Direkt zum Inhalt
  • English
  • Deutsch

Meta Navigation

  • Übersicht
  • Leichte Sprache
Diese Seite auf Facebook teilen (öffnet ein neues Fenster) Diese Seite auf Twitter teilen (öffnet ein neues Fenster) Diese Seite via E-Mail teilen (öffnet ein neues Fenster)

Main-Navigation

    • Übersicht: Nachrichten
    • Neues aus der Bioökonomie
    • Medienrückblick
    • Wissenschaftsjahr 2020/21
      • Bild
        Im Projekt „VitiForst“ wurden die Wechselwirkungen und Effekte von Gehölzen im ökologischen Weinbau untersucht.
        Jakob Hörl / Universität Hohenheim

        12.09.2025

        VitiForst als Chance für nachhaltigen Weinbau

        Bild
        Das EARL-Versuchsgelände aus der Luft
        LfL

        11.09.2025

        Praxislabor zur Bodenerosionsforschung eröffnet

    • Übersicht: Themen
    • Was ist Bioökonomie?
    • Themendossiers
    • Multimedia-Storys
    • Nationale Bioökonomiestrategie
    • Bioökonomie in den Bundesländern
    • Bioökonomie weltweit
      • Bild
        Wikimedia Commons

        29.08.2025

        Vietnam

        Bild

        29.08.2025

        Thailand

    • Übersicht: Akteure
    • Biopioniere
    • Interviews
    • Porträts
    • Video-Ausstellung
      • 09.09.2025

        Die Lederrevolteure | Lucas Fuhrmann & Montgomery Wagner

        Bild
        Montgomery Wagner & Lucas Fuhrmann Portrait TU Darmstadt
        BIOCOM | Oliver Päßler

        08.09.2025

        Die Lederrevolteure | Lucas Fuhrmann & Montgomery Wagner

    • Übersicht: Forschung
    • Projekte im Porträt
    • Forschungsatlas
    • Projekte im Video
      • Bild
        Wolfsmilchgewächses, Euphorbia lathyris, biosprit, bioenergie

        Die Samen des kreuzblättrigen Wolfsmilchgewächses (Euphorbia lathyris) enthalten bis zu 50 Prozent fettes Öl.

        Snorski/wikimedia_commons/CCbySA3.0

        Biosprit: Die Milch macht's

        Bild
        Essigsäurebakterien

        Essigsäurebakterien

        SciePro/shutterstock.com

        Mikroben unter Strom für die Stoffproduktion

    • Übersicht: Förderung
    • Fördermaßnahmen im Überblick
    • Wer fördert was?
    • Förderbeispiele
    • Projektatlas
    • Projektträger Bioökonomie
      • Bild
        Weizenfeld
        Kira Hoffmann | Pixabay

        Wurzelsysteme verschiedener Weizensorten kombinieren

        Bild
        Matthew/stock.adobe.com

        Ernährungssicherung in Küstenregionen

    • Übersicht: Wirtschaft
    • Branchen: Wirtschaftszweige im Wandel
    • Produkte: Wo Bioökonomie drinsteckt
      • Bild
        Branche: Energie
        BIOCOM

        Energie

        Bild
        Branche: Textilien
        BIOCOM AG

        Textilien

    • Übersicht: Service
    • Termine
    • Mediathek
    • Zum Mitmachen
    • Publikationen
    • Studien und Statistiken
    • Tipps der Redaktion
    • Glossar
    • Newsletter-Anmeldung
  • English
  • Deutsch

Meta Navigation Mobile

  • Übersicht
  • Leichte Sprache

Pfadnavigation

  1. Startseite

Verbundprojekt: Nutzungs- und Konservierungsverfahren für Futterlaub aus Agroforstsystemen zur Verbesserung der Nährstoffversorgung und Reduktion von Methanemissionen bei kleinen Wiederkäuern (FuLaWi) - Teilprojekt A

  • Weiterlesen über Verbundprojekt: Nutzungs- und Konservierungsverfahren für Futterlaub aus Agroforstsystemen zur Verbesserung der Nährstoffversorgung und Reduktion von Methanemissionen bei kleinen Wiederkäuern (FuLaWi) - Teilprojekt A
Bundesland:
Mecklenburg-Vorpommern
Förderzeitraum:
Do., 01.06.2023 - 12:00 - So., 31.05.2026 - 12:00
Fördermaßnahme:
Verbesserung der Produktionsverfahren, der Produkt- und Prozessqualität in der Nutztierhaltung und -ernährung sowie in der Pflanzenproduktion
Fördersumme:
237.050,00 €
Fördernehmer:
Forschungsinstitut für Nutztierbiologie (FBN)
Förderkennzeichen:
281C705A21

Modellvorhaben Gemeinschaftsverpflegung: Aufbau einer regionalen Wertschöpfungskette für die Vorverarbeitung von Biogemüse durch Inklusionsunternehmen

  • Weiterlesen über Modellvorhaben Gemeinschaftsverpflegung: Aufbau einer regionalen Wertschöpfungskette für die Vorverarbeitung von Biogemüse durch Inklusionsunternehmen
Bundesland:
Hessen
Förderzeitraum:
Do., 01.06.2023 - 12:00 - So., 31.05.2026 - 12:00
Fördermaßnahme:
Nachhaltige Land-, Gartenbau-, Forst-, Fischerei- und Ernährungswirtschaft
Fördersumme:
285.090,00 €
Fördernehmer:
Forschungsinstitut für biologischen Landbau Deutschland
Förderkennzeichen:
2822OE086

Kommunikation von Regionalität bei Bio-Lebensmitteln in Hochschulmensen

  • Weiterlesen über Kommunikation von Regionalität bei Bio-Lebensmitteln in Hochschulmensen
Bundesland:
Hessen
Förderzeitraum:
Do., 01.06.2023 - 12:00 - Sa., 30.11.2024 - 12:00
Fördermaßnahme:
Nachhaltige Land-, Gartenbau-, Forst-, Fischerei- und Ernährungswirtschaft
Fördersumme:
104.607,00 €
Fördernehmer:
Forschungsinstitut für biologischen Landbau Deutschland
Förderkennzeichen:
2822OE110

Entwicklung von Modulen zur Weiterentwicklung großer Outdoor-Fachmessen auf landwirtschaftlichen Betrieben am Beispiel der Öko-Feldtage.

  • Weiterlesen über Entwicklung von Modulen zur Weiterentwicklung großer Outdoor-Fachmessen auf landwirtschaftlichen Betrieben am Beispiel der Öko-Feldtage.
Bundesland:
Hessen
Förderzeitraum:
Mi., 17.05.2023 - 12:00 - Mi., 31.12.2025 - 12:00
Fördermaßnahme:
Nachhaltige Land-, Gartenbau-, Forst-, Fischerei- und Ernährungswirtschaft
Fördersumme:
198.882,00 €
Fördernehmer:
Forschungsinstitut für biologischen Landbau Deutschland
Förderkennzeichen:
2823OE004

Entwicklung einer Wertschöpfungskette für ökologisch erzeugte Erbsen und Bohnen vom Acker bis zur Großküche und Gastronomie

  • Weiterlesen über Entwicklung einer Wertschöpfungskette für ökologisch erzeugte Erbsen und Bohnen vom Acker bis zur Großküche und Gastronomie
Bundesland:
Hessen
Förderzeitraum:
Sa., 01.07.2023 - 12:00 - Di., 30.06.2026 - 12:00
Fördermaßnahme:
Nachhaltige Land-, Gartenbau-, Forst-, Fischerei- und Ernährungswirtschaft
Fördersumme:
305.564,00 €
Fördernehmer:
Forschungsinstitut für biologischen Landbau Deutschland
Förderkennzeichen:
2822OE131

Entwicklung einer Wertschöpfungskette zum Aufbau eines tragfähigen Vermarktungskonzeptes unter Berücksichtigung der Ganztiernutzung zur ressourceneffizienten Schafhaltung

  • Weiterlesen über Entwicklung einer Wertschöpfungskette zum Aufbau eines tragfähigen Vermarktungskonzeptes unter Berücksichtigung der Ganztiernutzung zur ressourceneffizienten Schafhaltung
Bundesland:
Berlin
Förderzeitraum:
Mo., 01.05.2023 - 12:00 - Do., 30.04.2026 - 12:00
Fördermaßnahme:
Nachhaltige Land-, Gartenbau-, Forst-, Fischerei- und Ernährungswirtschaft
Fördersumme:
531.630,00 €
Fördernehmer:
Fördergemeinschaft Ökologischer Landbau Berlin-Brandenburg e.V.
Förderkennzeichen:
2822OE143

Innovationsraum: NewFoodSystems - IKARUS - Umsetzungsphase, TP D

  • Weiterlesen über Innovationsraum: NewFoodSystems - IKARUS - Umsetzungsphase, TP D
Bundesland:
Bayern
Förderzeitraum:
Sa., 01.07.2023 - 12:00 - Mi., 31.12.2025 - 12:00
Fördermaßnahme:
Innovationsräume Bioökonomie
Fördersumme:
36.860,00 €
Fördernehmer:
Focus Foodlabs GmbH
Förderkennzeichen:
031B1395D

Ländereditorenschaft für Deutschland für das Online-Portal Organic Eprints, Hilfestellung für Nutzer

  • Weiterlesen über Ländereditorenschaft für Deutschland für das Online-Portal Organic Eprints, Hilfestellung für Nutzer
Bundesland:
Hessen
Förderzeitraum:
Mo., 01.05.2023 - 12:00 - So., 30.11.2025 - 12:00
Fördermaßnahme:
Nachhaltige Land-, Gartenbau-, Forst-, Fischerei- und Ernährungswirtschaft
Fördersumme:
29.155,00 €
Fördernehmer:
FiBL Projekte GmbH
Förderkennzeichen:
2822OE167

Zirkulare Fütterungsstrategien in der ökologischen Hühnerhaltung

  • Weiterlesen über Zirkulare Fütterungsstrategien in der ökologischen Hühnerhaltung
Bundesland:
Hessen
Förderzeitraum:
Do., 01.06.2023 - 12:00 - Mo., 31.05.2027 - 12:00
Fördermaßnahme:
Nachhaltige Land-, Gartenbau-, Forst-, Fischerei- und Ernährungswirtschaft
Fördersumme:
196.047,00 €
Fördernehmer:
FiBL Deutschland e.V.
Förderkennzeichen:
2822OE165

Die wirtschaftliche Bedeutung der (Bio-) Direktvermarktung

  • Weiterlesen über Die wirtschaftliche Bedeutung der (Bio-) Direktvermarktung
Bundesland:
Hessen
Förderzeitraum:
Sa., 01.07.2023 - 12:00 - Di., 30.06.2026 - 12:00
Fördermaßnahme:
Nachhaltige Land-, Gartenbau-, Forst-, Fischerei- und Ernährungswirtschaft
Fördersumme:
299.855,00 €
Fördernehmer:
FiBL Deutschland e.V.
Förderkennzeichen:
2822OE074

Seitennummerierung

  • Erste Seite « First
  • Vorherige Seite ‹ Previous
  • …
  • Seite 191
  • Seite 192
  • Seite 193
  • Seite 194
  • Aktuelle Seite 195
  • Seite 196
  • Seite 197
  • Seite 198
  • Seite 199
  • …
  • Nächste Seite Next ›
  • Letzte Seite Last »

Folgen Sie uns:

  • Bioökonomie auf Facebook besuchen (öffnet ein neues Fenster)
  • Bioökonomie auf Twitter besuchen (öffnet ein neues Fenster)
  • Bioökonomie auf Instagram besuchen (öffnet ein neues Fenster)
  • Den Bioökonomie RSS-Feed öffnen (öffnet ein neues Fenster)

Footer Menu

  • Nachrichten
  • Themen
  • Akteure
  • Forschung
  • Förderung
  • Wirtschaft
  • Service

Initiiert durch:

© bioökonomie.de

Fußzeile

  • Datenschutz
  • Impressum
Flag of Germany