezifisch unspezifisch Bioökonomie mitgestalten
Der Startschuss für eine neue Runde im internationalen Studentenwettbewerb Global Biobased Businessplan Competition - G-BiB ist gefallen. Teams können sich ab sofort bewerben.
02.09.2020 Nachrichten
unspezifisch unspezifisch Bioökonomie mitgestalten
Beim Wissenschaftsjahr-Wettbewerb "Mein(e) Plastik ist bio" stellen Interessierte biobasierte Kunststoffe mit einfachen Mitteln selbst her und bringen sie in Form.
01.09.2020 Nachrichten
Land-/Forstwirtschaft Pflanzen Agrarwissenschaften
Mit der Gründung des Start-ups Unfold wollen Bayer und Singapurs Staatsfonds Temasek neue Maßstäbe beim Vertical Farming setzen. Geplant ist die Entwicklung von speziellem Gemüsesaatgut.
27.08.2020 Nachrichten
Chemie Mikroorganismen Chemie
Durch die Kombination von elektrochemischen und biotechnologischen Verfahren ist es Forschern gelungen, mittels aus der Luft adsorbiertem CO2 einen klimaneutralen terpinoiden Farbstoff herzustellen.
03.09.2020 Nachrichten
Chemie Mikroorganismen Biotechnologie/Systembiologie
Biotechnologen der TU München ist es gelungen, einen antibiotischen Wirkstoff aus Hornkorallen mithilfe von Bakterien herzustellen.
28.08.2020 Nachrichten
Chemie Mikroorganismen Biotechnologie/Systembiologie
Ein cleverer Ansatz erlaubt es, sauerstoffempfindliche Enzyme einzusetzen, um Biobrennstoffzellen zu betreiben und bald vielleicht auch Ammoniak herzustellen.
03.09.2020 Nachrichten
unspezifisch unspezifisch Biotechnologie/Systembiologie
Im Rahmen der Diskussionsreihe „Wissenschaft kontrovers" sprachen in Berlin ein Biotechnologe, ein Philosoph und eine Landwirtin über das Unbehagen der Menschen gegenüber der Gentechnik.
07.09.2020 Nachrichten
Chemie Pflanzen Chemie
Mit Santalol bringen BASF und der Aromahersteller Isobionics ein Produkt auf den Markt, das Sandelholzöl in Kosmetikprodukten ersetzen kann. Der Riechstoff wird aus Maisstärke gewonnen.
10.08.2020 Presseberichte
Der kompakte Medienrückblick: Tiefland ohne Fichten +++ Vogelschiss als Naturdünger +++ Zukunft des Waldes +++ Naturstoff macht Solarfolien haltbar
17.08.2020 Presseberichte
Der kompakte Medienrückblick: Humus aus Braunkohle +++ Mehrjährige Pflanzen tun Böden gut +++ Corona-Impfstoff von CureVac kommt 2021 +++ Luftverschmutzung schadet Bienen
24.08.2020 Presseberichte
Der kompakte Medienrückblick: Europas Landwirtschaft im Wandel +++ Waldschäden noch größer +++ Agroforste kaum verbreitet +++ Grüne Mode lohnt sich
31.08.2020 Presseberichte
Der kompakte Medienrückblick: Landwirte rüsten um +++ Grillen mit Maisspindeln +++ Klima lässt Lachse schrumpfen +++ Bayern testet Zedernbäume
07.09.2020 Presseberichte
Der kompakte Medienrückblick: Sojabohne als Proteinwunder +++ Ökobilanz eines Hundes erstellt +++ Fleisch muss teurer werden +++ Borkenkäfer ausgetrickst
23.09.2020 Basiswissen
unspezifisch unspezifisch unspezifisch
Ziel der im Jahr 2020 gestarteten BMBF-Fördermaßnahme „Epigenetik – Chancen für die Pflanzenforschung“ ist es, das Potenzial epigenetischer Mechanismen für die Pflanzenzüchtung und die Agrarwirtschaft zu erschließen.
23.09.2020 Basiswissen
unspezifisch unspezifisch unspezifisch
Das BMBF fördert mit dieser Förderrichtlinie explorative Forschung-und-Entwicklungs-Vorhaben mit dem Ziel, cutting edge-Technologien beziehungsweise Zukunftstechnologien für die industrielle Bioökonomie zu entwickeln.