Bild Aroniabeeren sind besonders reich an Procyanidinen, denen eine gesundheitsfördernde Wirkung zugeschrieben wird. Pawvic / wikimedia commons Aroniabeeren: Zutat mit Mehrwert
Bild Aroniabeeren sind besonders reich an Procyanidinen, denen eine gesundheitsfördernde Wirkung zugeschrieben wird. Pawvic / wikimedia commons
Bild Wasserassel ist unliebsamer Bewohner des Trinkwassers Thomas Kuska/IGÖ Wasserasseln per DNA-Check auf der Spur
Optimisation of biocatalysis and downstream processing for the sustainable production of high value-added platform chemicals Weiterlesen über Optimisation of biocatalysis and downstream processing for the sustainable production of high value-added platform chemicals
Microbial platforms for CO2-reuse processes in the low-carbon economy Weiterlesen über Microbial platforms for CO2-reuse processes in the low-carbon economy
Erschließung neuer Einsatzgebiete für biobasierte Kunststoffe sowie Kunststoffe aus Naturfasern und biobasierter Matrices – innovative maßgeschneiderte Rezepturen und Verfahren Weiterlesen über Erschließung neuer Einsatzgebiete für biobasierte Kunststoffe sowie Kunststoffe aus Naturfasern und biobasierter Matrices – innovative maßgeschneiderte Rezepturen und Verfahren
Strom aus Biomasse in künftigen Energiesystemen Weiterlesen über Strom aus Biomasse in künftigen Energiesystemen
Maßgeschneiderte biobasierte Inhaltsstoffe für eine wettbewerbsfähige Bioökonomie Weiterlesen über Maßgeschneiderte biobasierte Inhaltsstoffe für eine wettbewerbsfähige Bioökonomie
Förderung der Fischwirtschaft, Fischerei und Aquakultur Weiterlesen über Förderung der Fischwirtschaft, Fischerei und Aquakultur
Forschung für Innovationen in der Agrarwirtschaft Weiterlesen über Forschung für Innovationen in der Agrarwirtschaft
Bayerisches Forschungsprogramm „Neue Werkstoffe“ (BayNW) Weiterlesen über Bayerisches Forschungsprogramm „Neue Werkstoffe“ (BayNW)