Test-Newsletter Final Test

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Phasellus quis lectus metus, at posuere neque. Sed pharetra nibh eget orci convallis at posuere leo convallis. Sed blandit augue vitae augue scelerisque bibendum. Vivamus sit amet libero turpis, non venenatis urna. In blandit, odio convallis suscipit venenatis, ante ipsum cursus augue.

CEPI (2016): Roadmap Bioeconomy

Sie sehen vor, bis 2050 die Vision einer kohlenstoffarmen, ressourceneffizienten Bioökonomie zu realisieren. Der Kohlenstoff-Footprint soll bis dahin um 80% reduziert werden, die Wertschöpfung um 50% steigen.

Gesunde Wurst dank Kräuter-Mix

Obst und Gemüse zählen von jeher zur gesunden Kost. Bei Wurst und Fleisch hingegen sind sich Experten inzwischen einig, dass der Verzehr auch krebsfördernd sein kann. Zu diesem Ergebnis kam die internationale Krebsforschungsagentur (IARC) der Weltgesundheitsorganisation WHO nach Auswertung mehrerer Studien. Die Experten schlussfolgerten, dass besonders fertige Produkte aus rotem Fleisch "wahrscheinlich" Darmkrebs auslösen können.

Wie Enzyme Stärke abbauen

Kohlenhydrate dienen Mensch, Tier oder Pflanze als Energiespeicher. Dazu zählt auch die Stärke, wie sie besonders in Kartoffeln oder Mais zu finden ist. Stärke ist chemisch gesehen ein Riesenmolekül, ein Polysaccharid, das aus den Bestandteilen Amylose und Amylopektin besteht. Dieser komplexe Aufbau macht die Stärke im Vergleich zum Einfachzucker Glucose jedoch nahezu wasserunlöslich. Die komplexen, spiralförmigen Stärkemoleküle müssen zunächst entwunden und zerlegt werden, um die die energiereiche Substanz zu verwerten.