Neues aus der Bioökonomie

Anzahl der Suchergebnisse: 2325
CBP Leuna Bioraffinerie
Sie geben der Konferenz ihren Namen: Bioraffinerien. Das Fraunhofer CBP betreibt in Leuna bereits diese Forschungsanlage. UPM Biochemicals hat dort 2020 den Bau einer großen kommerziellen Anlage begonnen.

Bioraffinerien in der Kreislaufwirtschaft

Die Konferenz „BIO-raffiniert“ stellte diesmal Reststoffe, Bioabbaubarkeit und innovative Prozesse in den Mittelpunkt.

Absetzer im Tagebau Hambach im Rheinischen Braunkohlerevier
Wo einst Braunkohle abgetragen wurde, sollen Modellregionen der Bioökonomie entstehen. (im Bild: Tagebau Hambach)

Modellregion Bioökonomie weiterentwickeln

Der weitere Aufbau der „Modellregion Bioökonomie im Rheinischen Revier“ soll durch eine umfassende Begleitforschung unterstützt werden. Die Erfahrungen sollen auch anderen Regionen zugute kommen.

Dose mit ligninbasierter Creme
Mit LignoBase bietet LignoPure ein ligninbasiertes Pulver an, das in Kosmetika fossile Inhaltsstoffe ersetzen kann.

LignoPure plant erste Lignin-Großproduktion

Das Hamburger Start-up LignoPure konnte sich in einer ersten Finanzierungsrunde 2,2 Mio. Euro von Investoren sichern. Mit Hilfe des Kapitals will das Team nun die Großproduktion von Lignin für Kosmetika starten.

Junge Menschen diskutieren
Bioökonomie geht mit einem gesellschaftlichen Wandel einher, der erforscht und gestaltet werden muss. Bild: xpoint/iStock.com

Nachwuchsgruppen für nachhaltige Bioökonomie-Forschung

Im Rahmen des BMBF-Konzepts "Nachwuchsförderung für eine nachhaltige Bioökonomie" sind gleich zwei Förderinitiativen gestartet, die jungen Forschenden den Aufbau einer eigenen Arbeitsgruppe in Forschungseinrichtungen oder Unternehmen ermöglichen.

Die Schwarze Soldatenfliege auf einem grünen Blatt

Plattform für Insektenprotein gewinnt G-BiB-Wettbewerb

Britische Studierende punkten im Finale der Global Biobased Businessplan Competition vor Teams aus Deutschland und Finnland.

Betonblock, der mithilfe von Bakterien verfestigt worden ist
Mithilfe von Bakterien wurde dieser Beton verfestigt und ist bereit für die Druckfestigkeitsprüfung.

Betonpflege mit Mikroorganismen

Ein Forschungsteam optimiert die Zucht von Bakterien, die Kalk absondern und so Risse in Bauwerken flicken können.

Birkenwald
Birken weisen einen besonders hohen Gehalt des Zuckers Xylose auf, der Hauptbestandteil der Hemicellulose ist.

Neuer Kunststoff ist biobasiert und recyclingfähig

Eine Forschungsgruppe hat eine neue Klasse nachhaltiger und funktionalisierbarer Polymere entwickelt.

Webseite des DBFZ zum neuen Bioökonomieatlas für Mitteldeutschland und die Lausitz
Der Bioökonomieatlas vereint eine Vielzahl von Daten aus dem mitteldeutschen- und Lausitzer Revier.

Regionale Bioökonomie-Potenziale auf einen Blick

Von Rohstoffaufkommen bis hin zu Wirtschaftsdaten: Ein interaktiver Bioökonomieatlas für die Braunkohlereviere Mitteldeutschland und Lausitz macht erstmals alle für den Strukturwandel relevanten Informationen auf einer Webseite öffentlich.

Zwei petrischalen mit verschiedenen Cyanobakterien: Neue Bakterienvarianten (rechts im Bild) produzieren deutlich mehr PHB.
Die neuen Varianten der Cyanobakterien produzieren deutlich mehr PHB.

Bakterien als Bioplastik-Fabriken

Forschende der Universität Tübingen haben den Stoffwechselweg spezieller Cyanobakterien so verändert, dass diese große Mengen des natürlichen Bioplastiks Polyhydroxybutyrat (PHB) herstellen.

Feigenkaktus mit vielen Früchen
Das aus den Samen der Kaktusfeige gewonnene Öl zählt zu den teuersten Pflanzenölen der Welt.

Öl-Ausbeute bei Kaktussamen im Visier

Der Gehalt phenolischer Verbindungen im Kaktussamenöl kann durch den Röstprozess deutlich gesteigert werden, wie Forschende vom Max-Ruber-Institut herausfanden.

Ernte einer Paludikultur auf Moorboden
Ernte einer Paludikultur

Faktencheck zur Paludikultur

Aktuelle Entwicklungen und Förderprogramme zur Paludikultur standen im Fokus eines Online-Seminars der Veranstaltungsreihe „Bioökonomie in Niedersachsen und Schleswig-Holstein“.

Aus Ananasblättern und anderen Agrarresten macht Bio-Lutions innovative und umweltfreundliche Verpackungen
Aus den Fasern von Pflanzenresten - hier von der Ananas - lassen sich kompostierbare Verpackungen herstellen.

Frisches Kapital für BIO-LUTIONS

Das Cleantech-Start-up BIO-LUTIONS hat weitere 2,7 Mio. Euro eingeworben und kann nun den Ausbau der Produktion von nachhaltigen Verpackungen und Einwegprodukten weiter vorantreiben.

Das Bild visualisiert die widerstandsfähigen Zellwände des pflanzlichen Gefäßsystems, die sich in filigranen Band- und Spiralmustern um die Zellen winden.
Das Bild visualisiert die widerstandsfähigen Zellwände des pflanzlichen Gefäßsystems, die sich in filigranen Band- und Spiralmustern um die Zellen winden.

Mit Spiralmustern zu hohen Pflanzen

Erstmals konnte ein Forschungsteam durch einen Trick die Entstehung des Xylems beobachten, das Wasser transportiert und Stabilität verleiht.

Blick über die Rauchsäulen eines Industriegebiets
Das giftige Phenol entsteht bei einer Reihe von Industrieprozessen. Das Archaeon Saccharolobus solfataricus kann die Verbindung bei höheren Temperaturen abbauen, als andere Mikroorganismen.

Wie ein Mikroorganismus Phenol abbaut

Der Mikroorganismus Saccharolobus solfataricus könnte in Industrieprozessen bei der Abfallaufbereitung Zeit und Energie einsparen.

Getreidekapuziner Rhyzopertha dominica nach der Behandlung mit Kieselerde
Getreidekapuziner Rhyzopertha dominica nach der Behandlung mit Kieselerde.

Mit Naturstoffen Getreide vor Schadinsekten schützen

Die Kombination aus Kieselerde und einem parasitischen Pilz hat sich bei der Lagerung von Getreide als wirksamer Langzeitschutz gegen Schadinsekten erwiesen.

Stroh
Stroh als Baumaterial populärer zu machen, ist das Ziel von einem der nun geförderten Projekte im Hochschulwettbewerb.

Zehn weitere Teams gewinnen Hochschulwettbewerb

Die Projekte der zweiten Förderrunde im verlängerten Wissenschaftsjahr der Bioökonomie stehen fest.

Modepuppen mit verschiedenen Kleidungsstücken von Desiginern bei der Berlin Fashion Week im Kraftwerk in berlin Mitte.
Das Kraftwerk in Mitte war die Kulisse für die digitale Ausgabe der Berlin Fashion Week.

Berlin Fashion Week: Schaufenster für nachhaltige Mode

Die Berlin Fashion Week setzt mehr denn je auf Nachhaltigkeit und ging mit gleich mehreren neuen Formaten für „grüne Mode" an den Start.

 

Die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen in Bildern: Felder, Lebensmittel und vieles mehr,
Elf globale Nachhaltigkeitsziele sind für die Bioökonomie relevant.

Wissenschaftsjahr Bioökonomie: Nachhaltigkeitsziele im Fokus

Mit neuem Leitmotiv startet das Wissenschaftsjahr 2020/21 - Bioökonomie ins zweite Jahr: Es wird beleuchtet, wie Bioökonomie dazu beitragen kann, die UN-Nachhaltigkeitsziele zu erreichen.

Moderatoren der GFFA blicken auf einen Bildschirm, der weitere Teilnehmer der Videokonferenz zeigt.
Experten aus aller Welt diskutierten beim ersten vollständig digitalen Global Forum for Food and Agriculture.

Modellprojekte für eine nachhaltige Landwirtschaft

Das Global Forum for Food and Agriculture stellte Initiativen entlang der Nahrungsproduktionskette für Resilienz gegen den Klimawandel vor.

Jury auf der Bühne beim digitalen Pitch beim Start-up-Day im IGW- Studio
Digitaler Live-Pitch vor Jury beim Start-up-Day auf der IGW.

Grüne Woche ganz digital

Nachhaltigkeit war ein Schwerpunktthema auf der Internationalen Grünen Woche, die in diesem Jahr auf Grund der Pandemie erstmals online und nur an zwei Tagen stattfand. Die digitale Fachtagung zeigte einmal mehr, wie Start-ups mit ihren Ideen die Land- und Ernährungswirtschaft voranbringen können.