GBi2S: Zulassung, Produktion und Vermarktung eines verbesserten diagnostischen Schnelltests für die viszerale Leishmaniose (Leishmundia)

Bundesland:
Förderzeitraum:
-
Fördermaßnahme:
Fördersumme:
54.000,00 €
Fördernehmer:
Philipps-Universität Marburg - FB 20 Medizin - Institut für Medizinische Mikrobiologie und Krankenhaushygiene
Förderkennzeichen:
16LW0035

Aktuelles und Hintergründe zur biobasierten Wirtschaft

Die Modellregion Bioökonomie im Rheinischen Revier ist eines der größten Förderprogramme des BMBF zum Thema biobasiertes Wirtschaften. Bis 2026 wird das BMBF mehr als 70 Mio. Euro investieren, damit die Bioökonomie fester Bestandteil des regionalen Strukturwandels wird. Heute Nachmittag feiern die Akteure den Auftakt des Forschungsverbunds (mehr dazu im Terminkalender unten). Passend dazu beleuchten wir die zahlreichen Vorhaben und Forschungsnetzwerke in einem neuen Themendossier.

Mehr Bioökonomie im Garten

Mit den ersten Sonnentagen hat für viele die Gartensaison begonnen. Dazu gehört auch das Vorziehen von Kräutern und Gemüse in Pflanzschalen. Pflanztöpfe bestehen jedoch meist aus Kunststoff und landen nach dem Umtopfen oft im Müll. Diese Müllberge aus Plastiktöpfchen beim Gärtnern zu vermeiden, hat sich ein Forschungsteam unter der Leitung von Norbert Weber von der TU Dresden zum Ziel gesetzt. Im Rahmen des EU-Projektes Dendromass4Europe sollen aus Holz und Rinde der Pappel innovative Produkte entstehen – darunter biobasierte und biologisch abbaubare Pflanztöpfe.

Forschungsbündnis zu Ernährung und Lebensmitteln

Es geht um nichts Geringeres als die Erforschung neuer, gesunder und nachhaltiger Lebensmittel zur Sicherung der Ernährung in Zeiten des Klimawandels: Zu diesem Zweck wurde Ende vergangenen Jahres eine Kooperationsvereinbarung zwischen der Universität Bielefeld und dem Max-Rubner-Institut (MRI), dem Bundesinstitut für Ernährung und Lebensmittel, getroffen. Nun hat die Allianz offiziell ihre Arbeit aufgenommen: Im Rahmen eines digitalen Auftaktkolloquiums Ende März wurde nach gemeinsamen Forschungsinteressen gesucht.