Es ist die erste Untersuchung ihrer Art. Sie widmet sich speziell der Entwicklung der globalen Tierpopulationen in Wäldern. Als Hauptursache für den Rückgang nennen die Autoren den durch Menschen verursachten Lebensraumverlust. Entwaldung und Degradierung der Wälder seien zu 60% für den Einbruch der Tierbestände verantwortlich. Besonders dramatisch sei die Entwicklung in den Tropen.
Biobank sichert Bienenvielfalt
Der Mensch ist den Bienen zugetan - das zeigt sich nicht zuletzt an den Liedern und Geschichten, in denen die Insekten verewigt sind. Nun soll die innerartliche Vielfalt der Honigbiene dokumentiert und erhalten werden. Proben von 300 Völkern werden in der Biobank kryokonserviert. Konkret werden DNA-Proben, Spermaproben sowie vollständige Individuen eingefroren.