Leuna: Bio-Isobuten-Anlage startklar

Zusatzstoffe für Benzin wie Isooktan werden in der Regel aus Erdöl hergestellt. Die Fertigstellung der Demonstrationsanlage zur Herstellung von Kraftstoffzusätzen aus nachwachsenden Rohstoffen ist somit ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu einer biobasierten Wirtschaft. In der vom französisch-deutschen Unternehmen Global Bioenergies errichteten Anlage in Leuna soll künftig hochreines Isobuten aus Zucker gewonnen und nach Umwandlung in Isooktan Kunden zu Testzwecken bereitgestellt werden.

Der Wald als Ressource

Weltweit gibt es etwa 4 Mrd. Hektar Wald. In Deutschland sind 11,4 Mio. Hektar bewaldet – das ist ein Drittel der Landesfläche. 3,7 Mrd. Kubikmeter Holz umfasst der sogenannte Holzvorrat in deutschen Wäldern. Das macht die Bundesrepublik zum wald- und holzreichsten Land der Europäischen Union. Nach der Landwirtschaft ist die Forstwirtschaft denn auch die wichtigste Landnutzungsform hierzulande.

Molekularen Dirigenten in der Blüte auf der Spur

Kerstin Kaufmann liebte schon als Kind den großen Garten ihres Elternhauses in der Altmark in Sachsen-Anhalt. Nicht nur für die lebendige Pflanzenpracht hat sie ein Faible entwickelt. Auch für alte botanischen Atlanten und Naturkunde-Bücher kann sie sich begeistern. „Es ist die Vielfalt der Blütenfarben und -formen, die mich fasziniert“, sagt Kaufmann. Doch eine Blüte ist nicht nur äußerlich betrachtet ein Meisterwerk.

Biobasierter Tetra Pak punktet bei Prüfern

Das Ziel von Tetra Pak ist ambitioniert: Der in der Schweiz ansässige, ursprünglich aus Schweden stammende Verpackungshersteller strebt Produkte an, die zu 100 Prozent aus nachwachsenden Rohstoffen gefertigt sind und zugleich aus nachhaltigem Anbau stammen. „Die Einführung der neuen Tetra Brik Aseptic 1000 Edge-Verpackung mit biobasiertem LightCap 30-Verschluss ist ein bedeutender Meilenstein auf unserem Weg dorthin”, sagt Executive Vice President bei Tetra Pak, Charles Brand.