03.03.2021 Nachrichten
unspezifisch Pflanzen Chemie
Bioraffinerien in der Kreislaufwirtschaft
Die Konferenz „BIO-raffiniert“ stellte diesmal Reststoffe, Bioabbaubarkeit und innovative Prozesse in den Mittelpunkt.
03.03.2021 Nachrichten
unspezifisch Pflanzen Chemie
Die Konferenz „BIO-raffiniert“ stellte diesmal Reststoffe, Bioabbaubarkeit und innovative Prozesse in den Mittelpunkt.
01.08.2024 Nachrichten
Chemie Mikroorganismen Biotechnologie/Systembiologie
Eine Capgemini-Studie zeigt, dass deutsche Unternehmen fast aller Industriezweige bei der Verwirklichung ihrer Nachhaltigkeitsziele auf die Potenziale der Synthetischen Biologie setzen.
31.07.2023 Interview
Ernährung Mikroorganismen Biotechnologie/Systembiologie
Das Hamburger Start-up MicroHarvest nutzt Mikroorganismen, um gesunde und schmackhafte Proteine herzustellen.
Forschungseinrichtung
Chemie Pflanzen Biotechnologie/Systembiologie
Mi., 07.12.2022 - 12:00 Dossier
Land-/Forstwirtschaft Pflanzen Agrarwissenschaften
Nasse Moore sind als riesige Kohlenstoff-Speicher von überragender Bedeutung für den Klimaschutz. In der Paludikultur können Moore zudem nachhaltig als Ressource für die Bioökonomie genutzt werden. Dieses Dossier stellt eine Auswahl relevanter Forschungsprojekte vor.
02.06.2025 Nachrichten
Bauwirtschaft Pilze Materialwissenschaften
Beim Wettbewerb für grüne Geschäftsideen wurde das Start-up Looppack der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt (THWS) für seine biobasierten Dämmstoffe ausgezeichnet.
28.07.2017 Themendossier
Land-/Forstwirtschaft unspezifisch Agrarwissenschaften
Böden sind vielfältige natürliche Lebensräume und unverzichtbare Ressource. Doch wie können sie ökologisch und ökonomisch nachhaltig genutzt werden? Dieser Frage geht das Dossier auf den Grund.
30.08.2016 Standardmeldung
unspezifisch unspezifisch unspezifisch
Der Bioökonomierat berät die Bundesregierung bei der Umsetzung einer biobasierten Wirtschaft.
19.04.2023 Nachrichten
Ernährung Pflanzen Agrarwissenschaften
Der Bau der Forschungsanlage CUBES Circle hat eine wichtige Etappe genommen: Auf dem Campus Dahlem der HU Berlin wurde jetzt der Rohbau präsentiert. Im Herbst soll das Kreislaufsystem zur urbanen Lebensmittelproduktion fertig sein.
31.01.2020 Video
unspezifisch unspezifisch Politikwissenschaften
Eine nachhaltige Lebens- und Wirtschaftsweise schützt Klima und Umwelt, garantiert aber auch künftigen Wohlstand. Deshalb setzt die Bundesregierung auf den Ausbau der Bioökonomie. Mitte Januar 2020 hat das Bundeskabinett die „Nationale Bioökonomiestrategie“ für eine nachhaltige, kreislauforientierte und biobasierte Wirtschaft beschlossen. Federführend sind das Bundesforschungsministerium und das Bundeslandwirtschaftsministerium. Rund 3,6 Mrd. Euro werden in den kommenden Jahren in Innovation und Forschung investiert. Vorgestellt wurde die Strategie von den Bundesministerinnen Anja Karliczek (BMBF) und Julia Klöckner (BMEL). Beide hatten innovative Produkte dabei und besuchten die kleine Bioökonomie-Schau im BMBF.
20.04.2018 Video
unspezifisch unspezifisch Politikwissenschaften
Anlässlich des Global Bioeconomy Summit 2018 durften die 15 erfolgreichsten Teilnehmer des Kunstwettbewerbs ihre Illustrationen zum Thema Bioökonomie vor den rund 800 geladenen Gästen präsentieren. Wir waren mit dem Video-Team bei der Preisverleihung und haben mit den Gewinnern gesprochen.
Forschungseinrichtung
Chemie Pflanzen Biotechnologie/Systembiologie
Forschungseinrichtung
Automobil Pflanzen Biotechnologie/Systembiologie
31.10.2018 Nachrichten
Chemie Pflanzen Agrarwissenschaften
Der Bauernhof als Hersteller biobasierter Basischemikalien: Diese von Hohenheimer Forschern anvisierte Vision wird mit der Eröffnung des Bioraffinerie-Technikums zur Realität.
02.11.2015 Nachrichten
Land-/Forstwirtschaft Pflanzen Agrarwissenschaften
Unter dem Dach der BMBF-Förderinitiative „BonaRes“ wollen Forscher neue Strategien entwickeln, um die Fruchtbarkeit von Böden zu steigern. Im Fokus steht unter anderem: die Wachstumsdepression beim Apfelbaum.
09.04.2014 Nachrichten
unspezifisch unspezifisch Biotechnologie/Systembiologie
Bessere Finanzierung an der Börse, Stagnation bei Umsatz und Beschäftigten, geschrumpfte F&E-Ausgaben - die aktuelle Firmenumfrage von biotechnologie.de zeichnet ein durchwachsenes Bild der deutschen Biotechnologie-Branche.
13.02.2018 Video
unspezifisch Mikroorganismen Biotechnologie/Systembiologie
Enzyme sind die unsichtbaren Alleskönner in der Bioökonomie. Ohne die komplexen Eiweißmoleküle wäre ein Leben auf der Erde gar nicht möglich. Sie steuern in den Zellen biochemische Reaktionen und lassen sich als Spezialwerkzeuge nutzen, um biobasierte Produkte herzustellen. Im Video erklären wir, was das Besondere an den Molekülen ist.
29.04.2025 Branche
Bauwirtschaft unspezifisch
Ob als Baumaterial und Werkstoff, zur Dämmung oder beim Innenausbau: Nachwachsende Rohstoffe können mit guten Materialeigenschaften punkten, verbessern die Ökobilanz und sind oftmals gesundheitsverträglicher. Aber auch für konventionelle Produkte der Baubranche – wie Beton – gibt es inzwischen biobasierte, nachhaltige Strategien.
14.12.2021 Nachrichten
Chemie Mikroorganismen Biotechnologie/Systembiologie
Das Kölner Unternehmen wird durch das Bundeswirtschaftsministerium bei der industriellen Umsetzung seiner innovativen Fermentationstechnologie zur Herstellung von L-Milchsäure unterstützt.