10.05.2022 Nachrichten
unspezifisch unspezifisch Bioökonomie mitgestalten
Mitteldeutschland zur Bioökonomieregion entwickeln
Mitteldeutschland nimmt Kurs in Richtung nachhaltige Zukunft und setzt auf die Bioökonomie als Treiber.
10.05.2022 Nachrichten
unspezifisch unspezifisch Bioökonomie mitgestalten
Mitteldeutschland nimmt Kurs in Richtung nachhaltige Zukunft und setzt auf die Bioökonomie als Treiber.
22.07.2024 Projektporträt
unspezifisch unspezifisch Bioökonomie mitgestalten
Wie verändert biobasiertes Wirtschaften die Einstellungen der Menschen? Im Projekt „flumen“ suchen Forschende der Universität Jena nach Antworten.
12.02.2020 Nachrichten
unspezifisch unspezifisch unspezifisch
Biologie trifft auf Hightech: In der BMBF-Fördermaßnahme zu biohybriden Zukunftstechnologien sind innovative Ansätze für die industrielle Bioökonomie gefragt. Noch bis zum 3. August läuft die Bewerbungsfrist.
26.11.2020 Nachrichten
unspezifisch unspezifisch Bioökonomie mitgestalten
Das BMBF hat die neue Strategie „Forschung für Nachhaltigkeit“ (FONA) veröffentlicht und das Förderbudget auf 4 Mrd. Euro verdoppelt. Auch die Bioökonomie spielt eine wichtige Rolle.
01.09.2022 Projektporträt
unspezifisch unspezifisch Bioökonomie mitgestalten
Ein Forschungsprojekt untersucht Mentalitäten sowie deren Hintergründe und Konsequenzen in Bezug auf die ökologisch-soziale Transformation.
Forscherprofil
unspezifisch Pflanzen Bioökonomie mitgestalten
Sozialwissenschaftlerin Sina Leipold will das Wirtschaften nachhaltiger machen. Dafür nimmt die 32-Jährige vor allem die Debatten zu relevanten Bioökonomie-Themen wie Kreislaufwirtschaft unter die Lupe, um Denk- und Handlungsoptionen aufzuzeigen.
27.03.2018 Projektporträt
Land-/Forstwirtschaft Pflanzen Bioökonomie mitgestalten
Wie kann man die Blockchain-Technologie nutzen, damit sich ein Wald wie von selbst bewirtschaftet? Mit dieser provokanten Frage will ein neues Verbundprojekt eine Debatte zur Bioökonomie 4.0 anstoßen
10.07.2024 Nachrichten
unspezifisch unspezifisch Bioökonomie mitgestalten
Die baden-württembergische Landeshauptstadt Stuttgart hat als bundesweit erste Stadt eine kommunale Bioökonomiestrategie mit 22 konkreten Maßnahmen vorgelegt, um den Wandel in eine biobasierte Zukunft weiter voranzutreiben.
04.09.2023 Interview
Bauwirtschaft unspezifisch Bioökonomie mitgestalten
In der Nachwuchsforschungsgruppe TRABBI untersucht der Gießener Wirtschaftsgeograph Sebastian Losacker den Wandel zu mehr Nachhaltigkeit im Bausektor und die Rolle biogener Baustoffe dabei.
12.11.2020 Projektporträt
unspezifisch unspezifisch Bioökonomie mitgestalten
Neue biobasierte und nachhaltige Forschungsansätze schnell und effizient in eine wirtschaftliche Umsetzung bringen – das wollen 15 Innovationslabore aus unterschiedlichen Disziplinen im Verbundprojekt BioökonomieREVIER_INNO.
29.11.2018 Nachrichten
unspezifisch unspezifisch Bioökonomie mitgestalten
Ein Expertentreffen Ende November in Berlin hat gezeigt: Mehr Transparenz kann die Kommunikation zwischen Wissenschaftlern, Stakeholdern und der Öffentlichkeit verbessern.
25.11.2020 Projektporträt
unspezifisch unspezifisch Bioökonomie mitgestalten
Bioökonomie ist fester Bestandteil einer nachhaltigen Industriegesellschaft. Um sie zu etablieren, müssen alle Glieder einer Wertschöpfungskette voneinander profitieren und miteinander kooperieren. Dies ist Ziel des Projekts CoBiVal - Cooperation and Competition in Bioeconomy Value Chains.
08.12.2020 Nachrichten
unspezifisch unspezifisch Bioökonomie mitgestalten
Der neue Bioökonomierat ist erstmals zusammengekommen. Das 20-köpfige Fachgremium berät die Bundesregierung zunächst für drei Jahre bei der Umsetzung der Nationalen Bioökonomiestrategie.
06.05.2020 Interview
unspezifisch unspezifisch Bioökonomie mitgestalten
Der Berliner Politikwissenschaftler Peter Feindt untersucht, wie biobasierte Wirtschaftssysteme mit Schockereignissen und Stress umgehen können. In der Corona-Krise ist das Thema Resilienz hochrelevant.
30.09.2025 Nachrichten
unspezifisch Pflanzen Bioökonomie mitgestalten
In der nunmehr dritten Ausschreibungsrunde der Green ERA-Hub-Initiative fördert das BMFTR europäische Forschungsverbünde, die innovative Ansätze zur nachhaltigen Produktion und Nutzung von Biomasse entwickeln.
01.11.2021 Standardmeldung
"NaturFutur – Bioökonomie erleben" heißt es seit 2. November im Museum für Naturkunde in Berlin. Das Ausstellungsprojekt – eine Kooperation von bioökonomie.de und dem Naturkundemuseum – widmet sich in der fünften Woche dem Thema Gesellschaft – Forschung – Dialog.
05.07.2024 Projektporträt
Land-/Forstwirtschaft Pflanzen Bioökonomie mitgestalten
Ethiker und Theologen der LMU München haben Modelle erarbeitet, die die Akzeptanz der Genom-Editierung in der Landwirtschaft stärken könnten. Dabei entstanden auch theologisch neue Blickwinkel.
20.04.2018 Nachrichten
unspezifisch unspezifisch unspezifisch
Am ersten Tag des Global Bioeconomy Summit 2018 wurde deutlich, wie vielfältig das Konzept Bioökonomie international umgesetzt wird und welche Zukunftstrends es gibt.
29.03.2019 Nachrichten
unspezifisch unspezifisch Bioökonomie mitgestalten
Die zweite Amtszeit des Bioökonomierates geht dem Ende entgegen. Nach knapp sieben Jahren Beratertätigkeit zieht das Expertengremium ein positives Fazit.
29.10.2019 Interview
unspezifisch unspezifisch Bioökonomie mitgestalten
Zwei Kuratorinnen des Futuriums über biobasierte Zukunftsthemen in der neuen Ausstellung.