Suche
02.01.2023 Nachrichten
Ernährung Pflanzen Biotechnologie/Systembiologie
Sensorik von Fleischalternativen im Blick
Die Verbesserung von Geschmack und Konsistenz pflanzenbasierter Fleischersatzprodukte steht im Fokus einer neuen Forschungspartnerschaft zwischen der Holzmindener Symrise AG und der niederländischen Universität Wageningen.
06.01.2023 Nachrichten
unspezifisch Pflanzen Materialwissenschaften
Cellulose-Endlosfasern aus dem 3D-Drucker
Eine neue Methode ermöglicht es, Bioverbundwerkstoffe aus Fasern zu erzeugen, die hitzeempfindlich sind.
03.01.2023 Nachrichten
Chemie Pflanzen Biotechnologie/Systembiologie
Wie sich Pflanzen vor oxidativem Stress schützen
Wissenschaftler der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) haben die Eisenregulation bei Pflanzen untersucht und einen wichtigen Transportmechanismus entdeckt.
04.01.2023 Nachrichten
Land-/Forstwirtschaft Pflanzen Agrarwissenschaften
Potenziale zweier CO2-Speicher vereinen
Forschende untersuchen, wie Pflanzenkohle und Gesteinsmehl miteinander kombiniert und Synergieeffekte optimiert werden können.

14.12.2022 Produkt
Ernährung Reststoffe
Milchalternative
Die Nachfrage nach pflanzlichen Milchalternativen ist in den vergangenen Jahren deutlich angestiegen. Von 2018 bis 2020 verdoppelte sich der Absatz in Deutschland. Seitdem hat die Entwicklung noch einmal Fahrt aufgenommen.
22.12.2022 Video
Land-/Forstwirtschaft unspezifisch Agrarwissenschaften
Boden des Jahres 2023 – Der Ackerboden
Auf der Festveranstaltung zum Weltbodentag kamen am 5. Dezember Fachleute und Interessierte im Bundesforschungsministerium zusammen. Es ist der Auftakt für den Boden des Jahres 2023: Der Ackerboden – für den die Förderinitiative BonaRes die Schirmherrschaft übernimmt. Ein Jahr lang steht damit insbesondere die landwirtschaftliche Nutzung von Böden im Fokus. So soll auch eine öffentliche Debatte über eine nachhaltige Nutzung von Ackerböden angeregt werden.

12.12.2022 Produkt
unspezifisch Pflanzen
Lederimitat
Leder ist ebenso gefragt wie umstritten – zwar ist die chemisch haltbar gemachte Tierhaut robust und vielseitig, ihre Produktion findet jedoch zulasten von Tier, Mensch und Umwelt statt – doch es geht auch anders.

22.12.2022 Produkt
Konsumgüter Pflanzen
Tampon
Herkömmliche Einwegtampons bestehen bis zu 90% aus Kunststoff – sie sind damit nicht nur schädlich für die Umwelt, sondern auch für die Gesundheit der Tragenden. Ein neuer Tampon bietet eine nachhaltige Alternative.
02.01.2023 Presseberichte
Von Pilz-Batterien und Pestiziden
Der kompakte Medienrückblick: Rechner aus Pilzen bauen +++ CO2 als Rohstoff +++ Pestizide in Naturschutzgebieten
09.01.2023 Nachrichten
Ernährung Pflanzen Lebensmitteltechnologie
Oleogele als Palmölersatz
Forschenden ist es gelungen, aus Rapsöl eine heimische Alternative zu Palmöl zu entwickeln.
05.01.2023 Nachrichten
Pharma Mikroorganismen Biotechnologie/Systembiologie
Bacillus subtilis ist Mikrobe des Jahres 2023
Bacillus subtilis ist ein Multitalent und gleichermaßen bedeutend für die Gesundheit von Mensch und Tier sowie für die Industrie.
10.01.2023 Nachrichten
Chemie Mikroorganismen Biotechnologie/Systembiologie
Algen als grüne Wasserstoff-Produzenten
Ein deutsch-japanisches Forschungsteam will Algen dazu befähigen, grünen Wasserstoff ohne Photosynthese auch nachts zu produzieren.
16.01.2023 Nachrichten
Land-/Forstwirtschaft Pflanzen Agrarwissenschaften
Klimawandel erfordert Züchtung neuer Sojasorten
Der Sojaanbau in Europa könnte sich langfristig immer mehr ausdehnen, wenn neue trocken- und hitzetolerante Sojasorten gezüchtet werden.
11.01.2023 Nachrichten
Land-/Forstwirtschaft Pflanzen Pflanzenzüchtungsforschung
Mit Pfropfen und Genom-Editierung schnell zu neuen Sorten
Max-Planck-Forschende haben ein Kombinationsverfahren vorgestellt, das Pflanzen ohne Spuren der Genschere erzeugt.
25.01.2023 Nachrichten
Land-/Forstwirtschaft Pflanzen Pflanzenzüchtungsforschung
So funktioniert der pflanzliche Sonnenschutz
Auch Pflanzen schützen ihre Zellen durch Farbpigmente vor zu viel Sonne. Das Signal dazu geben Zucker aus der Photosynthese.
09.01.2023 Presseberichte
Von Braunalgenschleim und Mehrweggeschirr
Der kompakte Medienrückblick: Braunalgenschleim als Kohlenstoffsenke entdeckt +++ Mehrweg wird Pflicht +++ Weniger Insekten auf Blütensuche
17.01.2023 Nachrichten
Land-/Forstwirtschaft Pflanzen Biodiversität
Biodiversität von Trockenrasen schwindet
Auf Grund des Klimawandels ist die Artenvielfalt auf Trockenrasen innerhalb eines Vierteljahrhunderts drastisch zurückgegangen, wie eine aktuelle Studie zeigt.
13.01.2023 Nachrichten
Chemie Tiere Biotechnologie/Systembiologie
Forschung für nachhaltige In-vitro-Produktion
Ein neues Forschungsnetzwerk unter Leitung des Forschungsinstituts für Nutztierbiologie will die Herstellung von zellbasiertem Fleisch von Antibiotika und fötalem Kälberserum unabhängig machen.