Forschungseinrichtung
Land-/Forstwirtschaft Agrarwissenschaften
Forschungseinrichtung
Land-/Forstwirtschaft Agrarwissenschaften
Forschungseinrichtung
Chemie Pflanzen Agrarwissenschaften
21.12.2021 Nachrichten
unspezifisch Mikroorganismen Biotechnologie/Systembiologie
Der Neubau einer Demonstrationsanlage auf dem BioCampus Straubing wird vom bayrischen Wirtschaftsministerium mit 40 Mio. Euro unterstützt.
Mi., 07.08.2024 - 12:00 Dossier
Land-/Forstwirtschaft Pflanzen Agrarwissenschaften
Auf landwirtschaftlichen Flächen Nahrungsmittel produzieren und gleichzeitig Strom erzeugen – dieses Konzept steckt hinter dem Begriff Agri-Photovoltaik. Das Dossier beleuchtet, welches Potenzial Agri-PV für den Klimaschutz und die Bioökonomie hat und welche Ansätze hierzulande erforscht und erprobt werden.
22.08.2018 Nachrichten
Land-/Forstwirtschaft Pflanzen Agrarwissenschaften
Die Pflege von Strauchbeeren ist zeitintensiv. Forscher wollen nun einen Pflegeroboter entwickeln, der die Beerenproduktion kosteneffizient und nachhaltig macht.
29.08.2018 Nachrichten
unspezifisch Mikroorganismen Biodiversität
Marine Ressourcen mithilfe biotechnologischer Werkzeuge erforschen und erschließen – das ist Ziel einer neuen Fördermaßnahme des Bundesforschungsministeriums.
Standardmeldung
unspezifisch unspezifisch unspezifisch
"PLANT-KBBE" ist eine gemeinsame Förderinitiative zwischen Deutschland, Frankreich, Portugal und Spanien. Ziel ist die Etablierung transnationaler Forschungsprojekte auf dem Gebiet der anwendungsnahen Pflanzenbiotechnologie im Kontext einer bio-basierten Wirtschaftsausrichtung.
14.11.2023 Nachrichten
Chemie Reststoffe Chemie
Forschende aus Hannover präsentieren auf der diesjährigen Agritechnika, wie aus Spargelschalen neue Biokunststoffe entstehen und Holz in Verbundstoffen ersetzen werden kann.
12.06.2014 Nachrichten
Pharma unspezifisch Chemie
Vor 40 Jahren sorgte eine Studie zum Potenzial der Biotechnologie für Furore. Zum Jubiläum haben junge Forscher der Fachgesellschaft Dechema ein neues Zukunftspapier vorgelegt.
21.11.2018 Nachrichten
Pharma unspezifisch Biotechnologie/Systembiologie
Zwei deutsche Nachwuchsforscher sind Mitte November in Berlin für die Entwicklung neuer tierversuchsfreier Testverfahren mit dem europäischen „Lush-Preis" gekürt worden.
24.09.2020 Nachrichten
Ernährung Mikroorganismen Biotechnologie/Systembiologie
Paukenschlag in der deutschen Biotechnologie-Branche: Für 310 Mio. Euro übernimmt der dänische Konzern Chr. Hansen die auf humane Milchzucker spezialisierte Jennewein Biotechnologie GmbH.
05.11.2020 Projektporträt
Chemie Mikroorganismen Biotechnologie/Systembiologie
Eine an der Universität gemachte Entdeckung wird zur Grundlage eines erfolgreichen Start-Ups. Mit einer vielfältig einsetzbaren Biotechnologie hat die NUMAFERM GmbH das geschafft.
09.12.2022 Nachrichten
Land-/Forstwirtschaft Pflanzen Agrarwissenschaften
Sollten genom-editierte Pflanzen anders reguliert werden als durch klassische Gentechnik erzeugte? Das prüft der europäische Gesetzgeber gerade. Eine Veranstaltung im Haus der Bundespressekonferenz beleuchtete den aktuellen Stand der Debatte.
22.07.2024 Nachrichten
Land-/Forstwirtschaft Pflanzen Agrarwissenschaften
Ein internationales Forschungsteam unter Beteiligung des Leibniz-Zentrums für Agrarlandschaftsforschung plädiert für neue nachhaltige Anbaupraktiken, um die Stickstoffaufnahme im Weizenanbau zu verbessern, statt noch mehr zu düngen.
10.10.2015 Länderfokus
unspezifisch unspezifisch unspezifisch
Die Entwicklung der Bioenergie ist hoch angesiedelt auf der politischen Agenda des Landes. Seit 2004/2005 unterstützt Mozambik den Anbau der Jatropha-Pflanze für Biokraftstoff-Projekte. 2009 verabschiedete das Land seine „National Biofuel Policy and Strategy“; eine eigene Bioökonomie-Strategie existiert nicht.
25.07.2023 Projektporträt
Ernährung unspezifisch Sozialwissenschaften
Eine Studie hat die Innovationssysteme der Insekten-, Pflanzen- und Kulturfleischprodukte analysiert.
30.03.2020 Projektporträt
Chemie Pflanzen Biotechnologie/Systembiologie
Kaffeesatz ist mehr als nur Abfall, nämlich ein kostbarer Rohstoff, der zu neuen biobasierten Verbundwerkstoffen verarbeitet werden kann. In dem Ideenwettbewerb-Projekt BioKaVe wurde dafür ein Aufbereitungsverfahren entwickelt.
Forschungseinrichtung
Chemie Pflanzen Agrarwissenschaften