Methanol aus Biomasse gewinnen
Karlsruher Forscher vergären Biomasse unter Hochdruck - und gewinnen so die Basischemikalie Methanol. Das OptiMeOH-Projekt wird vom Bundesforschungsministerium mit 1,4 Mio. Euro gefördert.
Karlsruher Forscher vergären Biomasse unter Hochdruck - und gewinnen so die Basischemikalie Methanol. Das OptiMeOH-Projekt wird vom Bundesforschungsministerium mit 1,4 Mio. Euro gefördert.
Wie kann Flachs für Verbundwerkstoffe genutzt werden? Bremer Forscher haben einen Werkzeugkasten für Züchter entwickelt.
Auch die Bioökonomie hat ihre Schwachstellen. Soziologen aus Jena untersuchen den Bioenergiesektor auf soziale Ungleichheiten hin.
Klebstoffe für Folien und Verpackungen basieren meist auf Erdöl. Fraunhofer-Forscher testen eine pflanzliche Alternative.
Forscher haben mit dem "Phenobot" einen Mess-Roboter entwickelt, der Rebenzüchtern unter die Arme greifen kann.
Im Rahmen des Verbundprojektes AlBioTex haben Forscher einen Weg gefunden, mithilfe des Bakteriums Azotobacter vinelandii maßgeschneiderte Alginate für Wundauflagen herzustellen.
Forscher des Pharmaunternehmens Nordmark Arzneimittel haben ein Bakterium aufgespürt, das Kollagenase-Enzyme herstellt, die frei von tierischen Erregern sind.
Tübinger Pilzforscher haben ein Spezialsubstrat aus Biokohle entwickelt, das Jungpflanzen Wurzeln schlagen lässt und nachhaltig vor Krankheiten schützt.
Im Rahmen der strategischen Allianz GOBI suchen drei Unternehmen gezielt nach neuen, positiv wirkenden Bakterien zur Herstellung bioaktiver Produkte in der Futtermittel-, Gesundheits- und Pharmaindustrie. Das große Ziel: eine biobasierte Alternative zu den herkömmlichen Antibiotika finden.
Molekularbiologen an der Universität Bremen wollen langfristig den Einsatz von Stickstoffdüngern bei Getreidepflanzen drosseln. Sie setzen auf spezielle Bakterien, die in der Wurzel den Stickstoff aus der Luft binden.
Das Berliner Biotechnologie-Unternehmen Organobalance hat ein Verfahren entwickelt, das Wirkstoffe wie Vitamine, Spurenelemente und Fettsäuren mit einem natürlichen Mantel aus Hefen schützt.
Bei der sechsten Innovationsakademie Biotechnologie des BMBF suchten 50 Teilnehmer nach Geschäftsideen der Zukunft - mitten in einem Hotspot der Berliner Start-up-Szene.
In der industriellen Enzymherstellung ist die „Aufreinigung“, der sogenannte Downstream-Prozess, ein oftmals extrem aufwendiger und teurer Schritt. Forscher der Technischen Universität Dortmund haben nun zwei bisher kaum genutzte Verfahren untersucht und weiterentwickelt.
Hochleistungskunststoffe wie das Polyamid sind aus chemischen Einzelbausteinen aufgebaut. Statt aus Erdöl will der Spezialchemiekonzern Evonik diese auf der Basis von Palmkernöl gewinnen.
Der Obstbaum Asimina triloba ist schon lange für seine nahrhaften Früchte bekannt. Borgfelder Pflanzenforscher arbeiten nun daran, die sogenannte Indianerbanane im Labor zu vermehren und sie für den Obstbaubetrieb fit zu machen.
Eine Antwort auf die Sommerhitze: In den Kühltruhen vieler Supermärkte gibt es derzeit wieder eine besondere Nascherei – Lupineneis. Die pflanzlichen Proteine darin werden mit einer raffinierten Technik gewonnen, die kürzlich mit dem Deutschen Zukunftspreis ausgezeichnet wurde.
Mikroben durch Strom-Zufuhr zur biologischen Produktion von Chemikalien antreiben, dieses Konzept verfolgt die Elektrobiotechnologie. Forscher vom UFZ Leipzig haben berechnet, welches wirtschaftliche Potenzial in der Bioelektrochemie steckt.
Die Natur als Lehrmeister für neue Biomaterialien: Mainzer Forscher haben in Marinen Schwämme ein Biosilikat gefunden, das sich zur Beschichtung von Zähnen und Knochenimplantaten eignet.
In Industrieabfällen und Abwässern schlummern reichlich bislang ungenutzte Kohlenstoffe. Die strategische Allianz "ZeroCarbonFootprint" vereint Partner aus Forschung und Industrie, um solche Abfallströme als Rohstoffquelle für innovative Produkte zu erschließen. Mikroorganismen kommt hierbei eine Schlüsselrolle zu.
In den vergangenen Jahren ist Tuberkulose bei Wildtieren im Alpenraum zunehmend zu einem Problem geworden. Ein europäisches Forschungsprojekt hat nun bessere Überwachungs- und Diagnosemethoden entwickelt.