RNA-Impfstoffe für Pflanzen entwickelt

Viren befallen nicht nur Menschen und Tiere, sondern auch Pflanzen. Um die damit verbundenen Ernteausfälle zu vermeiden, wäre es wünschenswert, Impfstoffe gegen diese Viren einsetzen zu können. Pflanzenbiochemiker der Universität Halle-Wittenberg (MLU) berichten nun im Fachjournal „Nucleic Acids Research“ von einem neuen Ansatz, der in kurzer Zeit zu maßgeschneiderten Impfstoffen führen soll.

Agora Verkehrswende (2019): Klimaschutz auf Kurs bringen

Außerdem an der Studie beteiligt waren Agora Energiewende, das Öko-Institut und die Freie Universität Berlin. Laut der Expertise würden Bezieher unterer und mittlerer Einkommen sowie Haushalte mit Kindern im Durchschnitt zu den Gewinnern der CO2-Bepreisung gehören, während einkommensstarke und Ein-Personen-Haushalte durchschnittlich eine sehr moderate Zusatzbelastung erfahren würden.

Biobasierte Kosmetik

Pflanzliche Rohstoffe bilden seit der Frühzeit der Menschen eine wichtige Quelle für kosmetische Produkte. Das ist heute noch so, nur dass mit den Möglichkeiten der Biotechnologie auch Inhaltsstoffe nutzbar geworden sind, die sich noch vor wenigen Jahren nicht in der notwendigen Menge gewinnen oder herstellen ließen. Gleichzeitig ist die Branche bemüht, Inhaltsstoffe, die bislang auf petrochemische Verfahren zurückgehen, künftig aus biologischen Ressourcen zu gewinnen. Das verspricht mehr Nachhaltigkeit und neue Eigenschaften der Produkte.

Forschungsumfrage zur Bioökonomie 2019

Die Bioökonomie ist ein komplexes Querschnittsthema, das wirtschaftliche, soziale und ökologische Dimensionen hat. Entsprechend breit ist die Forschung hierzulande aufgestellt. In den Naturwissenschaften erstreckt sich das Fächerspektrum von den Agrarwissenschaften über die Biotechnologie, Materialwissenschaften und Umwelttechnologie bis hin zu den Ernährungswissenschaften. Auch in den geisteswissenschaftlichen Disziplinen wie den Sozial-, Wirtschafts-, Politik- und Rechtswissenschaften gibt es Forschungsaktivitäten, die für die Bioökonomie relevant sind.