Suche

Anzahl der Suchergebnisse: 1302
Tampon

Konsumgüter Pflanzen

Tampon

Herkömmliche Einwegtampons bestehen bis zu 90% aus Kunststoff – sie sind damit nicht nur schädlich für die Umwelt, sondern auch für die Gesundheit der Tragenden. Ein neuer Tampon bietet eine nachhaltige Alternative.

Verschließbare Dönertüte aus Papier

Konsumgüter Pflanzen

Dönertüte

Döner zum Mitnehmen wird meist in Aluminiumfolie verpackt. Nachhaltiger ist eine innovative Verpackung aus Papier. Diese wurde bereits mit dem Deutschen Verpackungspreis, dem Worldstar Packaging Award und dem Green Product Award ausgezeichnet.

Brot mit Frischkäse und Tomaten

Ernährung Mikroorganismen

Käse-Alternative

Für viele Menschen ist Käse ein fester Bestandteil des Speiseplans – ob als Brotbelag, zu Pasta oder als feiner Abschluss eines Menüs. Seit Jahrhunderten zählt er zu den zentralen Elementen zahlreicher Esskulturen weltweit. 

Steckschaum für Blumenarrangements

unspezifisch Pflanzen

Steckschaum

Ohne ihn hätten viele Blumen-Arrangements keine Chance. Steckschaum findet in der Floristik standardmäßig Anwendung, um Schnittblumen, Gräser und Zweige in Bouquets zu stabilisieren und sie mit Wasser und Nährstoffen zu versorgen.

Marinierte Stücke vegan
Marinierte vegane Stücke als Fleischalternative

Ernährung Reststoffe

Fleischersatz

Immer mehr Menschen achten nicht nur auf gesunde, sondern auch auf pflanzliche Ernährung. Auf Fleischkonsum muss dennoch nicht verzichtet werden – eine Alternative kommt aus der Schweiz.

Dübel aus nachwachsenden Rohstoffen

Bauwirtschaft unspezifisch

Dübel

Der erste Kunststoffdübel revolutionierte 1958 die Möglichkeiten der Wandbefestigung. Rund 50 Jahre nach seiner Erfindung gibt es eine weitere Neuerung: Der Dübel wird "grün", gefertigt aus einem Kunststoff, der zu mehr als 50% aus Rizinusöl besteht.

Laufschuh

Chemie Pflanzen

Sneaker

Etwa 1,5 Millionen Tonnen Reishülsen fallen jährlich als Abfallprodukt in der Lebensmittelproduktion an. Diese Hülsen nutzt Puma für seinen Öko-Schuh „Re-Suede“.

Grillkohle

Konsumgüter Reststoffe

Grillkohle

Sommerzeit ist Grillzeit. Was gibt es Schöneres, als im Park, im Garten oder auf dem Balkon mit Freunden zu grillen? Für viele gehört das ebenso zum Sommer wie Erdbeereis und Badesee.

Teelicht

Konsumgüter Pflanzen

Kerzen

Kaum wird es draußen dunkler und kälter, zünden wir zuhause gerne Kerzen an. Allerdings sind herkömmliche Kerzen problematisch für die Umwelt, denn meist werden sie aus Palmöl oder Paraffin hergestellt.

Konsumgüter Reststoffe

Adventskalender

Weihnachtskalender mit Süßigkeiten haben oft eine kurze Lebenszeit. Kaum ist das letzte Türchen geöffnet, landet die Verpackung samt Plastikschale im Müll. Doch es geht auch anders: Wo einst Leckereien lagen, könnten im Frühjahr Blumen sprießen.

Gartenstuhl

Konsumgüter Reststoffe

Gartenstuhl

Gartenmöbel aus Tropenholz sehen nicht nur edel aus. Das Material ist zudem sehr widerstandsfähig und preiswert. Doch der Import der Tropenhölzer ist umstritten, da die Abholzung den Regenwald bedroht.

Creme in brauner Papierdose

Konsumgüter Reststoffe

Cremedose

Kosmetikprodukte werden häufig in Plastikverpackungen angeboten und sorgen so für immer mehr Verpackungsmüll. Doch es geht auch anders.

Entroster, Rostlöser, Rostentferner

Automobil Mikroorganismen

Entroster

Gegenstände aus eisenhaltigen Metallen setzen im Laufe der Zeit Rost an, vor allem, wenn sie nicht ständig in Gebrauch sind. Hat sich Rost erst einmal gebildet, fehlt jeglicher Schutz vor weiterer Zersetzung.

Kleiderbügel aus Bioplastik

unspezifisch Pflanzen

Kleiderbügel

Rund 150 Millionen Kleidungsstücke produziert die globale Bekleidungsindustrie jährlich. Die meisten hängen während der Distribution, später in den Geschäften und schließlich zuhause im Schrank auf Kleiderbügeln. Diese sind meistens aus Kunststoff.

Handtasche aus bakteriell hergestellter Zellulose

Textilien Mikroorganismen

Tragetasche

Zukünftig könnten Ausgangstoffe für Ledererimitate, Textilen und Spezialpapier von Mikroorganismen produziert werden. Bakterielle Nanocellulose ist ähnlich fest wie Stahl, vegan und biologisch abbaubar.

Kaffeekapsel

Ernährung Pflanzen

Kaffeekapsel

Für die Umwelt ist Kaffee aus Kapseln gleich doppelt belastend – nicht nur geht Kaffeeproduktion und -konsum mit hohen Emissionen einher, gerade die kunststoffbasierten Einwegkapseln sind als Umweltsünder verpönt. Komfort trotz Umweltschutz verspricht eine holzbasierte Alternative.

Smartphone

Konsumgüter unspezifisch

Smartphone

Das Smartphone fällt auf den Boden und schon zieht sich ein langer Riss quer über das Display. Wer kennt dieses Problem nicht? Nun ist das erste Handy mit biobasiertem Kunststoff-Touchscreen auf den Markt gekommen. 

Sandwich

Ernährung Reststoffe

Fleischalternative

In den vergangenen Jahren ist der Markt an Fleischalternativen stetig gewachsen. Als Basis für die Produktinnovationen kommen häufig Hülsenfrüchte wie Soja und Erbsen sowie Proteine aus Weizen oder Pilzen zum Einsatz. Neu im Fokus: Früchte.

Burger Patties

Ernährung Pflanzen

Burger

Wer Cheeseburger liebt, kann nun trotzdem auf klimaschädlichen Fleischkonsum verzichten. Aus den USA und Großbritannien kommen pflanzenbasierte Burger, die es in Konsistenz und Geschmack mit ihren tierischen Vorbildern aufnehmen können.

Handtasche aus Apfelzesten

Chemie Pflanzen

Handtasche

Leder ist ein Material mit hervorragenden Eigenschaften. Trotzdem ist der Kauf von Lederwaren ein kontroverses Thema, denn Leder aus konventioneller Tierzucht hat nicht nur eine schlechte CO2-Bilanz, sondern auch eine Menge Gift im Gepäck.