Suche

Anzahl der Suchergebnisse: 4921
Flagge Chile

unspezifisch unspezifisch Bioökonomie mitgestalten

Chile

Das Land ganz im Westen Südamerikas ist reich an Bioressourcen, ein weltweit bedeutender Agrar- und Lebensmittelproduzent und verfügt über eine exportorientierte Forstwirtschaft. Die Biotechnologie-Branche ist im Aufwind. Zwar gibt es keine explizite Bioökonomiestrategie, eine Reihe von politischen Strategien sind jedoch für das biobasierte Wirtschaften relevant.

Algenzucht
Mikroorganismen wie Algen und Cyanobakterien produzieren von Natur aus große Mengen Fettsäure.

Ernährung Mikroorganismen Biotechnologie/Systembiologie

Wie Cyanobakterien Fettsäuren ausschwitzen

Münchner Forschenden ist es gelungen, Mikroorganismen in die Lage zu versetzen, bedeutende Fettsäuren nicht nur zu produzieren, sondern diese auch in die Umwelt abzugeben.

Der endlose Zyklus der Jahreszeiten
Der endlose Zyklus der Jahreszeiten

Land-/Forstwirtschaft Pflanzen Biotechnologie/Systembiologie

Ökosysteme werden durstiger

Die Wasserabhängigkeit von Pflanzen und Ökosystemen in Folge des Klimawandels wird einer neuen Studie zufolge in einigen Regionen deutlich zunehmen.

Dr. Gerald Hauf, Geschäftsführer der Polymer-Gruppe und Dr. Antje Lieske, Leiterin der Abteilung »Polymersynthese« am Fraunhofer IAP eröffnen mit innovativen PLA-Copolymeren neue Anwendungsfelder für Biokunststoffe.
Dr. Gerald Hauf, Geschäftsführer der Polymer-Gruppe, und Dr. Antje Lieske, Leiterin der Abteilung »Polymersynthese« am Fraunhofer IAP, eröffnen mit innovativen PLA-Copolymeren neue Anwendungsfelder für Biokunststoffe.

Chemie unspezifisch Chemie

Copolymere machen Biokunststoff geschmeidiger

Die SoBiCo GmbH hat in Pferdsfeld die erste Produktionsanlage zur Herstellung einer neuartigen Biokunststoffklasse namens Plactid gestartet.

Vier sechseckige Dämmblöcke aus Pilzmycel auf einem Backofenrost
Nach dem Trocknen im Ofen hat der nachhaltige Baustoff ähnliche Dämmwerte wie Styropor.

Bauwirtschaft Pilze Prozess-, Verfahrenstechnik

Dämmen mit Pilzmycel und Pflanzenresten

Pilz- und pflanzenbasierte Rohstoffe könnten Polyesterschäume und Verbundstoffe auf Mineralbasis ersetzen.

Ortsschild Bankrott

unspezifisch unspezifisch Biodiversität

F4B Initiative (2022): Verlust der biologischen Vielfalt und staatliche Kreditwürdigkeit

Ökonomen der Finance for Biodiversity (F4B) Initiative warnen in einer Studie, dass der Verlust der Artenvielfalt die Einnahmequellen vieler Staaten empfindlich schädigen könnte.

Weißes Pedelec mit Akkugehäuse aus Organoblechen
Der Akku des Pedelecs besitzt ein Gehäuse aus flachsfaserbasiertem Organoblech, das leichter und robuster ist als herkömmliche Akkugehäuse.

unspezifisch Pflanzen Materialwissenschaften

Biobasierter Leichtbau fürs Pedelec

Naturfaser-basierte Organobleche sollen die Gehäuse von E-Bike-Akkus leichter machen.

Maiskolben
Heimische Reststoffe der Maisproduktion wollen Forschende zur Herstellung eines neuartigen Öls nutzen, das zur Lebensmittelproduktion geeignet ist.

Land-/Forstwirtschaft Pflanzen Agrarwissenschaften

Mikrobielles Öl als Palmölersatz

Auf der Basis von Maisstroh wollen Forschende mithilfe des Brandpilzes Ustilago maydis ein Öl kreieren, das künftig Palmöl ersetzen kann.

Holzstapel auf Wiese vorm Wald

unspezifisch unspezifisch Biodiversität

Universität Kassel und WWF (2022): Alles aus Holz

Laut einer Studie von Universität Kassel und WWF übersteigt der globale Holzverbrauch deutlich die nachhaltige Erntemenge. Besonders viel Holz wird in Deutschland verbraucht, nämlich doppelt so viel wie im globalen Durchschnitt.

Banner Medienrückblick 2021

Von Laub-Briketts und Öko-Kunstrasen

Der kompakte Medienrückblick: Kunstrasen aus Rapsöl +++ Nutzung wild lebender Arten bedroht +++ Laub-Briketts gegen Abholzung +++ Jahresbilanz zum Einwegplastik-Verbot

Montage aus Weinblatt, DNA-Gerüst und aufgeschnittener Weintraube
Im Forschungsprojekt DialogProTec entwickelten die Beteiligten Technologien für einen nachhaltigen und fortschrittlichen Pflanzenschutz.

Land-/Forstwirtschaft Pflanzen Pflanzenzüchtungsforschung

Abwehr der Weinrebe gegen Pilzbefall gestärkt

Mit einer Art Impfung kann das Immunsystem der Pflanze gegen die Manipulation durch den Krankheitserreger geschützt werden.

Holzstapel
Der globale Holzverbrauch übersteigt einer Studie zufolge die nachhaltige Erntemenge deutlich.

Land-/Forstwirtschaft Pflanzen Forstwissenschaften

Holz ist nicht per se nachhaltig

Weltweit wird mehr Holz verbraucht als nachhaltig geerntet werden kann. Besonders groß ist der Holzbedarf in Deutschland, wie eine Studie von WWF Deutschland und der Universität Kassel zeigt.

Mehrfarbige Säule einer Affinitätschromatografie
Affinitätschromatografien werden genutzt, um Proteine aufzureinigen, doch dabei kommen Schwermetallionen zum Einsatz, hier im Foto Nickel. Das Projekt ProMin hat dazu eine umwelt- und gesundheitsfreundliche Alternative entwickelt.

unspezifisch Mikroorganismen Biotechnologie/Systembiologie

Proteinproduktion ohne Schwermetallrückstände

Ein neues Aufreinigungsverfahren verspricht eine umweltfreundliche Gewinnung von Proteinen für die Lebensmittel- und Pharmabranche.

Verfärbte Tomatenfrüchte an einer Pflanze
Die Kraut- und Braunfäule bei Tomaten wird durch Krankheitserreger verursacht. Forschende haben nun zwei Schlüsselmolekül der pflanzlichen Immunabwehr identifiziert.

Land-/Forstwirtschaft Pflanzen Pflanzenzüchtungsforschung

Wichtiger Botenstoff der pflanzlichen Immunabwehr entdeckt

Der erstmalige Nachweis bislang nur postulierter Moleküle eröffnet neue Ansätze für den Pflanzenschutz gegen Krankheitserreger.

Naturkosmetik
Die neu entwickelten Kosmetikwirkstoffe von BASF basieren auf einem Bakterium, das Teil der natürlichen Mikroflora der Haut ist.

Chemie Mikroorganismen Chemie

BASF: Hautpflege mit Bakterien

BASF Care Creations hat gleich zwei neue kosmetische Wirkstoffe entwickelt, die auf Probiotika basieren.

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universität Göttingen haben ein Verfahren entwickelt, mit dem sich Paneele aus Hanf, Flachs und Popcorngranulat herstellen lassen.
Bezahlbarer Wohnraum aus umweltschonendem und CO2-neutralem Baumaterial: Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universität Göttingen haben ein Verfahren entwickelt, mit dem sich Paneele aus Hanf, Flachs und Popcorngranulat herstellen lassen.

Bauwirtschaft Pflanzen Agrarwissenschaften

Paneele aus Popcorn für den Trockenbau

Die Universität Göttingen hat mit dem Münchner Start-up Smarter Habitat einen exklusiven Lizenzvertrag zur Produktion von Baustoffen aus Popcorngranulat  geschlossen.

Bier
Beim Bierbrauen fallen viele wertvolle Reststoffe an, die auch als Rohstoff für neue Nahrungsmittel genutzt werden können.

Ernährung Pilze Biotechnologie/Systembiologie

Pilzmyzel aus Brauereiresten

Mushlabs und Bitburger bauen ihre Partnerschaft aus: Das Biotechnologie-Start-up wird künftig Brauereireste als Rohstoffe zur Fütterung der Pilzmyzele nutzen, um daraus wiederum neue Nahrungsmittel herzustellen.

Grünes Muster im Wechsel mit schwarzen Flächen
Die Aufnahme zeigt PILS6-Proteine (grün) in Zellen der Wurzelspitze.

Land-/Forstwirtschaft Pflanzen Pflanzenzüchtungsforschung

Regulation des Pflanzenwachstums besser verstanden

Ein Kontrollprotein steuert das Wachstumshormon Auxin bei schwankenden Umweltbedingungen.

Ausschnitt des Brechnussbaums mit Stengel und Blättern
Der Brechnussbaum Strychnos nux-vomica bildet natürlicherweise Strychnin.

Pharma Pflanzen Biotechnologie/Systembiologie

Biosynthese von Strychnin geklärt

Am Beispiel der Brechnuss konnten Forschende zeigen, wie die Pflanze Strychnin bildet, und diesen Prozess nachbauen.

https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0048969722031321?via%3Dihub

unspezifisch unspezifisch Biodiversität

Senckenberg Forschungsinstitut (2022): Mikroplastik belastet Meeresgrund stärker als angenommen

Forschende des Senckenberg-Forschungsinstituts haben mit gemeinsam mit KollegInnen des Alfred-Wegener-Instituts und der Goethe-Universität Frankfurt die Mikroplastik-Verschmutzung des westpazifischen Kurilen-Kamtschatka-Grabens untersucht.