Die Ergebnisse der Inventur wurden von Wissenschaftlern des Thünen-Instituts für Waldökosysteme jetzt in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift „AFZ-Der Wald“ veröffentlicht. Demnach sind rund 1,23 Mrd. Tonnen Kohlenstoff in der lebenden Biomasse gespeichert, 5% mehr als vor fünf Jahren. Dazu kommen 33,6 Mio. Tonnen Kohlenstoff im Totholz. Die Kohlenstoffvorräte haben mit 113,7 Tonnen pro Hektar ein neues Rekordhoch erreicht.
Tabak verteidigt sich anders
Die Ackerschmalwand Arabidopsis thaliana dient Pflanzenforschern als Modellorganismus, weil ihr Genom vergleichsweise einfach strukturiert ist. Unpraktisch ist es allerdings, wenn die Modellpflanze gar nicht modellhaft für andere Pflanzenarten steht. Das haben Forscher zuletzt wiederholt bei der Ackerschmalwand festgestellt.