Direkt zum Inhalt
  • English
  • Deutsch

Meta Navigation

  • Übersicht
  • Leichte Sprache
Diese Seite auf Facebook teilen (öffnet ein neues Fenster) Diese Seite auf Twitter teilen (öffnet ein neues Fenster) Diese Seite via E-Mail teilen (öffnet ein neues Fenster)

Main-Navigation

    • Übersicht: Nachrichten
    • Neues aus der Bioökonomie
    • Medienrückblick
    • Wissenschaftsjahr 2020/21
      • Bild
        Anpflanzungen der Dalmatinische Insektenblume (Tanacetum cinerariifolium) in Ruanda in Afrika.
        Martha Maria Carolina Wilken

        31.10.2025

        Mit Bakterien Biopestizide herstellen

        Bild
        Paludikultur im Wietingsmoor als Beispiel für multifunktionale Landnutzung: Im Moor vereint die Paludikultur die Produktion von Biomasse (Schilf, Rohrkolben) für Baustoffe und Torfersatz mit dem Erhalt der Torfböden.
        Claudia Heindorf

        30.10.2025

        Paludikultur: Vorbild für multifunktionale Landnutzung

    • Übersicht: Themen
    • Was ist Bioökonomie?
    • Themendossiers
    • Multimedia-Storys
    • Nationale Bioökonomiestrategie
    • Bioökonomie in den Bundesländern
    • Bioökonomie weltweit
      • Bild

        25.09.2025

        Deutschland

        Bild
        Traktor und zwei Menschen
        Curto/stock.adobe.com

        17.09.2025

        Agroecology

    • Übersicht: Akteure
    • Biopioniere
    • Interviews
    • Porträts
    • Video-Ausstellung
      • 29.10.2025

        DIE BIOPIONIERE | Die Katalysatorin – Regina Palkovits

        29.10.2025

        Die Katalysatorin | Regina Palkovits

    • Übersicht: Forschung
    • Projekte im Porträt
    • Forschungsatlas
    • Projekte im Video
      • Bild
        Biogasanlage in Wredenhagen (Mecklenburg-Vortpommern)
        wikipedia/CC BY-SA 4.0

        Heilmittel für übersäuerte Biogasanlagen

        Bild
        raps, rapsöl, biomasse, cellulose, lignin

        Die Samen von Raps enthalten nicht nur Öl, sondern auch Proteine.

        Claudia Zapp/pixelio.de

        Proteinschätze aus Rapsresten heben

    • Übersicht: Förderung
    • Fördermaßnahmen im Überblick
    • Wer fördert was?
    • Förderbeispiele
    • Projektatlas
    • Projektträger Bioökonomie
      • Bild
        lebensmittel glutentest leuchten
        Forschungszentrum Borstel

        Lebensmittel nach Gluten durchleuchten

        Bild
        Netzhaut-Chip
        Retina Implant AG

        Lichtblick mit dem Netzhaut-Chip

    • Übersicht: Wirtschaft
    • Branchen: Wirtschaftszweige im Wandel
    • Produkte: Wo Bioökonomie drinsteckt
      • Bild
        Branche: Bau
        BIOCOM AG

        Bau

        Bild
        Sector: Consumption
        BIOCOM AG

        Konsumgüter

    • Übersicht: Service
    • Termine
    • Mediathek
    • Zum Mitmachen
    • Publikationen
    • Studien und Statistiken
    • Tipps der Redaktion
    • Glossar
    • Newsletter-Anmeldung
  • English
  • Deutsch

Meta Navigation Mobile

  • Übersicht
  • Leichte Sprache

Pfadnavigation

  1. Startseite

The regional dimension of bio-based industries

  • Weiterlesen über The regional dimension of bio-based industries

Europäische Innovationspartnerschaft (EIP) "Produktivität und Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft"

  • Weiterlesen über Europäische Innovationspartnerschaft (EIP) "Produktivität und Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft"

SME Instrument

  • Weiterlesen über SME Instrument

Earth observation services for the monitoring of agricultural production in Africa

  • Weiterlesen über Earth observation services for the monitoring of agricultural production in Africa

Europäische Innovationspartnerschaft (EIP) "Landwirtschaftliche Produktivität und Nachhaltigkeit"

  • Weiterlesen über Europäische Innovationspartnerschaft (EIP) "Landwirtschaftliche Produktivität und Nachhaltigkeit"

BioSC Spotlight - Enzymes and processes for biomass degradation

  • Weiterlesen über BioSC Spotlight - Enzymes and processes for biomass degradation

nature.tec – Fachschau Bioökonomie

  • Weiterlesen über nature.tec – Fachschau Bioökonomie

1st International GlycoBiotec Symposium 2017

  • Weiterlesen über 1st International GlycoBiotec Symposium 2017

Neue Materialkombinationen mit Holz

  • Weiterlesen über Neue Materialkombinationen mit Holz

Bioenergie als Teil eines intelligenten und flexiblen Energiesystems

  • Weiterlesen über Bioenergie als Teil eines intelligenten und flexiblen Energiesystems

Seitennummerierung

  • Erste Seite « First
  • Vorherige Seite ‹ Previous
  • …
  • Seite 887
  • Seite 888
  • Seite 889
  • Seite 890
  • Aktuelle Seite 891
  • Seite 892
  • Seite 893
  • Seite 894
  • Seite 895
  • …
  • Nächste Seite Next ›
  • Letzte Seite Last »

Folgen Sie uns:

  • Bioökonomie auf Facebook besuchen (öffnet ein neues Fenster)
  • Bioökonomie auf Twitter besuchen (öffnet ein neues Fenster)
  • Bioökonomie auf Instagram besuchen (öffnet ein neues Fenster)
  • Den Bioökonomie RSS-Feed öffnen (öffnet ein neues Fenster)

Footer Menu

  • Nachrichten
  • Themen
  • Akteure
  • Forschung
  • Förderung
  • Wirtschaft
  • Service

Initiiert durch:

© bioökonomie.de

Fußzeile

  • Datenschutz
  • Impressum
Flag of Germany