Durch die Fragmentierung der Wälder hat das Auftreten kleiner Wälder deutlich zugenommen. Dennoch wurde der Wert kleiner Wälder nun zum ersten Mal untersucht. Kleine Wälder haben verhältnismäßig deutlich längere Waldränder, die ihren Nutzen deutlich erhöhen. So gibt es beispielsweise mehr Nahrung für Rehwild, wie Blaubeeren und junge Birken- und Eichenbäume, weil die Waldränder mehr Sonnenlicht und Nährstoffe aus den umliegenden Ackerflächen erhalten.
Monitoring
Unter Monitoring versteht man das systematische Erfassen, Messen und Beobachten eines Prozesses mithilfe geeigneter Werkzeuge. Zentrale Werkzeuge für ein Monitoring sind Indikatoren – Messgrößen, die empirische Daten zusammenfassen.