08.10.2024 Nachrichten
Automobil unspezifisch Agrarwissenschaften
Forschungsallianz mit Queensland: Erste Projekte gestartet
Im Rahmen der Forschungszusammenarbeit von „Bioökonomie International“ sind die ersten Projekte mit Queensland gestartet.
08.10.2024 Nachrichten
Automobil unspezifisch Agrarwissenschaften
Im Rahmen der Forschungszusammenarbeit von „Bioökonomie International“ sind die ersten Projekte mit Queensland gestartet.
21.12.2020 Nachrichten
unspezifisch unspezifisch unspezifisch
Beim Zukunftsgespräch Bioökonomie der Universität Hohenheim diskutierten Experten über die Frage, wie die Transformation des Wirtschaftssystems gelingen kann.
23.01.2024 Nachrichten
Chemie Pflanzen Bioökonomie mitgestalten
Ein neues EU-Projekt unter Beteiligung von Forschenden der Ruhr-Universität Bochum widmet sich der Erschließung ungenutzter Biomasseressourcen in Europa.
15.01.2019 Projektporträt
Bauwirtschaft Pflanzen Bioökonomie mitgestalten
Ein Dresdner Forscherteam entwickelt robuste und zugleich sehr leichte Einweg-Feldbetten aus Pappe und bietet somit eine nachhaltige Alternative zu den bisherigen Modellen.
29.06.2016 Länderfokus
unspezifisch unspezifisch unspezifisch
Malaysia hat sich erfolgreich von einem Rohstofflieferanten, weltweit die Nummer eins bei der Herstellung von Palmöl, zu einem Industriestandort mit beachtlichem Wirtschaftswachstum (2012: 5,6%) entwickelt. Die Bioökonomie - und hierbei vor allem in Verbindung mit der Biotechnologie - wird für das Land als Schlüsseltechnologie und wichtiger Wirtschaftsmotor angesehen: Im Rahmen des 2012 gestarteten „Bioeconomy Transformation Programme (BTP)" sollen Agrarbiotechnologie, industrielle und medizinische Biotechnologie angekurbelt und die biobasierte Wirtschaft im Land forciert werden. Bis 2020 will die Regierung umgerechnet etwa 2,5 Milliarden Euro für die Bioökonomie mobilisieren, wobei der größte Anteil von privater Seite getragen werden soll.
Standardmeldung
unspezifisch unspezifisch Bioökonomie mitgestalten
Biopioniere sind Vorreiter eines biobasierten und nachhaltigen Wirtschaftens. Unsere Porträt-Reihe „Die Biopioniere“ stellt herausragende Persönlichkeiten vor und gewährt einen neuartigen Einblick in faszinierende Arbeitswelten. Zu jedem Biopionier gibt es ein Video, einen Podcast und eine Text-Foto-Reportage.
08.07.2020 Nachrichten
unspezifisch unspezifisch unspezifisch
"Karliczek. Impulse." steht diesmal ganz im Zeichen der Bioökonomie: Zum Auftakt am 20. Juli lädt die Bundesforschungsministerin zum virtuellen Gespräch über das Thema Kreislaufwirtschaft.
25.08.2016 Länderfokus
unspezifisch unspezifisch unspezifisch
Natürliche Ressourcen, aber auch auf den Ausbau der Biotechnologie stützen sich die Bioökonomie-Aktivitäten in Russland.
22.11.2018 Interview
unspezifisch unspezifisch Bioökonomie mitgestalten
Martina Padmanabhan von der Universität Passau untersucht wie die stark industrialisierte Landwirtschaft in Indonesien profitabel und zugleich ökologisch nachhaltig gestaltet werden kann.
31.05.2018 Nachrichten
unspezifisch Mikroorganismen unspezifisch
Die Bundesforschungsministerium hat eine neue Fördermaßnahme gestartet, um das Potenzial von Mikroben und Enzymen für die industrielle Bioökonomie voll auszuschöpfen.
19.10.2015 Länderfokus
unspezifisch unspezifisch unspezifisch
Aufbauend auf einer Biotechnologie-Strategie wird in Uruguay derzeit das Potenzial für die Bioökonomie ausgelotet
28.08.2019 Nachrichten
Land-/Forstwirtschaft Mikroorganismen Agrarwissenschaften
Für 19 Mio. Euro ist am Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie (ATB) ein Forschungsneubau entstanden.
13.10.2016 Projektporträt
Automobil Pflanzen Sozialwissenschaften
Auch die Bioökonomie hat ihre Schwachstellen. Soziologen aus Jena untersuchen den Bioenergiesektor auf soziale Ungleichheiten hin.
23.01.2015 Nachrichten
unspezifisch unspezifisch unspezifisch
Pfiffige Produkte aus nachwachsenden Rohstoffen: Auf der Grünen Woche in Berlin erobert sich die Bioökonomie ihren Raum.
04.07.2023 Nachrichten
Chemie Reststoffe Biotechnologie/Systembiologie
Bioökonomie-Innovatoren aufgepasst: Die Bundesagentur für Sprunginnovationen SPRIND hat eine mit 40 Millionen Euro dotierte Challenge zum Thema „Circular Biomanufacturing“ ausgerufen. Bis 17. September bewerben!
29.03.2018 Nachrichten
Chemie unspezifisch Agrarwissenschaften
Der Senat der Leibniz-Gemeinschaft empfiehlt, das Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie (ATB) für die kommenden sieben Jahre zu fördern.
23.09.2021 Nachrichten
Chemie unspezifisch Biotechnologie/Systembiologie
Auf den Deutschen Biotechnologietagen in Stuttgart wurden nicht nur die hiesigen mRNA-Impfstoff-Stars gefeiert. Auch die Bioökonomie hatte bei dem nationalen Branchentreff ihren Platz.
11.08.2016 Branche
Ernährung unspezifisch
Die Ernährungsindustrie nimmt in der Bioökonomie eine herausragende Stellung ein. Agrarrohstoffe aus der Landwirtschaft werden zu Lebensmitteln und Futtermitteln verarbeitet. Ressourcenschonende Technologien helfen dabei, gesunde, hochwertige und sichere Produkte zu erzeugen. Aber auch für die Lagerung, Konservierung und den Transport von Nahrungsmitteln stellt die biobasierte Wirtschaft innovative Verfahren zur Verfügung.
01.12.2023 Nachrichten
Chemie unspezifisch Biotechnologie/Systembiologie
Die Bauarbeiten zur neuen Demoanlage „BioCampus MultiPilot“ im Straubinger Hafen haben mit dem traditionellen Spatenstich offiziell begonnen. Das Bioökonomie-Leuchtturmprojekt wird vom Freistaat mit 80 Mio. Euro gefördert.
25.06.2018 Projektporträt
Ernährung Pflanzen Bioökonomie mitgestalten
Das eindringende Meerwasser zwingt Bauern entlang von Flussmündungen in Südostasien vermehrt dazu, andere Produkte als den traditionellen Reis zu erzeugen. Eine deutsch-vietnamesische Kooperation hat jetzt untersucht, wie sich die unterschiedlichen neuen Produktionssysteme hinsichtlich ihrer Treibhausgasemissionen verhalten.