Venusfliegenfalle zieht aus Beute Energie

Sie zählt zu den reaktionsschnellsten Pflanzen: Die Venusfliegenfalle (Dionaea muscipula) ist für ihre ausgeklügelte Beutefangtechnik berühmt. Ihr unwiderstehlicher Duft lockt die Insekten schon aus weiter Ferne an. Die rote Farbe und der Nektar der fleischfressenden Pflanze lassen die Tiere ahnungslos in die Falle tappen. Sobald das Insekt die Fühlborsten berührt, schnappt sie zu. Diese Taktik sichert der Venusfliegenfalle das Überleben selbst auf stickstoffarmen Böden, da sie sich das Lebenselixier aus ihren Opfern holt.

Der Sojabohne ein Gesicht geben

Für Vegetarier und Veganer ist die Sojabohne seit langem eine Alternative zu eiweißhaltigen Tierprodukten. Ob als frische Kost oder verarbeitet zu Sojamilch und Tofu – die Jahrtausende alte Nutzpflanze hat inzwischen ihren festen Platz im Supermarkt gefunden. Doch bis heute ist die aus Ostasien stammende Hülsenfrucht hierzulande ein Nischenprodukt auf dem Acker. Das Gros der Sojapflanzen aus Deutschland wird zu Tierfutter verarbeitet.

Test-Newsletter Final Test

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Phasellus quis lectus metus, at posuere neque. Sed pharetra nibh eget orci convallis at posuere leo convallis. Sed blandit augue vitae augue scelerisque bibendum. Vivamus sit amet libero turpis, non venenatis urna. In blandit, odio convallis suscipit venenatis, ante ipsum cursus augue.

CEPI (2016): Roadmap Bioeconomy

Sie sehen vor, bis 2050 die Vision einer kohlenstoffarmen, ressourceneffizienten Bioökonomie zu realisieren. Der Kohlenstoff-Footprint soll bis dahin um 80% reduziert werden, die Wertschöpfung um 50% steigen.