Suche

Anzahl der Suchergebnisse: 4610
Wissenschaftler am LIKAT wollen die künstliche Photosynthese besser verstehen.
Wissenschaftler am LIKAT wollen die künstliche Photosynthese besser verstehen.

Chemie Reststoffe Chemie

CO2 in Chemikalien verwandeln

Rostocker Chemiker nutzen das Konzept der Künstlichen Photosynthese, um aus Kohlendioxid hochwertige Kohlenwasserstoffe herzustellen.

Die Ecobites schmecken nach Kakao oder Curry - und sind eine nachhaltige Alternative zum Einwegbesteck.
Die Ecobites schmecken nach Kakao oder Curry - und sind eine nachhaltige Alternative zum Einwegbesteck.

Ernährung unspezifisch Biotechnologie/Systembiologie

Aromatisches Besteck zum Essen

Das Besteck aufessen statt wegwerfen: Diese Idee verfolgt das Heidelberger Start-up Frenvi, das mit seinen essbaren Löffeln eine Alternative zu Einwegplastikprodukten bieten will.

Land-/Forstwirtschaft Pflanzen Biotechnologie/Systembiologie

Dem Weizen der Zukunft auf der Spur

Die Ernährung der wachsenden Weltbevölkerung stellt eine der größten Herausforderungen unserer Zeit dar. Um dieser Aufgabe zu begegnen, müssen die Ernteerträge von Weizen gesteigert und die geeignetsten Sorten für sich verändernde Umweltbedingungen gefunden werden. Dies ist das Ziel des Projektes BRIWECS.

Blick auf den Südabhang des Thüringer Waldes. Das Mosaik einer kleinflächigen Bewirtschaftung ist deutlich erkennbar.
Blick auf den Südabhang des Thüringer Waldes. Das Mosaik einer kleinflächigen Bewirtschaftung ist deutlich erkennbar

Land-/Forstwirtschaft Pflanzen Agrarwissenschaften

Bewirtschaftete Wälder speichern mehr CO2

Nachhaltig bewirtschaftete Wälder weisen eine bessere Klimabilanz auf als wilde Wälder, weil der Holzzuwachs größer ist, wie eine Analyse von Biogeochemikern aus Jena zeigt.

Das an der Universität Bremen entwickelte Verfahren der „Drei-Eltern-Kreuzung“ wurde mittlerweile für Europa, die USA und China zum Patent angemeldet.
Das an der Universität Bremen entwickelte Verfahren der „Drei-Eltern-Kreuzung“ wurde mittlerweile für Europa, die USA und China zum Patent angemeldet.

Land-/Forstwirtschaft Pflanzen Pflanzenzüchtungsforschung

Fremde Väter für Hybridpflanzen

Bremer Molekularbiologen haben ein Verfahren für eine „Drei-Eltern-Kreuzung“ entwickelt, mit dem sich die natürliche Verwandtschaftsprüfung umgehen lässt.

Fermentierter Maisbrei (Akassa) verpackt in Blätter der Pflanze Thalia welwitschii.
Fermentierter Maisbrei (Akassa) verpackt in Blätter der Pflanze Thalia welwitschii.

Land-/Forstwirtschaft Pflanzen Agrarwissenschaften

Verpackungen aus Pflanzenblättern

Auf der Suche nach Alternativen zu Plastik wollen Forscher Verpackungen aus Blättern von Bananen und Wasserhyazinthen weiterentwickeln, um Lebensmittel besser zu schützen.

unspezifisch unspezifisch Bioökonomie mitgestalten

Forschungsförderung für eine nachhaltige Bioökonomie

Forschung und Entwicklung sind wichtiger Treiber, um das Potenzial der Bioökonomie für eine nachhaltige Wirtschaft zu identifizieren, zu erschließen und zu nutzen. Dieses Dossier stellt die im Rahmen der Nationalen Bioökonomiestrategie geplanten Aktivitäten zur Forschungsförderung im Wortlaut dar.

Die richtige Saatgutbehandlung soll Kartoffeln auf dem Feld widerstandsfähiger machen.
Die richtige Saatgutbehandlung soll Kartoffeln auf dem Feld widerstandsfähiger machen.

Land-/Forstwirtschaft Mikroorganismen Agrarwissenschaften

Saatgut mit schützenden Pilzen ummanteln

Um Kartoffeln widerstandsfähiger zu machen, wollen Forscher das Saatgut der Nachschattengewächse mit Nutzpilzen ummanteln und zu einem robusteren Wachstum verhelfen.

Vegetarische Mahlzeit

unspezifisch unspezifisch Ernährungswissenschaften

PIK (2020): Die Ernährung von 10 Mrd. Menschen ist möglich

Das ist das Ergebnis einer Studie unter Leitung des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK). Untersucht wurden Lösungsansätze, die ermöglichen zehn Milliarden Menschen innerhalb der Belastungsgrenzen unseres Planeten gesund zu ernähren.

Von antiken Samen und essbaren Hüllen

Der kompakte Medienrückblick: Datteln aus antiken Samen +++ Phosphorrecycling aus Gülle +++ essbare Schutzhüllen für Früchte +++ Smarte Landwirtschaft

Keimlinge sprießen aus dem Boden.
Mikrobielle Gemeinschaften verraten einiges über den Zustand der Böden.

unspezifisch Mikroorganismen Biodiversität

Weltatlas der Boden-Mikrobiome

Am Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung haben Wissenschaftler 15.000 Metagenom-Datensätze aus Bodenproben verschiedenster Herkunft nach einheitlichen Standards zusammengeführt.

Der Ducktrain („Entenzug“) von DroidDrive passt besser in urbane Räume als große Zustellfahrzeuge.
Der Ducktrain („Entenzug“) von DroidDrive passt besser in urbane Räume als große Zustellfahrzeuge.

unspezifisch unspezifisch Bioökonomie mitgestalten

DBU unterstützt vier grüne Start-ups

Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt hat vier weitere grüne Start-ups in ihr Sonderprogramm aufgenommen und fördert sie mit insgesamt 430.000 Euro.

Der Borkenkäfer richtet zunehmend schwerere Schäden in den Wäldern an. Das neue Max-Planck-Center soll auch darauf Antworten finden.
Der Borkenkäfer richtet zunehmend schwerere Schäden in den Wäldern an. Das neue Max-Planck-Center soll auch darauf Antworten finden.

unspezifisch Tiere Biodiversität

Chemische Signale der Insekten erforschen

Gemeinsam mit zwei schwedischen Forschungseinrichtungen haben Jenaer Forscher ein neues Max Planck Center zur chemischen Kommunikation der Insekten in Zeiten des Klimawandels gegründet.

Wäsche auf der Leine

unspezifisch unspezifisch Biodiversität

TU Berlin (2020): Der Lebensweg eines T-Shirts – eine Ökobilanz

Der Beitrag zum Treibhauseffekt sowie zur  Wasserverknappung ist bei 44-maligem Waschen und Trocknen eines T-Shirts genauso hoch wie bei dessen Herstellung.

Die Projektideen sollen zur interaktiven Auseinandersetzung mit der Bioökonomieforschung animieren.
Die zahlreichen Kommunikationsideen der Preisträger des Hochschulwettbewerbs spiegeln das Potenzial der Bioökonomie für eine nachhaltige Wirtschaft wider.

unspezifisch unspezifisch Bioökonomie mitgestalten

Diese 15 Teams zeigen ihre Forschung

Im Hochschulwettbewerb zum Wissenschaftsjahr 2020 sind bundesweit 15 Teams für ihre Kommunikationsideen zum Thema Bioökonomie ausgezeichnet worden.

Handtasche aus Apfelzesten

Chemie Pflanzen

Handtasche

Leder ist ein Material mit hervorragenden Eigenschaften. Trotzdem ist der Kauf von Lederwaren ein kontroverses Thema, denn Leder aus konventioneller Tierzucht hat nicht nur eine schlechte CO2-Bilanz, sondern auch eine Menge Gift im Gepäck.

Von Kakaoviren und Parabelflügen

Der kompakte Medienrückblick: Virus bedroht Kakaoernte +++ Schadpilz überwindet Resistenzgene +++ Parabelflüge für Pflanzenforscher +++ Nobelpreisträgerin für genom-editierte Pflanzen

Lachs aus Algenöl-Fütterung
In Aquakultur werden Lachse mit Omega-3-Fettsäuren aus Algenöl statt aus Fischöl gefüttert. Entwickelt hat das Verfahren das Unternehmen Veramaris.

Ernährung Mikroorganismen Agrarwissenschaften

Lachs aus Algenöl-Fütterung im Handel

Die Handelskette Kaufland nimmt als erster Anbieter in Deutschland Lachs ins Sortiment auf, bei dessen Zucht weitgehend auf Fischöl als Futterzusatz verzichtet wird.

So sieht Lignin als Rohstoff aus (links) und so daraus erzeugtes Hartplastik (rechts).
So sieht Lignin als Rohstoff aus (links) und so daraus erzeugtes Hartplastik (rechts).

Chemie Pflanzen Materialwissenschaften

Molekulare Struktur von Lignin geklärt

Lignin ist ein attraktiver Rohstoff für Biokunststoffe. Röntgenanalysen haben gezeigt, wie die unterschiedlichen Molekülstrukturen die Eigenschaften des Biopolymers beeinflussen.

Von grünem Fliegen und Insektenrettern

Der kompakte Medienrückblick: Doku über Insektenretter +++ Allianz für pestizidfreie Landwirtschaft +++ CO2-Speicherwunder Spekboom +++ Klimaschonender Fliegen