20.11.2019 Nachrichten
unspezifisch unspezifisch unspezifisch
EIB auf grünem Weg
Die Europäischen Investitionsbank wird ab 2021 Darlehen für Projekte zu fossilen Energieträgern stoppen.
20.11.2019 Nachrichten
unspezifisch unspezifisch unspezifisch
Die Europäischen Investitionsbank wird ab 2021 Darlehen für Projekte zu fossilen Energieträgern stoppen.
23.08.2018 Nachrichten
Land-/Forstwirtschaft Pflanzen Forstwissenschaften
Heimische Bäume wachsen immer schneller, doch das Holz verliert auch an Gewicht, wie Münchner Waldforscher herausfanden.
25.04.2024 Produkt
Bauwirtschaft Pflanzen
Stabil, hitzebeständig, kratzfest. Das sind die Eigenschaften, die ein Waschbecken aufweisen sollte. Für die Fertigung der Becken bietet sich Sanitärkeramik an – ein biobasiertes Komposit jedoch ebenfalls.
27.03.2024 Produkt
unspezifisch Pflanzen
Mais ist in erster Linie ein Lebensmittel. Viele seiner Pflanzenbestandteile, die nicht essbar sind, eignen sich darüber hinaus für die Herstellung umweltfreundlicher Produkte. Zum Beispiel für solche, die andere Lebensmittel frisch zum Verbraucher bringen.
27.09.2024 Produkt
Konsumgüter Reststoffe
Orangenschalen, Zitronenschalen und Kaffeesatz. Was diese Elemente gemein haben? Sie sind nicht zwingend ein Fall für die Biotonne, sondern können in neuer Form zu praktischen Alltagshelfern und schönen Home-Accessoires verarbeitet werden.
Standardmeldung
unspezifisch unspezifisch unspezifisch
Die Sicherung der weltweiten Ernährung stellt ein zentrales Handlungsfeld der "Nationalen Forschungsstrategie BioÖkonomie 2030" dar. Um den weltweiten Aufbau einer nachhaltigen und leistungsstarken Landwirtschaft zu unterstützen, hat das Bundesforschungsministerium die Förderinitiative "Globale Ernährungssicherung – GlobE" gestartet.
26.01.2023 Video
Textilien Mikroorganismen Biotechnologie/Systembiologie
Der Modemarkt bemüht sich an vielen Ecken um mehr Nachhaltigkeit: Stoffe werden im Kreislauf geführt, gefärbt wird mit Bakterien und Gemüseresten und Winterjacken sind mit Kapokfasern als Daunenersatz gefüllt. In unserem EXPRESS-Erklärvideo zeigen wir, was die Bioökonomie Spannendes in puncto Schuhwerk zu bieten hat.
10.10.2015 Länderfokus
unspezifisch unspezifisch unspezifisch
Die neue nationale Bioökonomiestrategie von Spanien ist langfristig angelegt.
13.03.2024 Nachrichten
Land-/Forstwirtschaft unspezifisch Agrarwissenschaften
Im Rahmen der europäischen Partnerschaft AGROECOLOGY ist nun die Ausschreibungsrunde für Akteure aus Deutschland gestartet. Bis 26. April Ideenskizzen einreichen!
11.07.2019 Nachrichten
Chemie Pflanzen Biotechnologie/Systembiologie
Mikrobiologen haben aufgeklärt, wie der hochkomplexe Mehrfachzucker Ulvan aus dem Meersalat durch ein Dutzend Enzyme in seine Bestandteile zerlegt wird.
16.04.2020 Nachrichten
Land-/Forstwirtschaft Pflanzen Agrarwissenschaften
Epigenetische Mechanismen bei Pflanzen entschlüsseln und für die Züchtung nutzen - das ist Ziel einer neuen Fördermaßnahme des Bundesforschungsministeriums.
13.11.2024 Projektporträt
Chemie Reststoffe Biotechnologie/Systembiologie
Mithilfe eines gentechnisch optimierten Bakterienstammes ist es Forschenden der TU Dresden gelungen, aus dem Chitin von Schrimpsabfällen die essenzielle Aminosäure Lysin zu gewinnen.
22.08.2022 Nachrichten
Chemie Mikroorganismen Biotechnologie/Systembiologie
Die Kultivierung von Mikroalgen in der Landwirtschaft kann profitabel sein. Forschenden zufolge kommt es jedoch darauf an, welche Produkte hergestellt werden sollen – und für welche Branche.
22.02.2022 Nachrichten
Land-/Forstwirtschaft Tiere Agrarwissenschaften
Mit der Einbindung der Gesellschaft für Marine Aquakultur aus Büsum in die Fraunhofer-Einrichtung IMTE in Lübeck bekommt die Aquakulturforschung in Schleswig-Holstein neuen Aufwind.
Forschungseinrichtung
Chemie Pflanzen Biotechnologie/Systembiologie
30.08.2021 Projektporträt
Chemie Pflanzen Chemie
Ein spezielles Verfahren macht Naturfasern hitzebeständiger und ermöglicht so die Verwendung in technischen Thermoplasten.
11.02.2024 Produkt
Konsumgüter Mikroorganismen
Viele Reinigungsprodukte basieren auf Tensiden, die aus Erdöl gewonnen werden. Ihrer Hauptaufgabe, Schmutz und Fett zu lösen, kommen sie erwiesenermaßen nach. Biobasierten Alternativen gelingt dies umweltfreundlicher mit erneuerbaren Ressourcen.
Forschungseinrichtung
Bauwirtschaft Pflanzen Agrarwissenschaften