Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Institut für Pharmazeutische Technologie und Biopharmazie
Naturwissenschaftliche Fakultät I / Biowissenschaften
Branche:
Pharma
Kategorie:
Universität
Universität Münster
Institut für Lebensmittelchemie
Fachbereich Chemie und Pharmazie
Branche:
Land-/Forstwirtschaft
Ernährung
Kategorie:
Universität
Vanillin-Produktion aus Holz nachhaltiger gestalten
Vanillin ist der Hauptbestandteil der Vanilleschote und gehört zu den weltweit begehrtesten Aromastoffen. Aufgrund der hohen Nachfrage wird der Aromastoff seit langem chemisch aus Erdöl hergestellt – denn auch die Fermentation aus den Kapselfrüchten der Vanillepflanze ist aufwendig und teuer.
Mit künstlicher Enzymtasche Terpene erzeugen
Ob Kiefernnadeln, Bier oder Orangenlimo: Sie alle bekommen ihren jeweiligen Duft von Terpenen. Viele Lebewesen nutzen Terpene als Signalmoleküle, und auch im menschlichen Stoffwechsel spielen sie eine Rolle. Damit endet die Vielfalt dieser Naturstoffklasse jedoch nicht. Die Industrie nutzt Terpene für Lebensmittel und Nahrungsergänzungsmittel, für Parfüms und Medikamente. Doch die Gewinnung von Terpenen ist problematisch.