Amsilk: Millionen für Produktionsausbau
Die Amsilk GmbH aus Neuried gilt als Pionier der industriellen Biotechnologie. Das Team hat eine Methode entwickelt, bei der Mikroorganismen abgewandelte Seidenproteine produzieren. Diese können zu Pulver, Hydrogelen, Fasern und Beschichtungen weiterverarbeitet werden. Die daraus hergestellten Biomaterialien bestehen zu 100 % aus Seidenproteinen und sind vollständig biologisch abbaubar.
Die Lederrevolteure | Lucas Fuhrmann & Montgomery Wagner

Das Start-up Revoltech will der Textilindustrie ans Leder, und zwar nachhaltig: Lucas Fuhrmann und Montgomery Wagner nutzen nachwachsende Roh- und Reststoffe, um daraus neuartige Oberflächenmaterialien mit lederähnlichem Charakter zu entwickeln.
Praxislabor zur Bodenerosionsforschung eröffnet
Böden zählen zu den wichtigsten Lebensgrundlagen und erfüllen für Mensch und Umwelt vielfältige Funktionen, etwa als Kohlenstoffspeicher und zur Sicherung der Ernährung. Doch klimabedingte Wetterextreme wie Trockenheit und Starkregen belasten die wertvolle Ressource und damit zunehmend auch die Existenz landwirtschaftlicher Betriebe. Eine große Herausforderung ist die Bodenerosion. Zwar gibt es Methoden wie den Anbau von Zwischenfrüchten oder das Pflanzen von Bäumen auf dem Acker, um den Boden besser zu schützen.