Abwasser wird in der Regel als Abfallstoff betrachtet, dessen Reinigung extrem energieaufwendig ist. Etwa 20 Prozent der Energiekosten fallen nach Angaben des Bundesumweltamtes allein für die Abwasserbehandlung in Kläranlagen an. Auf dem Weg zu einer nachhaltigen Wirtschaftsform gewinnt vor allem Industrieabwasser als Rohstoff zunehmend an Bedeutung. Die Ressource Abwasser lässt sich zum Beispiel mithilfe sogenannter Mikrobieller Brennstoffzellen (MBZ) nutzen.
Aktuelles und Hintergründe zur biobasierten Wirtschaft • KW 51
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
das Redaktionsteam des Informationsportals bioökonomie.de versorgt Sie wöchentlich mit den neuesten Meldungen, Hintergründen und Porträts, die für die Bioökonomie in Deutschland relevant und interessant sind. Die Website ist eine Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF).
Frohe und besinnliche Weihnachten wünscht das Team von bioökonomie.de