Geldbörse
Neue Ehren für altes Handwerk
Allerdings verdanken wir dem Zunderschwamm einiges mehr als nur die Gewinnung von Zunder, die dem Baumpilz seinen Namen gab. Bereits im 18. Jahrhundert entstand in Deutschland und Osteuropa ein goldenes Handwerk um den Zunderschwamm. Kleine Familienbetriebe fertigten ein weiches, lederartiges Material, das zu Texilien, Hüten und Zundermaterial für Pfeifen weiterverarbeitet wurde.