Heutzutage gibt es zahlreiche verschiedene Arten von Biokunststoffen. Nach einer kurzen Erläuterung der biobasierten Materialien (z. B. Gummi, Viskose oder Zelluloid), die vor der Herstellung von petrochemischen Kunststoffen erfunden wurden, liegt der Schwerpunkt der Studie auf Materialien, die erst in den letzten Jahren auf den Markt kamen (z. B. PLA , Bio-PET oder Bio-PE). Die Studie liefert vergleichende Daten über die Nutzung von Ressourcen, Wasser und Land in einzelnen Biokunststoffen.
Neue Werkzeuge für die Pflanzenzüchtung
Das Genome Editing, auch Genomchirurgie genannt, birgt enormes Zukunftspotenzial. Mögliche Anwendungen für Genscheren wie CRISPR-Cas & Co. sind vielfältig. Pflanzenforschern und Züchtern eröffnen sich mit den neuen Präzisionswerkzeugen ganz neue Möglichkeiten, um ertragreiche und robuste Nutzpflanzen züchten zu können. Der Vorteil: Mithilfe der Genomchirurgie können leichter und präziser als bisher Veränderungen einzelner DNA-Bausteine im Erbgut vorgenommen werden, was im Züchtungsprozess Zeit und Kosten spart.