29.07.2024 Presseberichte
Von Nutzhanf und Knochenvasen
Der kompakte Medienrückblick: Nutzhanf aus der Nische holen +++ Designervasen aus Tierknochen +++ Korallenriffe wachsen langsamer +++ Wälder sind aus dem Gleichgewicht geraten
29.07.2024 Presseberichte
Der kompakte Medienrückblick: Nutzhanf aus der Nische holen +++ Designervasen aus Tierknochen +++ Korallenriffe wachsen langsamer +++ Wälder sind aus dem Gleichgewicht geraten
29.07.2024 Interview
Land-/Forstwirtschaft Mikroorganismen Agrarwissenschaften
Bodenregeneration mithilfe von Mikroalgen: Darauf setzt das Berliner Start-up Alganize und entwickelt Lösungen, um die Fitness der Böden zu verbessern.
30.07.2024 Nachrichten
Chemie Mikroorganismen Biotechnologie/Systembiologie
Der Jenaer Naturstoff-Forscher Christian Hertweck wird für seine wegweisende Forschung zu neuen Wirkstoffen aus anaeroben Bakterien mit dem ERC Advanced Grant des Europäischen Forschungsrates ausgezeichnet.
31.07.2024 Nachrichten
Land-/Forstwirtschaft Pflanzen Agrarwissenschaften
Forschende am Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung haben untersucht, wie der Klimawandel und die Art der Landnutzung die Artenvielfalt und Produktivität von Pflanzen auf Wiesen und Weiden beeinflussen.
01.08.2024 Nachrichten
Chemie Mikroorganismen Biotechnologie/Systembiologie
Eine Capgemini-Studie zeigt, dass deutsche Unternehmen fast aller Industriezweige bei der Verwirklichung ihrer Nachhaltigkeitsziele auf die Potenziale der Synthetischen Biologie setzen.
02.08.2024 Nachrichten
Chemie Mikroorganismen Biotechnologie/Systembiologie
Forschende der Universität Bayreuth haben die Empfindlichkeit von bakteriellen Systemen zur Steuerung der Genaktivität gegenüber Rotlicht verändert, sodass sich neue Möglichkeiten in der biotechnologischen Anwendung von Bakterien bieten.
05.08.2024 Nachrichten
unspezifisch unspezifisch Bioökonomie mitgestalten
Im Vorfeld des Treffens der G20-Staaten im September in Brasilien haben die G20-Wissenschaftsakademien, darunter die Lepoldina, Maßnahmen für das Erreichen der UN-Nachhaltigkeitsziele formuliert – darunter auch für die Bioökonomie.
05.08.2024 Presseberichte
Der kompakte Medienrückblick: Mit Fliegen Müll recyceln +++ Neue Agri-Photovoltaikanlage in Bayern +++ Milch aus klimafreundlicher Viehhaltung +++ Zu viel Plastik im Supermarkt
06.08.2024 Nachrichten
Chemie Reststoffe Chemie
Unter der wissenschaftlichen Aufsicht der FH Münster entsteht im Münsterland eine neue Biogasanlage zur Aufbereitung von Gülle und Mist, an der sich 45 Landwirtschaftsbetriebe aus dem Umland beteiligen.
07.08.2024 Nachrichten
Chemie Mikroorganismen Biotechnologie/Systembiologie
Am Evonik-Standort in Rheinfelden ist der Testbetrieb für eine modulare Bioraffinerie angelaufen. Fraunhofer-Forschende erproben hier, wie aus industriellen Reststoffen und Abwässern mithilfe von Bakterien und Algen Biowasserstoff und Chemikalien entstehen können.
05.08.2024 Studien & Statistiken
unspezifisch unspezifisch unspezifisch
Laut einer Studie des Capgemini Research Institute zur Bioökonomie setzen Unternehmen aller Industriezweige auf das Transformationspotenzial der Synthetischen Biologie.
08.08.2024 Nachrichten
Chemie unspezifisch Biotechnologie/Systembiologie
In einem Positionspapier fordert der Branchenverband BIO Deutschland Maßnahmen zur beschleunigten Umsetzung bioökonomischer Aktivitäten in der Industrie. Auch müsse der Markteintritt für biobasierte Produkte erleichtert werden.
09.08.2024 Nachrichten
Ernährung Mikroorganismen Biotechnologie/Systembiologie
Forschende der Unimedizin Rostock werden ihre Expertise auf dem Gebiet der Stammzellforschung bei der Entwicklung von kultiviertem Fleisch einbringen und gemeinsam mit dem Start-up Innocent Meat Verfahren zur Optimierung tierischer Stammzellen für neue Lebensmittel etablieren.
Mi., 07.08.2024 - 12:00 Dossier
Land-/Forstwirtschaft Pflanzen Agrarwissenschaften
Auf landwirtschaftlichen Flächen Nahrungsmittel produzieren und gleichzeitig Strom erzeugen – dieses Konzept steckt hinter dem Begriff Agri-Photovoltaik. Das Dossier beleuchtet, welches Potenzial Agri-PV für den Klimaschutz und die Bioökonomie hat und welche Ansätze hierzulande erforscht und erprobt werden.
12.08.2024 Nachrichten
Chemie Reststoffe Biotechnologie/Systembiologie
Forschende aus Zittau liefern den Beweis, dass Hanffasern in Verbundwerkstoffen eine echte Alternative zu Glasfasern sein können.
Forschungseinrichtung
Chemie Pflanzen Biotechnologie/Systembiologie
Forschungseinrichtung
Energie Energietechnologien
Forschungseinrichtung
Land-/Forstwirtschaft Tiere Sozialwissenschaften