15.10.2019 Nachrichten
Land-/Forstwirtschaft Pflanzen Agrarwissenschaften
Wurzeln beim Trinken beobachtet
Mit einem Neutronentomographen hat ein Forscherteam aus Berlin und Potsdam Lupinenwurzeln bei der Wasseraufnahme durchleuchtet.
15.10.2019 Nachrichten
Land-/Forstwirtschaft Pflanzen Agrarwissenschaften
Mit einem Neutronentomographen hat ein Forscherteam aus Berlin und Potsdam Lupinenwurzeln bei der Wasseraufnahme durchleuchtet.
29.10.2019 Nachrichten
unspezifisch Mikroorganismen Biotechnologie/Systembiologie
Frankfurter Biotechnologen haben eine Methode entwickelt, um komplexe Stoffwechselprodukte von Mikroben besser zu analysieren und zu nutzen.
30.10.2019 Nachrichten
Chemie Reststoffe Chemie
Ein Forscherkonsortium will mithilfe eines neuen Verfahrens den Energiebedarf der Elektrosynthese senken und so eine nachhaltige Alternative zur Kunststoffherstellung aus Erdöl schaffen.
28.10.2019 Nachrichten
Ernährung Mikroorganismen Biotechnologie/Systembiologie
Das Traditionsunternehmen Gelita und die US-Firma Geltor kooperieren bei der Entwicklung biotechnologisch hergestellter Kollagenproteine für den veganen Lebensmittelmarkt.
28.10.2019 Presseberichte
Der kompakte Medienrückblick: Biologischer Pflanzenschutz +++ Klimabilanz des Ökolandbaus +++ Synthetisches Pflanzenhormon gegen Hitzestress +++ Wie schonend sind Pelletöfen?
29.10.2019 Interview
unspezifisch unspezifisch Bioökonomie mitgestalten
Zwei Kuratorinnen des Futuriums über biobasierte Zukunftsthemen in der neuen Ausstellung.
Forscherprofil
Land-/Forstwirtschaft unspezifisch Bioökonomie mitgestalten
Der Biogeophysiker Thilo Streck erforscht die Prozesse in Böden und Pflanzen, um daraus Modelle zu entwickeln und mit diesen Zukunftsszenarien zu simulieren – beispielsweise für die Landwirtschaft im Kraichgau und auf der Alb.
31.10.2019 Nachrichten
Land-/Forstwirtschaft Pflanzen Pflanzenzüchtungsforschung
Welche Gene bestimmen das Wachstum der Rapspflanze? Ein Forscherteam hat dieses Geheimnis jetzt gelüftet.
30.10.2019 Nachrichten
Chemie Pflanzen Biotechnologie/Systembiologie
Mithilfe eines Bakterienenzyms haben Marburger Forscher Kieselalgen in die Lage versetzt, Plastikmüll im Salzwasser abzubauen.
04.11.2019 Interview
Chemie unspezifisch Chemie
Der Kunststoffexperte Benjamin Baudrit berichtet über das neue Webportal BioFoN, das Akteure zum Thema biobasierte Polymere vernetzen will.
08.11.2019 Produkt
Konsumgüter Pflanzen
Plastikmüll in den Ozeanen, Mikroplastik auf dem Teller. Ein großer Teil dieses Mülls diente ursprünglich dem Schutz des Produkts bei Transport und Lagerung und der Hygiene.
04.11.2019 Nachrichten
Land-/Forstwirtschaft Pflanzen Biotechnologie/Systembiologie
Mit zwei multiresistenten Reissorten und einem Diagnose-Kit will ein internationales Forscherteam die Pflanzenseuche Bakterienbrand ausrotten.
01.11.2019 Nachrichten
Land-/Forstwirtschaft Pflanzen Biodiversität
Ark-Biodiversity erstellt und analysiert genetische Fingerabdrücke von Tierarten, um den Handel mit Tieren besser zu kontrollieren. Der Hightech-Gründerfonds unterstützt das Start-up.
07.11.2019 Nachrichten
Land-/Forstwirtschaft unspezifisch Agrarwissenschaften
Das Zukunftslabor Digitalisierung Agrar in Niedersachsen soll die ökonomische, ökologische und soziale Nachhaltigkeit der Branche fördern.
11.11.2019 Nachrichten
unspezifisch Reststoffe Materialwissenschaften
Faserplatten bestehen meist aus gesundheitsschädlichen Harzen. Eine Ingenieurin der Universität Stuttgart hat nun eine biobasierte Alternative entwickelt.
12.11.2019 Nachrichten
Chemie unspezifisch Agrarwissenschaften
Helmholtz-Forscher weisen nach, dass Schadstoffe empfindliche Menschen und Ökosysteme bereits in sehr geringer Konzentration beeinträchtigen können.
04.11.2019 Presseberichte
Der kompakte Medienrückblick: Pflanzenleuchten sichtbar machen +++ Glutencheck bei Weizensorten +++ Landwirte ackern für Klimawandel +++ Regenwürmer kaum beachtet
05.11.2019 Nachrichten
Land-/Forstwirtschaft Tiere Agrarwissenschaften
In Deutschland ist das Gros der Insektengruppen vom Artenschwund betroffen – und das stärker als bisher vermutet, wie eine Studie unter Leitung der TU München zeigt.
07.11.2019 Nachrichten
Land-/Forstwirtschaft Pflanzen Agrarwissenschaften
Auch mit weniger Dünger liefern Maispflanzen einen stabilen Ertrag. Entscheidend ist eine punktgenaue Düngung bei der Aussaat der Körner, wie Kölner Forscher beweisen.
06.11.2019 Nachrichten
Konsumgüter Pflanzen Ernährungswissenschaften
Mit einem essbaren Eisöffel aus Kakaofasern hat Spoontainable das Rennen um den diesjährigen WIWIN Award gewonnen und ist damit das nachhaltigste Start-up Deutschlands.
06.11.2019 Nachrichten
unspezifisch unspezifisch Biotechnologie/Systembiologie
Der ganz große Triumph blieb diesmal aus, aber das Finale der studentischen Bioingenieurs-WM lief für die 14 deutschen iGEM-Teams wieder sehr erfolgreich.
08.11.2019 Nachrichten
Chemie unspezifisch Chemie
Einwegplastiktüten sollen hierzulande bald verboten werden: Das Bundeskabinett hat dafür einen entsprechenden Gesetzentwurf auf den Weg gebracht. Die hauchdünnen Obsttüten bleiben.
13.11.2019 Nachrichten
Pharma Tiere Materialwissenschaften
Forscher haben die Struktur von Perlmutt in Muscheln aufgeklärt. Damit wurde die Grundlage für bruchfeste keramische Materialien geschaffen.
13.11.2019 Nachrichten
Land-/Forstwirtschaft Pflanzen Agrarwissenschaften
Die Erträge bei Reis könnten infolge des Klimawandels und zunehmender Arsenbelastung bis 2100 um 42% zurückgehen, wie eine aktuelle Studie prognostiziert.
14.11.2019 Nachrichten
Automobil Pflanzen Chemie
Partner aus Forschung und Wirtschaft haben biobasierte Bindemittel entwickelt, um Lithium-Ionen-Batterien nachhaltiger zu machen.
11.11.2019 Presseberichte
Der kompakte Medienrückblick: Bioplastik aus Abfallfetten +++ Laborfleisch noch teuer +++ Digitaler Bauernhof +++ Debatte zum Genome Editing
19.11.2019 Nachrichten
Land-/Forstwirtschaft Pflanzen Agrarwissenschaften
Bonner Forscher wollen die Unkrautbekämpfung im Anbau von Arzneipflanzen auf sanfte Weise optimieren und so Verunreinigungen vermeiden.
18.11.2019 Nachrichten
Land-/Forstwirtschaft Pflanzen Agrarwissenschaften
Wie können Gartenabfälle besser verwertet werden? Antworten zur optimalen Nutzung des sogenannten Grüngutes geben Forscher vom Witzenhausen-Institut.
13.11.2019 Projektporträt
Chemie unspezifisch Biotechnologie/Systembiologie
Im EU-Projekt CarbaZymes wurden biokatalytische Prozesse für chemische Synthesen entwickelt.
20.11.2019 Nachrichten
Land-/Forstwirtschaft Pflanzen Forstwissenschaften
Nicht nur Nadelhölzer, auch geringwertigere Laubhölzer eignen sich zur Herstellung von Faserplatten. Das haben Fraunhofer-Forscher bewiesen.
14.11.2019 Nachrichten
Land-/Forstwirtschaft Pflanzen Agrarwissenschaften
Schüler erkunden das Innenleben von Pflanzen – mit einem von Leibniz-Forschern entwickelten Virtual-Reality-Spiel.
15.11.2019 Nachrichten
Land-/Forstwirtschaft Pflanzen Agrarwissenschaften
Der Europäische Rat wünscht sich von der EU-Kommission eine Untersuchung darüber, wie der Umgang mit genom-editierten Pflanzen künftig geregelt werden soll.
25.11.2019 Nachrichten
Maschinen-, Anlagenbau Mikroorganismen Prozess-, Verfahrenstechnik
Der Ruhrverband erprobt im Sauerland ein neues Verfahren, das 30% Strom einspart und auch Flächenbedarf und Betriebsaufwand verringert.
18.11.2019 Presseberichte
Der kompakte Medienrückblick: Tierfreie Biotinte gesucht +++ Plastik bedroht Fischlarven +++ Pflanzen im Raumlufttest +++ Stressfaktoren für Böden
26.11.2019 Nachrichten
Land-/Forstwirtschaft Pflanzen Agrarwissenschaften
Landmaschinen, die selbstständig ihre Runden über den Acker drehen, werden das Bild der Landwirtschaft immer mehr prägen. Das offenbart eine Fraunhofer-Analyse.
19.11.2019 Interview
Land-/Forstwirtschaft Pflanzen Biotechnologie/Systembiologie
Ein Team um Dag Heinemann kombiniert Lasertechnik mit der Genschere CRISPR-Cas, um die Züchtung von Kartoffeln zu beschleunigen.
28.11.2019 Nachrichten
unspezifisch Mikroorganismen Biodiversität
Max-Planck-Forscher haben einen Stoffwechselweg von Meeresmikroben entdeckt, der wichtig für den Abbau von Glycolsäure ist. Das verändert das Wissen um den Kohlenstoffkreislauf.
20.11.2019 Nachrichten
unspezifisch unspezifisch unspezifisch
Die Europäischen Investitionsbank wird ab 2021 Darlehen für Projekte zu fossilen Energieträgern stoppen.
27.11.2019 Nachrichten
Bauwirtschaft Pflanzen Forstwissenschaften
Forscher haben die Struktur der lebenden Brücken in Indien untersucht und sind überzeugt: Die spezielle Bautechnik der Wurzelbrücken sollte in die moderne Architektur einfließen.
20.11.2019 Projektporträt
Ernährung Pflanzen Agrarwissenschaften
Das hydroponische System des Berliner Start-ups Infarm bringt die Landwirtschaft in die Stadt. Das spart Rohstoffe und vermeidet Emissionen.