Direkt zum Inhalt
  • English
  • Deutsch

Meta Navigation

  • Übersicht
  • Leichte Sprache
Diese Seite auf Facebook teilen (öffnet ein neues Fenster) Diese Seite auf Twitter teilen (öffnet ein neues Fenster) Diese Seite via E-Mail teilen (öffnet ein neues Fenster)

Main-Navigation

    • Übersicht: Nachrichten
    • Neues aus der Bioökonomie
    • Medienrückblick
    • Wissenschaftsjahr 2020/21
      • Bild
        Mikroplastik im Meer: Ein Ziel des neuen Forschungsprojekts ist es, Enzyme zu finden, die Kunststoffe abbauen können.
        Ulrike Panknin, GEOMAR

        01.07.2025

        Mit KI Enzyme im Meer aufspüren

        Bild
        Die Quinoa-Felder der kleinbäuerlichen Gemeinschaften liegen direkt am Ufer des Titicacasees.
        Karl Schmid

        30.06.2025

        Klimaresilientes Quinoa gezüchtet

    • Übersicht: Themen
    • Was ist Bioökonomie?
    • Themendossiers
    • Multimedia-Storys
    • Nationale Bioökonomiestrategie
    • Bioökonomie in den Bundesländern
    • Bioökonomie weltweit
      • Bild
        Neon Burger Grafik vor einem hellblauen Hintergrund.
        ida/adobe.stock.com

        17.06.2025

        Neue Proteinquellen für die Ernährung von morgen

        Bild
        Übersicht Forschungseinrichtungen zur Bioökonomie in Deutschland

        Übersicht Forschungseinrichtungen zur Bioökonomie in Deutschland

        Wavebreak/istockphoto.com

        15.04.2025

        Forschungsumfrage zur Bioökonomie 2025

    • Übersicht: Akteure
    • Biopioniere
    • Interviews
    • Porträts
    • Video-Ausstellung
      • Bild
        Portrait Tim Fronzek Nosh.Bio Interview
        BIOCOM

        03.04.2025

        Tim Fronzek - Der Fleischlosmacher

        03.04.2025

        Tim Fronzek - Der Fleischlosmacher

    • Übersicht: Forschung
    • Projekte im Porträt
    • Forschungsatlas
    • Projekte im Video
      • Bild
        Verschiedene Anwendungsmöglichkeiten des Laetiporus-Extrakts. Von links nach rechts: Weingummi, Duschgel, Shampoo, Seide, Wolle, Puder, Farbstoffextrakt, Hartkaramellen, Creme, Zahnpasta.
        Institut für Lebensmittelchemie, Leibniz Universität Hannover

        Naturfarbstoffe aus Pilzen

        Bild
        Universität Hohenheim

        Das Comeback der Sonnenblume

    • Übersicht: Förderung
    • Fördermaßnahmen im Überblick
    • Wer fördert was?
    • Förderbeispiele
    • Projektatlas
    • Projektträger Bioökonomie
      • Schattenseiten der Bioenergie ausloten

        Bild
        Gerste, Genomsequenzierung
        Niels Stein

        Das Genom der Gerste in HD-Qualität

    • Übersicht: Wirtschaft
    • Branchen: Wirtschaftszweige im Wandel
    • Produkte: Wo Bioökonomie drinsteckt
      • Bild
        Branche: Ernährung
        BIOCOM

        Ernährung

        Bild
        Branche: Maschinenbau
        BIOCOM AG

        Maschinenbau

    • Übersicht: Service
    • Termine
    • Mediathek
    • Zum Mitmachen
    • Publikationen
    • Studien und Statistiken
    • Tipps der Redaktion
    • Glossar
    • Newsletter-Anmeldung
  • English
  • Deutsch

Meta Navigation Mobile

  • Übersicht
  • Leichte Sprache

Pfadnavigation

  1. Startseite

Microbial platforms for CO2-reuse processes in the low-carbon economy

  • Weiterlesen über Microbial platforms for CO2-reuse processes in the low-carbon economy

Erschließung neuer Einsatzgebiete für biobasierte Kunststoffe sowie Kunststoffe aus Naturfasern und biobasierter Matrices – innovative maßgeschneiderte Rezepturen und Verfahren

  • Weiterlesen über Erschließung neuer Einsatzgebiete für biobasierte Kunststoffe sowie Kunststoffe aus Naturfasern und biobasierter Matrices – innovative maßgeschneiderte Rezepturen und Verfahren

Strom aus Biomasse in künftigen Energiesystemen

  • Weiterlesen über Strom aus Biomasse in künftigen Energiesystemen

Maßgeschneiderte biobasierte Inhaltsstoffe für eine wettbewerbsfähige Bioökonomie

  • Weiterlesen über Maßgeschneiderte biobasierte Inhaltsstoffe für eine wettbewerbsfähige Bioökonomie

Forschungsprojektförderung

  • Weiterlesen über Forschungsprojektförderung

Förderung der Fischwirtschaft, Fischerei und Aquakultur

  • Weiterlesen über Förderung der Fischwirtschaft, Fischerei und Aquakultur

Forschung für Innovationen in der Agrarwirtschaft

  • Weiterlesen über Forschung für Innovationen in der Agrarwirtschaft

Internationale Spitzenforschung III

  • Weiterlesen über Internationale Spitzenforschung III

Bayerisches Forschungsprogramm „Neue Werkstoffe“ (BayNW)

  • Weiterlesen über Bayerisches Forschungsprogramm „Neue Werkstoffe“ (BayNW)

Programm zur Förderung der Validierung von Forschungsergebnissen und Erfindungen (Validierungsförderung)

  • Weiterlesen über Programm zur Förderung der Validierung von Forschungsergebnissen und Erfindungen (Validierungsförderung)

Seitennummerierung

  • Erste Seite « First
  • Vorherige Seite ‹ Previous
  • …
  • Seite 865
  • Seite 866
  • Seite 867
  • Seite 868
  • Aktuelle Seite 869
  • Seite 870
  • Seite 871
  • Seite 872
  • Seite 873
  • …
  • Nächste Seite Next ›
  • Letzte Seite Last »

Folgen Sie uns:

  • Bioökonomie auf Facebook besuchen (öffnet ein neues Fenster)
  • Bioökonomie auf Twitter besuchen (öffnet ein neues Fenster)
  • Bioökonomie auf Instagram besuchen (öffnet ein neues Fenster)
  • Den Bioökonomie RSS-Feed öffnen (öffnet ein neues Fenster)

Footer Menu

  • Nachrichten
  • Themen
  • Akteure
  • Forschung
  • Förderung
  • Wirtschaft
  • Service

Eine initiative vom

© bioökonomie.de

Fußzeile

  • Datenschutz
  • Impressum