30.03.2021 Nachrichten
Ernährung Pflanzen Pflanzenzüchtungsforschung
Für robusteres Beerenobst
Das EU-Forschungsprojekt BreedingValue möchte die genetische Basis der Kultursorten von Erdbeere, Himbeere und Blaubeere erweitern.
30.03.2021 Nachrichten
Ernährung Pflanzen Pflanzenzüchtungsforschung
Das EU-Forschungsprojekt BreedingValue möchte die genetische Basis der Kultursorten von Erdbeere, Himbeere und Blaubeere erweitern.
17.03.2021 Nachrichten
Land-/Forstwirtschaft Tiere Biotechnologie/Systembiologie
Der Prototyp eines neuen hefebasierten Tierimpfstoffes des Hallenser Start-ups Verovaccine konnte im Machbarkeitsbeweis seine Wirksamkeit vollauf bestätigen: Das neue Vakzin schützt nicht nur Hennen, sondern auch deren Nachkommen.
10.03.2021 Nachrichten
unspezifisch unspezifisch unspezifisch
Beim fünften Symposium des Bioeconomy Science Center (BioSC) stand die Anwendung exzellenter Forschung im Vordergrund.
09.03.2021 Presseberichte
Der kompakte Medienrückblick: Mehr Essen in der Tonne +++ Spürhunde für den Artenschutz +++ Antibiotika in der Tierhaltung
10.03.2021 Interview
Chemie Reststoffe Biotechnologie/Systembiologie
Daniel Pleißner hat gemeinsam mit Partnern eine mobile und modulare Bioraffinerie entwickelt, die Lebensmittelabfälle noch vor Ort in hochwerte Rohstoffe für neue Lebensmittel umwandeln kann.
12.03.2021 Nachrichten
unspezifisch unspezifisch unspezifisch
Die Bundesregierung hat die Weiterentwicklung der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie beschlossen. Das Dokument greift neue Entwicklungen wie den europäischen Green Deal und die Corona-Pandemie auf und betont mehrfach den Beitrag der Bioökonomie.
Publikation
Innovative Technologien für die biobasierte WirtschaftHerausgeber: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), Referat Nachhaltiges Wirtschaften; BioökonomieBerlinStand: Februar 2021Produktion: bioökonomie.de / BIOCOM AGDie Broschüre liefert einen kompakten Überblick über die wichtigsten Werkzeuge und Verfahren, die auf dem Weg in eine nachhaltige, biobasierte Wirtschaft eingesetzt werden. In Form von kurzen Einführungskapiteln und bebilderten Kurzsteckbriefen wird die "Werkzeugkiste der Bioökonomie" präsentiert. Zunächst beleuchtet die Broschüre die grundlegenden biologischen Einheiten wie Zellen und Biomoleküle. Danach werden wichtige Methoden der Pflanzenzüchtung und der Bioanalytik beschrieben, ebenso wie Produktionsverfahren der industriellen Biotechnologie und Ansätze für die Agrarproduktion der Zukunft. Ein PDF zum Download finden Sie auf der BMBF-Website Publikationen
15.03.2021 Standardmeldung
unspezifisch unspezifisch unspezifisch
Sie ist da! Die neue BMBF-Broschüre „Die Werkzeuge der Bioökonomie“ – ein kompakter Überblick über die wichtigsten Werkzeuge und Verfahren, die auf dem Weg in eine nachhaltige, biobasierte Wirtschaft zum Einsatz kommen. Das Besondere: 40 bebilderte Steckbriefe machen die Werkzeugkiste der Bioökonomie anschaulich. Es geht um Biomoleküle und Zellen, Pflanzenzüchtung und Bioanalytik, industrielle Biotechnologie und die Agrarproduktion der Zukunft.
15.03.2021 Presseberichte
Der kompakte Medienrückblick: Klimafreundlicher Straßenbelag +++ Bakterium erzeugt Biokunststoff +++ Vorsicht beim Waldumbau +++ Wie die Zukunft schmeckt
18.03.2021 Nachrichten
Chemie Pflanzen Chemie
Bis zu 2,2 Mrd. Euro werden Unternehmen von 2014 bis 2023 in den Standort Leuna investieren, darunter erhebliche Mittel für eine Bioraffinerie und grünen Wasserstoff.
24.03.2021 Nachrichten
Chemie unspezifisch Biotechnologie/Systembiologie
Das Spin-off BioThrust ist für die Entwicklung einer Technologie zur blasenfreien Begasung biotechnologischer Prozesse mit dem Innovation Award 2020 der RWTH Aachen ausgezeichnet worden.
Mi., 17.03.2021 - 12:00 Dossier
unspezifisch unspezifisch unspezifisch
Der Global Bioeconomy Summit (GBS) ist das große internationale Forum zum biobasierten Wirtschaften. Die dritte Ausgabe des Konferenz fand Mitte November 2020 als Digitalevent statt. Dieser Report fasst die wichtigsten Sessions des Plenarprogramms zusammen.
26.03.2021 Nachrichten
Chemie Mikroorganismen Biotechnologie/Systembiologie
Die BASF Venture Capital GmbH stärkt ihr Engagement auf dem Feld der synthetischen Biotechnologie und investiert in das chinesische Start-up Bota Biosciences.
23.03.2021 Nachrichten
unspezifisch Mikroorganismen Biotechnologie/Systembiologie
„Driving Change“ – die erste Konferenz von BIO.NRW.eco, befasste sich mit der Rolle der Biotechnologie in der grünen Transformation.
21.03.2021 Produkt
Ernährung Reststoffe
Bier – ein traditionell deutsches Getränk. Zwar ist der Bierkonsum rückläufig, dennoch verzeichnet kaum ein anderes Land auf der Welt einen so hohen Bierkonsum wie Deutschland.
22.03.2021 Presseberichte
Der kompakte Medienrückblick: Buntbarsch und Tomaten züchten +++ Milch in selbstauflösender Kapsel +++ Akzeptanztest für Biomüllbeutel +++ Mit Server-Abwärme Algen züchten
06.04.2021 Nachrichten
Chemie Pflanzen Biotechnologie/Systembiologie
Kompostierbare Obst- und Gemüsebeutel werden seit Mitte März in einigen Supermärkten im bayrischen Straubing auf ihre Akzeptanz beim Kunden getestet.
07.04.2021 Nachrichten
Land-/Forstwirtschaft Pflanzen Biotechnologie/Systembiologie
Eine Technologie zur Behandlung von Pilzkrankheiten bei Wein steht vor der Ausgründung: Mithilfe eines EXIST-Gründerstipendiums wollen Münchner Forschende die Entwicklung ihrer mit Fungiziden beladenen Mikrokapseln bis zur Markreife vorantreiben.
24.03.2021 Projektporträt
Land-/Forstwirtschaft Mikroorganismen Biotechnologie/Systembiologie
Im Projekt Mycotom ist es Partnern aus Forschung und Industrie gelungen, Tomatenpflanzen auch in Hydrokultur erfolgreich zu mykorrhizieren.
25.03.2021 Interview
Land-/Forstwirtschaft Pflanzen Agrarwissenschaften
Pflanzenforscherin Maria von Korff Schmising will mit der Züchtung mehrjähriger Getreidekulturen die Nahrungsmittelproduktion nachhaltiger machen.