Direkt zum Inhalt
  • English
  • Deutsch

Meta Navigation

  • Übersicht
  • Leichte Sprache
Diese Seite auf Facebook teilen (öffnet ein neues Fenster) Diese Seite auf Twitter teilen (öffnet ein neues Fenster) Diese Seite via E-Mail teilen (öffnet ein neues Fenster)

Main-Navigation

    • Übersicht: Nachrichten
    • Neues aus der Bioökonomie
    • Medienrückblick
    • Wissenschaftsjahr 2020/21
      • Bild
        Anpflanzungen der Dalmatinische Insektenblume (Tanacetum cinerariifolium) in Ruanda in Afrika.
        Martha Maria Carolina Wilken

        31.10.2025

        Mit Bakterien Biopestizide herstellen

        Bild
        Paludikultur im Wietingsmoor als Beispiel für multifunktionale Landnutzung: Im Moor vereint die Paludikultur die Produktion von Biomasse (Schilf, Rohrkolben) für Baustoffe und Torfersatz mit dem Erhalt der Torfböden.
        Claudia Heindorf

        30.10.2025

        Paludikultur: Vorbild für multifunktionale Landnutzung

    • Übersicht: Themen
    • Was ist Bioökonomie?
    • Themendossiers
    • Multimedia-Storys
    • Nationale Bioökonomiestrategie
    • Bioökonomie in den Bundesländern
    • Bioökonomie weltweit
      • Bild

        25.09.2025

        Deutschland

        Bild
        Traktor und zwei Menschen
        Curto/stock.adobe.com

        17.09.2025

        Agroecology

    • Übersicht: Akteure
    • Biopioniere
    • Interviews
    • Porträts
    • Video-Ausstellung
      • 29.10.2025

        DIE BIOPIONIERE | Die Katalysatorin – Regina Palkovits

        29.10.2025

        Die Katalysatorin | Regina Palkovits

    • Übersicht: Forschung
    • Projekte im Porträt
    • Forschungsatlas
    • Projekte im Video
      • Bild
        Wissenschaftlerinnen im Labor
        NMI Tübingen

        Mit Teststäbchen zum Sektempfang

        Bild
        Professor Volker Müller beim Übertragen der Bakterienlösung aus einer Inkubationsflasche unter Luftanschluss mit Hilfe von Einwegspritzen
        Universität Frankfurt

        Mikroben in CO2-Verwerter verwandeln

    • Übersicht: Förderung
    • Fördermaßnahmen im Überblick
    • Wer fördert was?
    • Förderbeispiele
    • Projektatlas
    • Projektträger Bioökonomie
      • Bild
        Wolfsmilchgewächses, Euphorbia lathyris, biosprit, bioenergie

        Die Samen des kreuzblättrigen Wolfsmilchgewächses (Euphorbia lathyris) enthalten bis zu 50 Prozent fettes Öl.

        Snorski/wikimedia_commons/CCbySA3.0

        Biosprit: Die Milch macht's

        Bild
        Humanes Milchzuckerprodukt von Jennewein

        Humanes Milchzuckerprodukt von Jennewein

        Jennewein Biotechnologie GmbH

        Jennewein: Die Märkte für Babynahrung erobern

    • Übersicht: Wirtschaft
    • Branchen: Wirtschaftszweige im Wandel
    • Produkte: Wo Bioökonomie drinsteckt
      • Bild
        Branche: Energie
        BIOCOM

        Energie

        Bild
        Sector: Consumption
        BIOCOM AG

        Konsumgüter

    • Übersicht: Service
    • Termine
    • Mediathek
    • Zum Mitmachen
    • Publikationen
    • Studien und Statistiken
    • Tipps der Redaktion
    • Glossar
    • Newsletter-Anmeldung
  • English
  • Deutsch

Meta Navigation Mobile

  • Übersicht
  • Leichte Sprache

Pfadnavigation

  1. Startseite

Innovations in plant protection

  • Weiterlesen über Innovations in plant protection

Validation of diagnostic tools for animal and plant health

  • Weiterlesen über Validation of diagnostic tools for animal and plant health

Research and approaches for emerging diseases and pests in plants and terrestrial livestock

  • Weiterlesen über Research and approaches for emerging diseases and pests in plants and terrestrial livestock

New partnerships and tools to enhance European capacities for in-situ conservation

  • Weiterlesen über New partnerships and tools to enhance European capacities for in-situ conservation

Support for enhancing and demonstrating the impact of KET Biotechnology projects

  • Weiterlesen über Support for enhancing and demonstrating the impact of KET Biotechnology projects

Architectured /Advanced material concepts for intelligent bulk material structures

  • Weiterlesen über Architectured /Advanced material concepts for intelligent bulk material structures

New Plant Breeding Techniques (NPBT) in molecular farming: Multipurpose crops for industrial bioproducts

  • Weiterlesen über New Plant Breeding Techniques (NPBT) in molecular farming: Multipurpose crops for industrial bioproducts

Optimisation of biocatalysis and downstream processing for the sustainable production of high value-added platform chemicals

  • Weiterlesen über Optimisation of biocatalysis and downstream processing for the sustainable production of high value-added platform chemicals

Microbial platforms for CO2-reuse processes in the low-carbon economy

  • Weiterlesen über Microbial platforms for CO2-reuse processes in the low-carbon economy

Erschließung neuer Einsatzgebiete für biobasierte Kunststoffe sowie Kunststoffe aus Naturfasern und biobasierter Matrices – innovative maßgeschneiderte Rezepturen und Verfahren

  • Weiterlesen über Erschließung neuer Einsatzgebiete für biobasierte Kunststoffe sowie Kunststoffe aus Naturfasern und biobasierter Matrices – innovative maßgeschneiderte Rezepturen und Verfahren

Seitennummerierung

  • Erste Seite « First
  • Vorherige Seite ‹ Previous
  • …
  • Seite 890
  • Seite 891
  • Seite 892
  • Seite 893
  • Aktuelle Seite 894
  • Seite 895
  • Seite 896
  • Seite 897
  • Seite 898
  • …
  • Nächste Seite Next ›
  • Letzte Seite Last »

Folgen Sie uns:

  • Bioökonomie auf Facebook besuchen (öffnet ein neues Fenster)
  • Bioökonomie auf Twitter besuchen (öffnet ein neues Fenster)
  • Bioökonomie auf Instagram besuchen (öffnet ein neues Fenster)
  • Den Bioökonomie RSS-Feed öffnen (öffnet ein neues Fenster)

Footer Menu

  • Nachrichten
  • Themen
  • Akteure
  • Forschung
  • Förderung
  • Wirtschaft
  • Service

Initiiert durch:

© bioökonomie.de

Fußzeile

  • Datenschutz
  • Impressum
Flag of Germany