Neue Apfelsorten für Allergiker

Äpfel sind gesund. Doch Menschen mit einer Apfelallergie meiden die Frucht, weil der Verzehr mit unangenehmen Symptomen verbunden ist. Verschiedene allergene Inhaltsstoffe sorgen bei Betroffenen beim Biss in den Apfel für ein Brennen in Mund und Rachen, lassen Zunge und Lippen anschwellen oder sorgen für Taubheit. Die gute Nachricht: Schon in wenigen Jahren könnte es im Supermarkt Äpfel geben, die auch allergische Menschen problemlos genießen können.

BASF: Neues Biotensid für Naturkosmetik

Produkte der Naturkosmetik liegen im Trend. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes ist der Umsatz in Deutschland seit 2007 kontinuierlich gestiegen und hat sich mit rund 1,46 Mrd. Euro bis 2020 etwa verdoppelt. Der Trend zur Nachhaltigkeit treibt Unternehmen dazu, ihr Portfolio an nachhaltigen Produkten zu erweitern. So auch BASF. Der Unternehmensbereich des Ludwigshafener Chemiekonzerns hat seine Produktreihe um ein Biotensid erweitert, wie das Unternehmen Ende März in einer Pressemitteilung verkündet hat.

Den Chitin-Code knacken

Chitin ist nach Cellulose das zweithäufigste Polysaccharid der Erde und ein Hauptbestandteil im Panzer vieler Insekten wie etwa Käfer und Fliegen. Das Biopolymer wird häufig als Ausgangsstoff für die technische Herstellung von Chitosan verwendet, das wiederum zur Her­stellung von Fasern, Schaumstoffen oder Folien genutzt wird. Wegen seiner strukturgebenden und biokompatiblen Eigenschaften ist es aber vor allem für Medizin­produkte interessant – etwa für die Nachbildung von Organen oder als Trägermaterial für Medikamente.

Preiswertes Bioethanol aus Reststoffen

Die Energiekrise infolge des Ukraine-Krieges führt vielen Menschen vor Augen, wovor Fachleute schon lange warnen: Deutschland ist stark abhängig von Gas- und Ölimporten aus dem Ausland. Zwar gibt es mit Ethanol schon lange eine biobasierte Kraftstoffalternative, doch die ist vor allem in Ländern wie Brasilien verbreitet, wo es einen großflächigen Zuckerrohranbau gibt – denn Zucker ist der wichtigste Rohstoff, um durch Fermentation Ethanol zu produzieren.

Vom Elstar zum Selstar

„Ein Apfel am Tag hält den Doktor fern.“ Ob diese alte Weisheit tatsächlich stimmt, ist selbst unter Forschenden umstritten. Unstrittig ist aber: Äpfel sind gesund, denn sie sind reich an Vitaminen, Mineral- und Ballaststoffen. Mit einem Pro-Kopf-Verbrauch von 25 Kilogramm zählt der Apfel zum Lieblingsobst der Deutschen. Die Beliebtheit der Frucht zeigt sich auch beim Anbau: Auf über der Hälfte der Obstanbauflächen in Deutschland gedeihen Äpfel.