Chinaschilf als klimafreundliche Bioethanol-Quelle

Bioethanol ist als Kraftstoff oder Kraftstoffbeimischung eine biobasierte Alternative zu erdölbasierten Kraftstoffen. Ein europäischer Forschungsverbund unter Beteiligung der Universität Hohenheim hat ein Versuchsprojekt entwickelt, dessen Prozess sogar klimafreundlicher als bloß klimaneutral sein soll. Im Mittelpunkt stehen das Riesengras Miscanthus × gigantheus und die Speicherung von Kohlendioxid (CO2). 

Biowasserstoff für den Schwarzwald

Wasserstoff soll ein wichtiger Energieträger der Energiewende werden, wo batterieelektrische Mobilitätslösungen nicht möglich sind oder Heizwärme nicht anders bereitgestellt werden kann. Nachhaltig ist dieser Ansatz jedoch nur, wenn der Wasserstoff klimaneutral erzeugt wird. Ein Konzept und die technischen Verfahren, wie die Region Schwarzwald mit Biowasserstoff versorgt werden könnte, entwickelt dazu der Forschungsverbund „H2Wood – BlackForest“.

Neue Apfelsorten für Allergiker

Äpfel sind gesund. Doch Menschen mit einer Apfelallergie meiden die Frucht, weil der Verzehr mit unangenehmen Symptomen verbunden ist. Verschiedene allergene Inhaltsstoffe sorgen bei Betroffenen beim Biss in den Apfel für ein Brennen in Mund und Rachen, lassen Zunge und Lippen anschwellen oder sorgen für Taubheit. Die gute Nachricht: Schon in wenigen Jahren könnte es im Supermarkt Äpfel geben, die auch allergische Menschen problemlos genießen können.

BASF: Neues Biotensid für Naturkosmetik

Produkte der Naturkosmetik liegen im Trend. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes ist der Umsatz in Deutschland seit 2007 kontinuierlich gestiegen und hat sich mit rund 1,46 Mrd. Euro bis 2020 etwa verdoppelt. Der Trend zur Nachhaltigkeit treibt Unternehmen dazu, ihr Portfolio an nachhaltigen Produkten zu erweitern. So auch BASF. Der Unternehmensbereich des Ludwigshafener Chemiekonzerns hat seine Produktreihe um ein Biotensid erweitert, wie das Unternehmen Ende März in einer Pressemitteilung verkündet hat.