BMBF: Bioökonomie beim Tag der offenen Tür erleben
Auch in diesem Jahr lädt das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) zu einem Blick hinter die Kulissen ein. Beim Tag der offenen Tür der Bundesregierung am 19. und 20. August können sich Besucherinnen und Besucher jeweils von 10 bis 18 Uhr am Dienstsitz am Kapelle-Ufer 1 ein Bild von der Arbeit und den Themen des BMBF machen.
Neue Pilzart gegen Obstschädling entdeckt
Blattflöhe sind für Obstbauern ein Graus. Diese sogenannten Psylliden stechen mit ihren saugenden Mundwerkzeugen die Pflanze an und saugen den Pflanzensaft aus. Auf diese Weise verursachen die parasitischen Blattflöhe mitunter hohe Ernteverluste. Mithilfe chemisch-synthetischer Pflanzenschutzmittel versuchen Obstbauern bisher, den Schädling zu bekämpfen.
So überlistet Mehltau die Abwehr von Pflanzen
Pilzkrankheiten führen jedes Jahr weltweit zu großen Ertragsverlusten bei Getreide. Auf molekularbiologischer Ebene findet dabei ein stetiges Wettrüsten zwischen den Pflanzen und ihren Krankheitserregern statt. So nutzen Pilze bestimmte Moleküle, sogenannte Effektoren, um das Immunsystem der Pflanze auszutricksen. Die Pflanze wiederum hat gelernt, auch diese Effektoren als Teil des Angriffs zu erkennen und trotzdem ihre Abwehr zu aktivieren.