Direkt zum Inhalt
  • English
  • Deutsch

Meta Navigation

  • Übersicht
  • Leichte Sprache
Diese Seite auf Facebook teilen (öffnet ein neues Fenster) Diese Seite auf Twitter teilen (öffnet ein neues Fenster) Diese Seite via E-Mail teilen (öffnet ein neues Fenster)

Main-Navigation

    • Übersicht: Nachrichten
    • Neues aus der Bioökonomie
    • Medienrückblick
    • Wissenschaftsjahr 2020/21
      • Bild
        Paludikultur im Wietingsmoor als Beispiel für multifunktionale Landnutzung: Im Moor vereint die Paludikultur die Produktion von Biomasse (Schilf, Rohrkolben) für Baustoffe und Torfersatz mit dem Erhalt der Torfböden.
        Claudia Heindorf

        30.10.2025

        Paludikultur: Vorbild für multifunktionale Landnutzung

        Bild
        Klebstoffe
        DYAH – stock.adobe.com, generiert mit KI

        29.10.2025

        Biobasierte Harze aus Holzreststoffen

    • Übersicht: Themen
    • Was ist Bioökonomie?
    • Themendossiers
    • Multimedia-Storys
    • Nationale Bioökonomiestrategie
    • Bioökonomie in den Bundesländern
    • Bioökonomie weltweit
      • Bild

        25.09.2025

        Deutschland

        Bild
        Traktor und zwei Menschen
        Curto/stock.adobe.com

        17.09.2025

        Agroecology

    • Übersicht: Akteure
    • Biopioniere
    • Interviews
    • Porträts
    • Video-Ausstellung
      • 29.10.2025

        DIE BIOPIONIERE | Die Katalysatorin – Regina Palkovits

        29.10.2025

        Die Katalysatorin | Regina Palkovits

    • Übersicht: Forschung
    • Projekte im Porträt
    • Forschungsatlas
    • Projekte im Video
      • Bild
        abwasser, kläranlage, abwässer

        In industriellen Abwässern und Klärschlämmen steckt jede Menge bislang ungenutzter Kohlenstoff.

        Semalex/pixelio.de

        Edle Einzeller-Öle aus Abwasser

        Bild
        Eine Biene sitzt an einer weißen Blüte mit gelben Staubblättern

        Kartoffelblüte mit Biene

        NoName_13/Pixabay; Pixabay Content License

        RNA-basierte Insektizide werden konkurrenzfähig

    • Übersicht: Förderung
    • Fördermaßnahmen im Überblick
    • Wer fördert was?
    • Förderbeispiele
    • Projektatlas
    • Projektträger Bioökonomie
      • Bild
        Ein Biotechnologielabor

        Ein Biotechnologielabor

        Boehringer Ingelheim Close

        Mikrokapseln für die Prozess-Überwachung

        Bild
        Leuchtende Ampulle

        Leuchtende Ampulle

        Universität Regensburg/Burkhard König

        PHAROS: Auf dem Weg zur künstlichen Pflanze

    • Übersicht: Wirtschaft
    • Branchen: Wirtschaftszweige im Wandel
    • Produkte: Wo Bioökonomie drinsteckt
      • Bild
        Branche: Textilien
        BIOCOM AG

        Textilien

        Bild
        Branche: Automobil
        BIOCOM AG

        Automobil

    • Übersicht: Service
    • Termine
    • Mediathek
    • Zum Mitmachen
    • Publikationen
    • Studien und Statistiken
    • Tipps der Redaktion
    • Glossar
    • Newsletter-Anmeldung
  • English
  • Deutsch

Meta Navigation Mobile

  • Übersicht
  • Leichte Sprache

Pfadnavigation

  1. Startseite

Energetische Biomassenutzung

  • Weiterlesen über Energetische Biomassenutzung

ERC Work Programm 2017

  • Weiterlesen über ERC Work Programm 2017

Innovative Klimaschutzprojekte

  • Weiterlesen über Innovative Klimaschutzprojekte

Technischer Hautersatz aus Biopolymeren

  • Weiterlesen über Technischer Hautersatz aus Biopolymeren

Händehygiene ist das A und O in Krankenhäusern und Pflegeheimen, um Infektionen zu vermeiden. Doch nicht jedes Desinfektionsmittel darf in medizinischen Einrichtungen angewendet werden. Die Zulassung erfolgt erst nach aufwendigen Tests zur bakteriellen Wirkung durch den Verband für angewandte Hygiene e.V. (VAH) oder das Robert-Koch-Institut. Das Problem: Ob das Desinfektionsmittel tatsächlich Hände von Bakterien und Viren entfernt,  ist damit nicht gesagt. Denn praxisnahe Tests an Probanden sind kosten- und zeitintensiv.

Annual Congress 2017 Towards biohybrid systems: Biology meets Engineering

  • Weiterlesen über Annual Congress 2017 Towards biohybrid systems: Biology meets Engineering

Weg vom Erdöl - Die Chemie braucht neue Rohstoffe

  • Weiterlesen über Weg vom Erdöl - Die Chemie braucht neue Rohstoffe

Berliner Rohstoffgipfel

  • Weiterlesen über Berliner Rohstoffgipfel

11. Rostocker Bioenergieforum

  • Weiterlesen über 11. Rostocker Bioenergieforum

9th Carbon Dioxide Utilisation Summit

  • Weiterlesen über 9th Carbon Dioxide Utilisation Summit

Future of Biogas Europe 2017

  • Weiterlesen über Future of Biogas Europe 2017

Seitennummerierung

  • Erste Seite « First
  • Vorherige Seite ‹ Previous
  • …
  • Seite 868
  • Seite 869
  • Seite 870
  • Seite 871
  • Aktuelle Seite 872
  • Seite 873
  • Seite 874
  • Seite 875
  • Seite 876
  • …
  • Nächste Seite Next ›
  • Letzte Seite Last »

Folgen Sie uns:

  • Bioökonomie auf Facebook besuchen (öffnet ein neues Fenster)
  • Bioökonomie auf Twitter besuchen (öffnet ein neues Fenster)
  • Bioökonomie auf Instagram besuchen (öffnet ein neues Fenster)
  • Den Bioökonomie RSS-Feed öffnen (öffnet ein neues Fenster)

Footer Menu

  • Nachrichten
  • Themen
  • Akteure
  • Forschung
  • Förderung
  • Wirtschaft
  • Service

Initiiert durch:

© bioökonomie.de

Fußzeile

  • Datenschutz
  • Impressum
Flag of Germany