
12.12.2023 Interview
Land-/Forstwirtschaft Pflanzen Biotechnologie/Systembiologie
„Bioinformatik kann die Landwirtschaft nachhaltiger gestalten“
Agnieszka Golicz nutzt „Big Data“ für die genombasierte Verbesserung von Kulturpflanzen.
12.12.2023 Interview
Land-/Forstwirtschaft Pflanzen Biotechnologie/Systembiologie
Agnieszka Golicz nutzt „Big Data“ für die genombasierte Verbesserung von Kulturpflanzen.
20.11.2024 Nachrichten
Ernährung unspezifisch Agrarwissenschaften
Das Bundesforschungsministerium beteiligt sich als Förderer an FutureFoodS, einer europäischen Partnerschaft zu sicheren und nachhaltigen Lebensmittelsystemen. Nun ist dazu eine neue Ausschreibung gestartet.
21.01.2025 Nachrichten
Chemie Mikroorganismen Biotechnologie/Systembiologie
Im Projekt H2Wood – BlackForest haben Fraunhofer-Forschende mit Partnern Biowasserstoff mithilfe von Bakterien und Mikroalgen erzeugt sowie kohlenstoffbasierte Koppelprodukte wie Lignin und Stärke gewonnen.
31.01.2025 Nachrichten
unspezifisch Mikroorganismen Chemie
Forschende der Universität Duisburg-Essen haben eine neue Methode entwickelt, bei der chemisch belastete Gewässer mit Kieselalgen gereinigt werden könnten.
08.08.2025 Nachrichten
Ernährung unspezifisch Biotechnologie/Systembiologie
Ein Forschungsteam der Universität Greifswald hat die detaillierte Struktur bestimmter Esterasen aufgeklärt sowie die besondere Rolle von Wassermolekülen im aktiven Zentrum der Enzyme.
01.09.2025 Nachrichten
Land-/Forstwirtschaft Pflanzen Agrarwissenschaften
Die EU unterstützt im Rahmen der EIP-Agri-Förderung gleich zwei Projekte der Technischen Hochschule Bingen, die Innovationen in der Landwirtschaft fokussieren – darunter ein Vorhaben, das die Bewässerung im Gemüseanbau digital steuern will.
13.06.2017 Nachrichten
Land-/Forstwirtschaft unspezifisch Biodiversität
Der Brasilianer Marcelo Tabarelli erhält den Forschungspreis der Alexander von Humboldt-Stiftung. Er erforscht, wie sich die Biodiversität in tropischen Wäldern durch den Menschen ändert.
28.11.2019 Nachrichten
Pharma Pflanzen Biotechnologie/Systembiologie
Im Meer haben Forscher eine neue Antibiotikaquelle aufgetan. Dabei handelt es sich um eine bisher wenig beachtete marine Bakterienabteilung - die Planctomyceten.
12.10.2021 Nachrichten
Chemie unspezifisch Biotechnologie/Systembiologie
Für den Aufbau zweier Großforschungszentren zur Neuausrichtung der Chemieproduktion in Mitteldeutschland konnte ein Team um den Potsdamer Biochemiker Peter Seeberger eine Förderung des BMBF einwerben.
16.05.2022 Interview
unspezifisch unspezifisch Umwelttechnologie
Im Projekt FOOTPRINTS untersucht ein Team um Nachwuchsforscherin Nadine Mengis wie sich CO2-Emissionen entwickeln müssen, um die globalen Temperaturen zu stabilisieren und damit die Pariser Klimaziele zu erreichen.
24.05.2022 Projektporträt
Land-/Forstwirtschaft Pflanzen Agrarwissenschaften
Aus tierischen Exkrementen und Laub wollen Forschende einen umweltfreundlichen Dünger für die Landwirtschaft etablieren und damit Landwirten sowie Kommunen eine neue Einkommensquelle bieten.
27.01.2022 Nachrichten
Ernährung unspezifisch Agrarwissenschaften
Wie können neue Technologien die Agrarproduktion nachhaltiger machen? Darüber diskutierten Experten der Agrar- und Ernährungsbranche anlässlich der Internationalen Grünen Woche auf einer Digitalkonferenz.
06.10.2022 Nachrichten
Chemie unspezifisch Chemie
In Delitzsch wird mit dem „Center for the Transformation of Chemistry“ ein zukunftweisendes Großforschungszentrum entstehen. Dafür stellen Bund und Länder 1,1 Mrd. Euro aus dem Strukturstärkungsgesetz Kohleregionen bereit.
05.09.2023 Nachrichten
Land-/Forstwirtschaft unspezifisch Agrarwissenschaften
Mitten im Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe-Brandenburg in Lenzen suchen Fachleute und Interessierte nach Lösungen für eine zukunftsfähige Landschaft und Ernährung.
02.04.2025 Interview
Land-/Forstwirtschaft Pflanzen Agrarwissenschaften
Sachsen-Anhalt will ein „Zentrum der Erbsenbioökonomie“ werden. Ein Forschungskonsortium um Jochen Reif schafft dafür die Voraussetzungen.
27.05.2024 Nachrichten
Ernährung Pflanzen Ernährungswissenschaften
Das Berliner Start-up BettaF!sh wird im neuen EU-Forschungsprojekt FunSea seine Expertise bei der Entwicklung neuer Technologien zur Herstellung gesunder Lebensmittel aus kultivierten Meeresalgen einbringen.
26.02.2024 Nachrichten
unspezifisch unspezifisch unspezifisch
Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt unterstützt mit einer neuen Förderinitiative innovative Vorhaben, in denen Akteure zusammen an konkreten Veränderungsprozessen für eine nachhaltige Entwicklung arbeiten. Bis zum 15. Mai Projektideen einreichen.
21.11.2024 Nachrichten
Chemie Reststoffe Biotechnologie/Systembiologie
Ein Forschungsteam unter Leitung der Freien Universität Berlin will aus biogenen Rohstoffen wie Lignin umweltfreundliche Adsorbermaterialien entwickeln, um sogenannte Ewigkeitschemikalien aus kontaminiertem Wasser zu entfernen.
18.10.2019 Nachrichten
unspezifisch Mikroorganismen Biodiversität
Tiefseemuscheln gehen mit einer Vielzahl Bakterien Symbiosen ein und sind so für wechselnde Umweltbedingungen gut gewappnet.
25.06.2019 Nachrichten
Land-/Forstwirtschaft Pflanzen Agrarwissenschaften
Deutsche Forschungseinrichtungen kooperieren, um das Grundnahrungsmittel einer halben Milliarde Afrikaner zu retten.