Millionen für Aufbau KI-gestützter Agrarstruktur
Bei der Realisierung von Projekten zur Digitalisierung der Landwirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern wird das WIR!-Bündnis „ArtIFARM“ mit weiteren 5,6 Mio. Euro vom Bundesforschungsministerium gefördert.

Künstliche Intelligenz und Robotik sollen im östlichen Mecklenburg-Vorpommern die Landwirtschaft zukunftsfähig machen. Im Rahmen des Förderprogramms „WIR! – Wandel durch Innovation in der Region“ unterstützt das Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) seit 2019 das Bundesland, um zur „Musterregion der Bioökonomie“ zu werden. Dazu zählt auch das Bündnis „ArtIFARM“, das mithilfe künstlicher Intelligenz digitale Lösungen entwickelt, um die Ressourceneffizienz in der Landwirtschaft zu steigern und zugleich die CO₂-Bilanzen der Betriebe zu verbessern.
Meilenstein für Umsetzung neuer innovativer Ideen
Für die Umsetzung entsprechender Projekte wird das Konsortium nun erneut vom BMFTR mit einer Förderung in Höhe von 5,6 Mio. Euro unterstützt. Nach Angaben der Forschenden ist damit „die Finanzierung für die zweite Umsetzungsphase des Verbundes gesichert“. Die erneute Förderung sei ein wichtiger Meilenstein, um geplante innovative Ideen im Bereich Digitalisierung der Landwirtschaft und Smart Farming umzusetzen und um weitere Teilprojekte anzugehen, heißt es.
KI und Robotik für Bodenanalyse und Entscheidungshilfe
Geplant sind demnach Projekte zur autonomen Bodenanalyse, ein KI-basierter Chatbot für Landwirte, ein System, das Landwirtinnen und Landwirten bei Entscheidungen wie dem Einsatz von Düngemitteln oder einer klimaangepassten Bewirtschaftung hilft sowie bei Gründungen im Bereich Smart Farming.
Das Bündnis „ArtIFARM - Artificial Intelligence in Farming“ wird von der Hochschule Stralsund, der Hochschule Neubrandenburg und der Universität Greifswald geleitet. Es vereint über 60 Partner aus den Landkreisen Vorpommern-Rügen, Vorpommern-Greifswald und Mecklenburgische Seenplatte. Dazu zählen Forschungseinrichtungen, Landwirtschaftsbetriebe, Verbände, Vereine, Unternehmen und Start-ups.
bb