Wenn der Wind kräftig weht, freut das die Besitzer von Windkraftanlagen. Doch dass die Rotoren möglichst hohen Windgeschwindigkeiten trotzen, ohne dass die Anlage aus Sicherheitsgründen abgeschaltet werden muss, verlangt den Werkstoffen einiges ab. Beim Bau von Rotorblättern beispielsweise setzen die Hersteller daher meist Glasfaser-Verbundmaterialien ein.
Katalysatoren nach dem Vorbild der Natur
Wieder einmal ist die Natur das Vorbild: Viele chemische Reaktionen erfordern viel Energie, damit sie schnell oder auch überhaupt ablaufen. Lebende Zellen haben das durch Enzyme gelöst, die für die Reaktionen als Katalysatoren wirken. Oftmals tragen diese Enzyme in ihrem reaktiven Zentrum Metallionen. Dieses Prinzip möchte ein neuer Forschungsverbund nun nachahmen, um für wichtige chemische Reaktionen den Bedarf an Energie und Rohstoffen zu verringern. Das auf den Namen BioOxCat getaufte Projekt wird von der Deutschen Forschungsgemeinschaft mit 3,3 Mio.